07.02.2020 Aufrufe

packaging journal 1_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Endverpacken, Logistik, Packmittel und Packstoffe, Plastic Bank und Recycling, Wägen und Dosieren, Pharma, Verpackungstechnik, Verpackungsmaschinen, Qualitätssicherung, Abfüll- und Verschliesstechnik, Messevorberichte LogiMAT 2020, Unternehmensporträt Bischof+Klein

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Endverpacken, Logistik, Packmittel und Packstoffe, Plastic Bank und Recycling, Wägen und Dosieren, Pharma, Verpackungstechnik, Verpackungsmaschinen, Qualitätssicherung, Abfüll- und Verschliesstechnik, Messevorberichte LogiMAT 2020, Unternehmensporträt Bischof+Klein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMEN IM PORTRÄT<br />

Der B+K PowFlex® VS für Pulververpackungen<br />

bietet viele Vorteile<br />

gegenüber Papiersäcken.<br />

Standbodenbeutel von<br />

Bischof + Klein sind bis zu<br />

100 Prozent recycelbar.<br />

Modernste Technologie im Einsatz<br />

Zur Herstellung dieser Vielzahl unterschiedlicher<br />

Folien nutzt die B+K-GRUPPE das Knowhow<br />

hervorragend ausgebildeter Mitarbeiter.<br />

Und natürlich modernste Technologie. Dies gilt<br />

auch für die Weiterverarbeitung: Lösemittelhaltige<br />

und lösemittelfreie Kaschierung/Beschichtung sowie Extrusionskaschierung<br />

und -beschichtung, Tief- oder High-Definition-Flexodruck<br />

und Konfektionierung ermöglichen maßgeschneiderte Verpackungslösungen<br />

gemäß den Wünschen der Kunden. Weltweit einmalig<br />

dürfte das Stammwerk in Lengerich sein, in dem sämtliche Prozesse zur<br />

Herstellung flexibler Verpackungen unter einem Dach gebündelt sind.<br />

„Techniker und Entwicklungsingenieure finden hier ein einzigartiges<br />

Spektrum an Produktionsmöglichkeiten“, hebt COO Manfred Albrecht<br />

hervor.<br />

Gelebte Nachhaltigkeit<br />

Die Gründe für die lange Erfolgsgeschichte<br />

liegen nach Überzeugung von Dr. Tobias<br />

Lührig in den typischen Eigenschaften eines<br />

Familienunternehmens: „Vorausschauend,<br />

kreativ, mutig und entscheidungsfreudig<br />

– verbunden mit sozialem Verantwortungsgefühl<br />

und aktivem Umweltschutz.“<br />

Die gelebte Nachhaltigkeit ist ein Erfolgsrezept.<br />

Gerade erst hat Bischof + Klein den<br />

Die B+K-GRUPPE produziert an fünf<br />

Standorten in Deutschland sowie in<br />

Frankreich, Großbritannien und Polen.<br />

Insgesamt 2.800 Mitarbeiter erwirtschafteten<br />

2018 einen Jahresumsatz<br />

von 567 Millionen Euro.<br />

„Unsere Kunden können<br />

sich darauf verlassen,<br />

dass wir ihnen den perfekten<br />

Produktschutz liefern.“<br />

Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie<br />

Nachhaltigkeit gewonnen. Die Verleihung des<br />

WorldStar Packaging Awards <strong>2020</strong> steht bevor.<br />

„Das bestätigt unsere hohe Innovationskraft<br />

und bestärkt uns in unserem Engagement<br />

für mehr Nachhaltigkeit“, erklärt der CEO. Bei<br />

der Herstellung des preisgekrönten Stiftstapelbeutels<br />

wird deutlich weniger neuwertiger Kunststoff benötigt.<br />

Fazit der Jury: „Dies ist ein gutes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit!“<br />

Bereits vor über 30 Jahren war B+K eines der ersten Unternehmen<br />

in Deutschland, das den Umweltschutz in der Unternehmenspolitik<br />

verankerte und Wirtschaftlichkeit mit Ökologie koppelte. Seit 1987<br />

veröffentlicht Bischof + Klein jährlich eine Umwelterklärung, die seit<br />

Mitte der 1990er-Jahre EMAS-zertifiziert ist (Eco Management and<br />

Audit Scheme).<br />

Heute verbindet das Nachhaltigkeitsmanagement die ökologischen,<br />

sozialen und ökonomischen Aspekte der Unternehmenspolitik. Seit<br />

2011 gibt B+K jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht heraus und ist<br />

damit Vorreiter der Branche. 2014 wurde B+K für sein umfassendes<br />

Engagement mit dem CSR-Preis der Bundesregierung<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Stärken von Kunststoff nutzen<br />

Der Tradition treu bleiben, dabei radikal neu<br />

denken und wachsen. Das ist heute der Anspruch<br />

des zweitgrößten Familienbetriebs<br />

im Markt der flexiblen Verpackungen in<br />

In der hochmodernen<br />

Blasfolien-Extrusionsanlage<br />

entstehen<br />

hochwertige Folien für<br />

flexible Verpackungen.<br />

36<br />

01 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!