09.01.2020 Aufrufe

Märchengut

Märchen, deutsch, englisch, Grimm, Andersen

Märchen, deutsch, englisch, Grimm, Andersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-- 152 --

feine Stimme: „Liebe Mutter, ich stecke im Uhrkasten.“ Sie holte es heraus,

und es erzählte ihr, dass der Wolf gekommen wäre und die andern alle

gefressen hätte. Da könnt ihr euch denken, wie sie über ihre armen Kinder

geweint hat.

Soon afterwards the old goat came home again from the forest. Ah!

what a sight she saw there! The house-door stood wide open. The

table, chairs, and benches were thrown down, the washing-bowl

lay broken to pieces, and the quilts and pillows were pulled off the

bed. She sought her children, but they were nowhere to be found.

She called them one after another by name, but no one answered,

At last, when she came to the youngest, a soft voice cried: ‘Dear

mother, I am in the clock-case.’ She took the kid out, and it told her

that the wolf had come and had eaten all the others. Then you may

imagine how she wept over her poor children.

At length in her grief she went out, and the youngest kid ran with

her. When they came to the meadow, there lay the wolf by the tree

and snored so loud that the branches shook. She looked at him on

every side and saw that something was moving and struggling in his

gorged belly. ‘Ah, heavens,’ said she, ‘is it possible that my poor chil-

dren whom he has swallowed down for his supper, can be still alive?’

Endlich ging sie in ihrem Jammer hinaus, und das jüngste Geißlein lief

mit. Als sie auf die Wiese kam, so lag da der Wolf an dem Baum und

schnarchte, dass die Äste zitterten. Sie betrachtete ihn von allen Seiten

und sah, dass in seinem angefüllten Bauch sich etwas regte und zappelte.

„Ach Gott“, dachte sie, „sollten meine armen Kinder, die er zum Abend-

brot hinuntergewürgt hat, noch am Leben sein?“

märchengut.com

Da musste das Geißlein nach Haus laufen und Schere, Nadel und Zwirn

holen. Dann schnitt sie dem Ungetüm den Wanst auf, und kaum hatte sie

einen Schnitt getan, so streckte schon ein Geißlein den Kopf heraus, und

als sie weiter schnitt, so sprangen nacheinander alle sechse heraus und waren

noch alle am Leben und hatten nicht einmal Schaden gelitten, denn

das Ungetüm hatte sie in der Gier ganz hinuntergeschluckt. Das war eine

Freude! Da herzten sie ihre liebe Mutter, und hüpften wie ein Schneider,

der Hochzeit hält.

märchengut.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!