19.12.2019 Aufrufe

Ausgabe 190

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>190</strong> / 19. 12. 2019<br />

Personalia<br />

91<br />

„Oh my God“, war Kandels Reaktion dar -<br />

auf: „Man kann keinen schöneren Geburtstag<br />

haben, als ich ihn diesmal habe“, freute<br />

sich das Geburtstagskind, das mit zahlreichen<br />

Mitgliedern seiner Familie nach Wien<br />

gekommen war. Der Zeithistoriker Oliver<br />

Rath kolb, der durch den Abend führte,<br />

schlug gleich einen Besuch des Opernballs<br />

vor, „um den Orden auszuführen“.<br />

Die Universität Wien und die Medizinische<br />

Universität Wien hatten unter dem Mot -<br />

to „Happy Birthday, Eric“ die Feier im Festsaal<br />

der Uni Wien veranstaltet. Die beiden<br />

Rektoren Heinz Engl und Markus Müller<br />

betonten, daß es angesichts seines Lebenslaufs<br />

nicht selbstverständlich sei, daß Kandel<br />

seinen Geburtstag gerade in Wien feiere.<br />

Kandels Frau Denise zeigte sich in ihren<br />

persönlichen Worten an das Geburtstagskind<br />

besorgt, daß in Österreich und der EU nationalistische,<br />

antisemitische und rassistische<br />

Ten denzen wieder erstarken, die 1939 zu Kan -<br />

dels Vertreibung aus seiner Heimatstadt<br />

geführt haben.<br />

Hellwacher, unbestechlicher Zeitzeuge<br />

Alt-Bundespräsident Heinz Fischer, den<br />

eine persönliche Freundschaft mit Kandel<br />

verbindet, bezeichnete Kandel als „hellwachen,<br />

unbestechlichen Zeitzeugen“. Er er -<br />

innerte – wie viele andere Redner auch –,<br />

daß es Kandels „ungeheurer Hartnäckigkeit“<br />

zu verdanken gewesen sei, daß just jenes<br />

Stück der Ringstraße, an dem das Hauptgebäuede<br />

der Uni Wien liegt und das nach dem<br />

Wiener Bürgermeister und Antisemiten Karl<br />

Lueger benannt war, umbenannt wurde und<br />

nun „Universitätsring“ heißt.<br />

Der Präsident der Österreichischen Akade -<br />

mie der Wissenschaften (ÖAW), Anton Zeilinger,<br />

erinnerte in seiner Laudatio an die zu<br />

jener Zeit „revolutionäre Idee“ Kandels, den<br />

menschlichen Geist durch die Biologie zu<br />

erforschen. Kandel hat in seiner wissenschaftlichen<br />

Arbeit wesentliche Mechanismen<br />

der Gedächtnisbildung enthüllt und<br />

wurde im Jahr 2000 „für Entdeckungen zur<br />

Signalübertragung im Nervensystem“ mit<br />

dem Medizinnobelpreis ausgezeichnet.<br />

Wissenschaftsministerin Iris Rauskala<br />

betonte in ihrer Rede die enormen Verdienste<br />

des Forschers, Humanisten und No -<br />

belpreisträgers. „Kandel stellte sein Leben<br />

konsequent in den Dienst der Wissenschaft“,<br />

so Rauskala, „und man spürt seine Leidenschaft<br />

für Forschung auch heute, mit 90 Jahren,<br />

noch. Seine Verdienste um die Hirnforschung<br />

und die moderne Medizin können<br />

nicht hoch genug geschätzt werden.“<br />

Foto: HBF / Carina Karlovits<br />

Foto: BKA / Andy Wenzel<br />

Als weitere Überraschung gab es eine Geburtstagstorte in Form eines maßstabgetreuen<br />

Modells der Wiener Secession der K.u.K. Hofzuckerbäckerei Gerstner.<br />

„Es ist mir eine Ehre und Freude, diesen<br />

großen Menschen würdigen zu dürfen. Für<br />

die kommenden Jahre wünsche ich ihm, daß<br />

er seine Neugierde und Forschungslust auch<br />

weiterhin behält und künftigen Generationen<br />

Vorbild in seinem umfassenden Wirken ist“,<br />

so Rauskala.<br />

Als weitere Überraschung gab es eine<br />

Geburtstagstorte in Form eines maßstabgetreuen<br />

Modells der Wiener Secession der<br />

K.u.K. Hofzuckerbäckerei Gerstner, die Kan -<br />

del gleich die Frage entlockte: „Kann man<br />

die wirklich essen?“<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

Empfang bei Bundeskanzlerin<br />

Brigitte Bierlein<br />

Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat<br />

Eric Kandel gemeinsam mit seiner Familie<br />

im Bundeskanzleramt begrüßt. „Es ist mir<br />

eine besondere Freude und Ehre, daß Eric<br />

Kandel an seinem heutigen 90. Geburtstag<br />

gemeinsam mit seiner Frau Denise und Mitgliedern<br />

seiner Familie meine Einladung ins<br />

Bundeskanzleramt angenommen hat“, sagte<br />

Bierlein.<br />

„Eric Kandel gehört zu den herausragendsten<br />

Wissenschaftlern unserer Zeit und<br />

Empfang im Bundeskanzleramt (v.l.): Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, Eric und Denise<br />

Kandel und die Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, Ines Stilling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!