23.06.2020 Aufrufe

Haus+Mensch 2/2019

Das Magazin Haus + Mensch hat sich ganz den Themen Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Die Leserinnen und Leser werden gezielt informiert, welche Alternativen sich für den Neubau, die Renovierung und den Innenausbau ihres Wohnraums eignen. Der Fokus liegt auf wohngesunden, schadstofffreien oder schadstoffarmen, klimaverträglichen und naturnahen Materialien.

Das Magazin Haus + Mensch hat sich ganz den Themen Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Die Leserinnen und Leser werden gezielt informiert, welche Alternativen sich für den Neubau, die Renovierung und den Innenausbau ihres Wohnraums eignen. Der Fokus liegt auf wohngesunden, schadstofffreien oder schadstoffarmen, klimaverträglichen und naturnahen Materialien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzfaserdämmstoffe von Steico<br />

kommen ganz ohne bedenkliche<br />

Zusatzstoffe aus. Steico<br />

Naturdämmstoffe aus einjährig<br />

nachwachsenden Rohstoffen sind<br />

eine gute Alternative.<br />

Thermo-Natur<br />

HOLZFASERN<br />

Unter den „Ökos“ haben Holzweichfasern<br />

in Form flexibler Matten, druckfester<br />

Platten oder als Flocken zum Einblasen die<br />

größte Verbreitung und Anwendungsbreite:<br />

Als Dachdämmung auf, zwischen oder<br />

unter den Sparren, als Innen- und Kellerdeckendämmung,<br />

unter dem Estrich und<br />

als Bestandteil von Wärmedämmverbundsystemen.<br />

Nur in feuchten Bereichen können<br />

sie nicht punkten. Ihre große Masse<br />

hat Vorteile bei der Dachdämmung: Im<br />

Sommer heizen sie sich nur langsam auf,<br />

Hitze dringt erst spät in den Innenraum.<br />

Zum Brandschutz werden die Fasern in<br />

geringen Mengen zum Beispiel mit Ammoniumphosphat<br />

oder Borsalz behandelt.<br />

Die Mengen sind aber meist so gering, dass<br />

selbst das strenge natureplus-Qualitätszeichen<br />

nichts einzuwenden hat.<br />

Der Allrounder unter den<br />

Ökodämmstoffen aus recyceltem<br />

Zeitungspapier. Climacell<br />

HANF/JUTE<br />

Die Dämmmatten aus der traditionellen<br />

Kulturpflanze Hanf sind mit circa 15 Prozent<br />

Stützfasern versetzt, damit sie zum Beispiel<br />

zwischen Dachsparren, Holzständer oder<br />

Balkendecken geklemmt werden können.<br />

Alternativ gibt es kompostierbare Matten<br />

mit Stützfasern aus Maisstärke. Als Flammschutzmittel<br />

werden drei bis fünf Prozent<br />

Soda eingebracht. Schon bei kleineren<br />

Bestellmengen kann man die Breite auf<br />

Maß zuschneiden lassen, das spart Arbeit.<br />

Alternativ sind Dämmstoffe aus recycelten<br />

Jute-Kakaosäcken erhältlich. Hanf gibt es<br />

auch als Schüttung oder Stopfwolle.<br />

ZELLULOSE<br />

Platten und Flocken aus Altpapier sind<br />

vielfältig einsetzbar und preislich attraktiv,<br />

wenn sie zum Beispiel in Wände, Dachoder<br />

Deckenkonstruktionen eingeblasen<br />

werden. Zum Brandschutz wird unter anderem<br />

Borsäure verwendet, das verhindert die<br />

Kompostierung. Boratfreie Produkte enthalten<br />

zum Beispiel Ammoniumphosphat<br />

und Fungotannin. Diese Zusätze sind biologisch<br />

abbau- und kompostierbar. natureplus<br />

hat Zellulose als Einblasdämmstoff<br />

mehrerer Hersteller nach seinen strengen<br />

Regeln zertifiziert.<br />

Das vulkanische Material Perlite<br />

ist die Basis für feuchtigkeits- und<br />

schimmelresistente Dämmplatten.<br />

Knauf<br />

MINERALSCHAUM,<br />

CALCIUMSILIKAT,<br />

PERLITE<br />

Die mineralischen Dämmplatten sind je<br />

nach Produkt an vielen Bauteilen einsetzbar:<br />

Sowohl als Innendämmung wie als<br />

Verbundsystem zur Außendämmung der<br />

Wände, bei der Dämmung von Flach- und<br />

Schrägdächern sowie zur Dämmung von<br />

Kellerdecken. Allerdings sind die Platten<br />

sehr starr. Ihre Dämmwirkung ist etwas<br />

geringer als bei anderen Produkten. Der<br />

wasserdampfdurchlässige Aufbau verhindert<br />

feuchtebedingte Schimmel- und<br />

Bauschäden, was sich vor allem bei der<br />

Innendämmung auszahlt. Zahlreiche der<br />

nicht brennbaren Dämmstoffe sind von<br />

natureplus zertifiziert. Das Vulkangestein<br />

Perlite findet sich auch als Dämmstoff in<br />

gefüllten Tonziegeln.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!