23.06.2020 Aufrufe

Haus+Mensch 2/2019

Das Magazin Haus + Mensch hat sich ganz den Themen Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Die Leserinnen und Leser werden gezielt informiert, welche Alternativen sich für den Neubau, die Renovierung und den Innenausbau ihres Wohnraums eignen. Der Fokus liegt auf wohngesunden, schadstofffreien oder schadstoffarmen, klimaverträglichen und naturnahen Materialien.

Das Magazin Haus + Mensch hat sich ganz den Themen Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Die Leserinnen und Leser werden gezielt informiert, welche Alternativen sich für den Neubau, die Renovierung und den Innenausbau ihres Wohnraums eignen. Der Fokus liegt auf wohngesunden, schadstofffreien oder schadstoffarmen, klimaverträglichen und naturnahen Materialien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSTATTUNG [ MODERNE BÄDER MIT ÖKO-PLUS]<br />

auf, noch gibt es welche ab und kann daher<br />

weder quellen noch schwinden. Glas<br />

erleidet keine Farbveränderung, es kann<br />

weder vergilben noch eintrüben und es<br />

ist resistent gegen Gerüche. Ein optimaler<br />

Werkstoff also fürs Bad. Glas kennt man<br />

als Duschabtrennung, aber auch in Form<br />

von Waschbecken, Armaturen und (in der<br />

Luxusversion) sogar als Badewanne.<br />

Naturstein<br />

Naturstein kann in vielen Variationen<br />

und für verschiedene Bereiche im Bad<br />

verwendet werden, zum Beispiel als Fliesen,<br />

Wandverkleidungen (Verblender),<br />

Waschbecken, Dusche oder Badewanne.<br />

Naturstein punktet mit seiner Langlebigkeit,<br />

seiner Pflegeleichtigkeit, seiner hohen<br />

Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und<br />

BUCHTIPP<br />

Wunderschöne Gestaltungsideen,<br />

die sich auch mit ökologisch vertretbaren<br />

Materialien umsetzen lassen,<br />

bietet der Titel „Die besten Bäder –<br />

Neue Trends zum Wohlfühlen“ von<br />

Martina Brüßel, Geschäftsführerin<br />

von Aqua Cultura.<br />

Callwey Verlag,<br />

49,95 Euro.<br />

Edle Armaturen: Herausragendes<br />

Bad-Design und nachhaltige,<br />

handwerkliche Produktion<br />

in Deutschland prägen den<br />

Wertemaßstab aller Jörger-<br />

Produkte. Jörger<br />

Auswahl der Materialien unterliegen<br />

bei Duravit strengen ökologischen<br />

Auflagen. Möbel entstehen aus einheimischen<br />

Hölzern aus zertifizierter,<br />

nachhaltiger Forstwirtschaft. Duravit<br />

Temperaturschwankungen und natürlich<br />

seiner ökologischen Verträglichkeit, denn<br />

bei der Gewinnung und Herstellung von<br />

Naturstein wird relativ wenig Energie verbraucht.<br />

Noch dazu ist Naturstein quasi<br />

schadstofffrei und bietet keinerlei Angriffsfläche<br />

für Staub, Milben und Bakterien –<br />

und ist deshalb für Allergiker der perfekte<br />

Werkstoff. Natursteine sind quasi verwüstlich, wenn man ein paar<br />

unßigem<br />

Imprägnieren und Versiegeln<br />

goldene Regeln beachtet. Dazu<br />

gehört: keine säurehaltigen und<br />

filmbildenden Reinigungsmittel,<br />

keine Dampfreiniger bzw. Hochdruckreiniger.<br />

Die Pflege sollte lediglich<br />

aus lauwarmem Wasser mit<br />

pH-neutralen Mitteln und regelmä-<br />

bestehen.<br />

Armaturen<br />

Edelstahl ist aus Bädern natürlich nicht<br />

wegzudenken. Stoß- und kratzfest sowie<br />

naturgemäß ohne weitere Beschichtung<br />

rostfrei, eignet sich das vergütete Material<br />

perfekt für den hygienesensiblen<br />

Bereich im Bad. Edelstahl kennt man vor<br />

allem bei Armaturen. Eine Alternative sind<br />

Armaturen aus Chrom, genauer gesagt,<br />

verchromte Armaturen. Dabei ist Chrom<br />

nur die Oberflächenbeschichtung, der<br />

eigentliche Armaturenkörper besteht aus<br />

Metall, zumeist aus Messing. Der Werkstoff<br />

hat sich als robustes Material bewährt und<br />

ermüdet auch bei jahrelangem Gebrauch<br />

nicht. Die Chrombeschichtung macht Messing<br />

korrosionsbeständig, pflegeleicht und<br />

verleiht der Armatur ihre beliebte kühl-silbrige<br />

Optik.<br />

Keramik<br />

Ohne Keramik geht im Bad eigentlich gar<br />

nichts, denn Keramik ist immer noch das<br />

bevorzugte Material. Beschichtete Keramik<br />

lässt sich einfacher reinigen, ist hygienischer<br />

– bleibt also besonders lange schön<br />

und sauber. Das Wasser und der darin eingeschlossene<br />

Schmutz perlen einfach ab.<br />

Jeder Hersteller hat eine eigene Beschichtung<br />

(Veredelung). Siehe auch unseren<br />

Beitrag zu Fliesen ab Seite 58. ■ ak<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!