07.02.2020 Aufrufe

packaging journal 1_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Endverpacken, Logistik, Packmittel und Packstoffe, Plastic Bank und Recycling, Wägen und Dosieren, Pharma, Verpackungstechnik, Verpackungsmaschinen, Qualitätssicherung, Abfüll- und Verschliesstechnik, Messevorberichte LogiMAT 2020, Unternehmensporträt Bischof+Klein

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Endverpacken, Logistik, Packmittel und Packstoffe, Plastic Bank und Recycling, Wägen und Dosieren, Pharma, Verpackungstechnik, Verpackungsmaschinen, Qualitätssicherung, Abfüll- und Verschliesstechnik, Messevorberichte LogiMAT 2020, Unternehmensporträt Bischof+Klein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TSC<br />

FÜR KENNZEICHNUNG UND IDENTIFIKATION<br />

Halle 6, Stand D11<br />

Mit der ML240P-Serie stellt TSC die<br />

neueste Generation seiner industriellen<br />

Hochleistungs-Barcodedrucker vor.<br />

Die beiden verfügbaren 203- und 300-dpi-Modelle<br />

punkten mit dem platzsparenden Design<br />

eines Desktopdruckers und der Leistungsfähigkeit<br />

eines Industriedruckers. Zusätzlich<br />

gewährleisten die ausgereifte Drucktechnologie,<br />

der justierbare Druckkopf sowie das integrierte<br />

Selbstdiagnosetool eine besondere<br />

Druckqualität auf unterschiedlichsten Etikettenmaterialien.<br />

Dank umfassender Konnektivität<br />

lassen sich die Drucker problemlos in jede<br />

Arbeitsumgebung einbinden.<br />

Ein Highlight sind die mobilen, nur handtellergroßen<br />

Beleg- und Etikettendrucker<br />

der brandneuen TDM-Serie. Das integrierte<br />

Softwarepaket der beiden Allrounder ermöglicht<br />

die einfache Integration in bestehende<br />

MPOS-Systeme. Für eine hohe Flexibilität<br />

über mehr als 17 Stunden hinweg sorgt eine<br />

Batteriekapazität von 1.130 mAh beim TDM-<br />

20 bzw. 3-080 mAh beim TDM-30. Modernste<br />

Kommunikationsstandards wie NFC, Bluetooth<br />

oder WiFi nach dem 802.11-a/b/g/n-<br />

Standard stellen den schnellen und zuverlässigen<br />

Datenaustausch sicher.<br />

www.tscprinters.com<br />

Bild: TSC Auto ID Technology EMEA GmbH<br />

EUCHNER<br />

Halle 5, Stand F41<br />

EFFIZIENZ UND SICHERHEIT FÜR PRODUKTIONSABLÄUFE<br />

Euchner stellt auf der LogiMAT <strong>2020</strong> Lösungen<br />

der industriellen Sicherheitstechnik<br />

für die Intralogistikbranche vor – von<br />

Handbediengeräten und Grenztastern über<br />

elektronische Zugriffskontrollsysteme bis zu<br />

intelligenten Lösungen zur Absicherung und<br />

Überwachung von Schutzeinrichtungen. Zu<br />

den Produkt-Highlights gehören u. a. das Zutritts-<br />

und Zugriffsverwaltungssystem EKS.<br />

Hierbei speichert der elektronische Schlüssel<br />

die Zugriffsrechte für jede Maschine und<br />

jeden Mitarbeiter. Das EKS-System macht<br />

das schnelle Umschalten von Benutzerprofilen<br />

möglich. Beim Schichtwechsel etwa übernimmt<br />

die Maschine automatisch das Benutzerprofil<br />

des Mitarbeiters von seinem persönlichen<br />

EKS-Schlüssel. Ebenso kann festgelegt<br />

werden, wer auf voreingestellte Rezepturen<br />

zugreifen darf: Damit haben Anwender auch<br />

kritische Prozessparameter im Griff. Vorgestellt<br />

wird auch das Schutztürsystem MGB<br />

(Multifunctional Gate Box) in seiner neuesten<br />

Generation: MGB2 Modular erfüllt das höchste<br />

Schutzniveau bis PLe. Attraktiv für Anwender<br />

sei der hohe Individualisierungsgrad der Systeme<br />

und Möglichkeiten für Industrie-4.0-Anwendungen.<br />

Das Unternehmen informiert außerdem<br />

über sein Portfolio an Service- und<br />

Engineering-Dienstleistungen von Euchner<br />

Safety Services.<br />

www.euchner.de<br />

Bild: Euchner<br />

EXPRESSO<br />

INNOVATIVE OPTIMIERUNGEN UND EINE NEUE APP<br />

Halle 7, Stand F05 und<br />

Halle 9, Stand F27<br />

Mit einem Zwei-Stände-Konzept präsentiert<br />

auf der Logimat seine Innovationen<br />

für die Intralogistik und<br />

die Verladetechnik. Im Mittelpunkt stehen<br />

dabei Neuerungen im Bereich der Flurförderzeug-Baureihe<br />

lift2move, des patentierten<br />

Antriebssystems touch2move und des sensorgesteuerten<br />

Zugschleppers Leo. Als weiteres<br />

Highlight thematisiert das Unternehmen seine<br />

umfassenden Beratungskompetenzen, die<br />

jüngst durch eine neue App erweitert wurden.<br />

So zeigt das Unternehmen auf der Messe<br />

ein neues Fahrwerk für seine Flurförderzeug-Familie<br />

lift2move, das durch seine höhere<br />

Steifigkeit für deutlich erhöhte Stabilität<br />

gegenüber Querkräften während der Fahrt<br />

sorgt. Eine zukunftsweisende Innovation ist<br />

die neue Infrarot-Fernsteuerung für die Hebeund<br />

Senkfunktion des lift2move.<br />

Um die handhabungs- oder fördertechnischen<br />

Möglichkeiten des Flurförderzeugs<br />

drehen sich auch die Features einer neuen<br />

App. Mit Hilfe dieses Tools können Planer verschiedene<br />

Anwendungsfälle oder Spezialanforderungen<br />

simulieren. Die neue App gehört<br />

zum erweiterten Instrumentarium des Consulting-Angebots<br />

von Expresso.<br />

www.expresso-group.com<br />

Bild: Expresso<br />

24<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!