07.02.2020 Aufrufe

packaging journal 1_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Endverpacken, Logistik, Packmittel und Packstoffe, Plastic Bank und Recycling, Wägen und Dosieren, Pharma, Verpackungstechnik, Verpackungsmaschinen, Qualitätssicherung, Abfüll- und Verschliesstechnik, Messevorberichte LogiMAT 2020, Unternehmensporträt Bischof+Klein

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Endverpacken, Logistik, Packmittel und Packstoffe, Plastic Bank und Recycling, Wägen und Dosieren, Pharma, Verpackungstechnik, Verpackungsmaschinen, Qualitätssicherung, Abfüll- und Verschliesstechnik, Messevorberichte LogiMAT 2020, Unternehmensporträt Bischof+Klein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WÄGEN, DOSIEREN, QUALITÄTSSICHERUNG<br />

Der Array-Sensor AS30<br />

nutzt eine Lichtzeile,<br />

um Kanten anhand von<br />

Grauwertunterschieden<br />

auch bei opaken oder<br />

transparenten Materialien<br />

zuverlässig zu<br />

detektieren. (Bilder: Sick)<br />

Für Transport-, Wickel- und Verarbeitungsprozesse<br />

SYSTEME ZUR POSITIONSERKENNUNG<br />

So unterschiedlich Wickelgüter auch sind, ihre maschinelle Herstellung und Verarbeitung als Bahnmaterial erfordert<br />

in fast allen Anwendungen hochgradig spurtreue und positionsgenaue Prozesse. Kontrast- und Array-Sensoren sowie<br />

messende Lichtgitter zur Erkennung von Kanten und Marken von SICK liefern die erforderlichen Informationen,<br />

um die Prozesse zuverlässig überwachen und Fehler frühzeitig erkennen zu können.<br />

Kontrastsensoren, Array-Sensoren,<br />

messende Lichtgitter: Das Portfolio zur<br />

Kontrast- und Kantenerkennung von<br />

SICK ermöglicht vielseitige und individuelle<br />

Lösungen zur spurtreuen und<br />

positionsgenauen Bahnlaufregelung.<br />

Kontrastsensoren wie die Produktfamilien<br />

KTS und KTX in ihren funktional abgestuften<br />

Ausstattungsvarianten „CORE“<br />

und „PRIME“ ermöglichen bei der Detektion<br />

von Kanten und optischen Druckmarken<br />

die individuelle und wirtschaftlich effiziente<br />

Umsetzung unterschiedlicher Applikationen.<br />

Speziell entwickelte Dreifarb-LEDs erreichen<br />

eine exzellente Graustufenauflösung, eine verbesserte Tiefenschärfe<br />

und eine größere Schaltgenauigkeit. Auch Farbunterschiede lassen sich<br />

mit hoher Prozesssicherheit detektieren.<br />

Den Array-Sensoren der Produktfamilie AS30 bieten sich ebenfalls<br />

in vielen Branchen interessante wie auch anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten<br />

bei der Bahnlaufregelung. Verantwortlich hierfür sind die<br />

hohe Wiederholgenauigkeit dieser Zeilensensoren von bis zu 0,03 Millimeter<br />

sowie ihre vielfältigen Funktionen zur<br />

Bahnkantensteuerung, Breiten- und Mittenmessung<br />

sowie Objektpositionierung.<br />

Weitere Multifunktionalität bietet das<br />

messende Lichtgitter MLG-2 Web Checker.<br />

In einem Arbeitsgang ist es in der Lage, Bahnund<br />

Objektbreiten zu messen, Bahnkantenpositionen<br />

zu detektieren und Oberflächen von<br />

festen und biegeschlaffen Materialien auf Fehler zu prüfen. Aufwendige,<br />

in der Regel kamerabasierte High-End-Einzellösungen können so<br />

integrationsfreundlich und wirtschaftlich effizient ersetzt werden. Mit<br />

diesen Kontrast- und Array-Sensoren sowie dem messenden Lichtgitter<br />

steht dem Anwender ein anwendungs- und automatisierungsgerecht<br />

abgestuftes Portfolio zur Bahnkantensteuerung zur Verfügung, das<br />

präzise Informationen für Nachlaufregelsysteme bietet.<br />

40<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 01 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!