07.02.2020 Aufrufe

packaging journal 1_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Endverpacken, Logistik, Packmittel und Packstoffe, Plastic Bank und Recycling, Wägen und Dosieren, Pharma, Verpackungstechnik, Verpackungsmaschinen, Qualitätssicherung, Abfüll- und Verschliesstechnik, Messevorberichte LogiMAT 2020, Unternehmensporträt Bischof+Klein

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Endverpacken, Logistik, Packmittel und Packstoffe, Plastic Bank und Recycling, Wägen und Dosieren, Pharma, Verpackungstechnik, Verpackungsmaschinen, Qualitätssicherung, Abfüll- und Verschliesstechnik, Messevorberichte LogiMAT 2020, Unternehmensporträt Bischof+Klein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intralogistikbranche zeigt aktuelle Technologien, Produkte und Systeme<br />

ZUKUNFTSFÄHIGE LÖSUNGEN<br />

FÜR EINE EFFIZIENTE INTRALOGISTIK<br />

Über 1.650 internationale Aussteller zeigen vom 10. bis 12. März <strong>2020</strong> auf der LogiMAT<br />

in Stuttgart die jüngsten Innovationen und zukunftsfähigen Lösungen für eine intelligente Steuerung<br />

moderner Prozessein der Intralogistik.<br />

Thema Digitalisierung ist in den Unternehmen<br />

inzwischen angekommen“,<br />

„Das<br />

sagt LogiMAT-Messeleiter Michael<br />

Ruchty. „Jedoch zögern viele Unternehmen bei<br />

der konkreten Umsetzung der digitalen Transformation,<br />

das belegt eine Vielzahl aktueller<br />

Untersuchungen. Viele Entscheider sind sich<br />

bei den Technologieentwicklungen noch nicht<br />

im Klaren darüber, wohin die Reise geht. Sie<br />

haben hohen Informationsbedarf und halten<br />

sich mit ihren Investitionen bei den Lösungsangeboten<br />

entsprechend zurück.“<br />

Vor diesem Hintergrund sieht sich die Logi-<br />

MAT als Plattform der Intralogistik: Die Aussteller<br />

zeigen mit ihren Exponaten – darunter<br />

zahlreiche Weltpremieren – einen Querschnitt<br />

durch das aktuelle Lösungsspektrum. Parallel<br />

dazu bietet das Rahmenprogramm mit mehr<br />

als 30 Fachforen, spannenden Live-Events und<br />

mehr als 100 Ausstellervorträgen ein umfangreiches<br />

Informationsangebot für die zukunftsfähige<br />

Ausrichtung der Intralogistik.<br />

Mit über 1.650 Ausstellern, davon über 300<br />

Erstteilnehmer, sind in diesem Jahr mehr Unternehmen<br />

als je zuvor vertreten. Die Zahl der<br />

internationalen Aussteller stieg im Vergleich<br />

zum Vorjahr um weitere fünf Prozent auf 495<br />

Unternehmen. Für die drei Messetage rechnet<br />

der Veranstalter mit mehr als 65.000 Fachbesuchern.<br />

Digitalisierte Handels- und Logistikprozesse<br />

Neu ist die Positionierung der speziell auf die<br />

Prozesse der Handelslogistik ausgerichteten<br />

Informationsplattform TradeWorld. Sie bildet<br />

im Bereich Eingang Ost quasi das Herzstück<br />

derjenigen Aussteller, die spezielle Lösungen<br />

für die Digitalisierung und Automatisierung<br />

von Handelsprozessen anbieten. Und da autonomen,<br />

Fahrerlosen Transportfahrzeugen<br />

(FTF) eine wachsende Bedeutung zufällt, ist<br />

für die mobilen Transport- und Pickroboter<br />

erstmals ein eigener Ausstellungsbereich in<br />

der Halle 2 eingerichtet.<br />

Bild: Euroexpo Messe- und Kongress GmbH<br />

www.logimat-messe.de<br />

22 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 09 01 | 2019 <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!