19.12.2019 Aufrufe

Ausgabe 190

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>190</strong> / 19. 12. 2019<br />

»Burgenland Journal«<br />

Eisenstadt: Gemeinderat<br />

beschließt Budget 2020<br />

Schulterschluß für Eisenstadt von ÖVP, SPÖ und Grünen<br />

68<br />

Foto: Magistrat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt<br />

Insgesamt 27 Tagesordnungspunkte umfaßte die letzte Sitzung des Eisenstädter Gemeinderates für 2019.<br />

Insgesamt 27 Tagesordnungspunkte umfaßte<br />

die letzte Sitzung des Eisenstädter<br />

Gemeinderates für 2019 am 12. Dezember.<br />

Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Haushaltsvoranschlag<br />

für 2020, der mit einer brei -<br />

ten Mehrheit von ÖVP, SPÖ und Grünen be -<br />

schlossen wurde.<br />

„Seit Beginn meiner Amtszeit ist es mir<br />

ein Anliegen, neben der ÖVP auch andere<br />

Parteien zur Mitarbeit zu gewinnen. Es freut<br />

mich daher ganz besonders, daß sich erstmals<br />

drei Fraktionen bereits im Vorfeld der<br />

Gemeinderatssitzung auf eine Zusammenarbeit<br />

verständigen konnten. Über die Parteigrenzen<br />

hinweg herrscht die größtmögliche<br />

Bereitschaft, den Erfolgskurs der burgenländischen<br />

Landeshauptstadt fortzusetzen“,<br />

freut sich Bürgermeister Thomas Steiner.<br />

Für Finanzstadtrat Michael Freismuth<br />

ging es darum, den soliden Budgetkurs für<br />

Eisenstadt fortzuführen: „Jedes Budget ist<br />

eine Herausforderung, geht es doch darum,<br />

sparsam und effizient mit dem Steuergeld<br />

umzugehen, gleichzeitig aber die notwendigen<br />

Grundlagen für Investitionen in die<br />

Lebensqualität der Eisenstädter sicherzustellen.<br />

Mit dem Budget 2020 können wir diesen<br />

Kurs halten, obwohl die Zahlungen der Stadt<br />

an das Land für Sozialausgaben und Landesumlage<br />

schon die 8,5 Millionen Euro-Grenze<br />

überschritten haben.“<br />

Foto: Magistrat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt<br />

2. Vizebürgermeisterin Lisa Vogl ergänzt:<br />

„Wir haben uns entschieden mitzugestalten<br />

und ein erster wichtiger Schritt lag hier in der<br />

Zustimmung des Budgets 2020. Jede Partei<br />

hat natürlich ihre eigenen Schwerpunkte, doch<br />

wenn man zusammenarbeiten will, muß man<br />

Kompromisse finden. Deshalb freut es mich,<br />

daß wir ausreichend Schnittmengen gefunden<br />

zu haben.“<br />

https://www.burgenland.at<br />

Breiter Konsens für Budget 2020<br />

In Vorgesprächen konnte eine Zusam -<br />

menarbeit zwischen ÖVP, SPÖ und Grünen<br />

fixiert werden. Konkret konnten sich die drei<br />

Fraktionen darauf einigen, mehrere Initiativen<br />

im kommenden Jahr gemeinsam umzusetzen.<br />

Die SPÖ brachte sich mit der Schaffung<br />

eines Jugendtreffpunkts in der Innenstadt,<br />

neuen Initiativen im Kulturbereich so -<br />

Bürgermeister Thomas Steiner (m.) gemeinsam mit der 2. Vizebürgermeisterin Lisa Vogl und<br />

Finanzstadtrat Michael Freismuth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!