23.06.2020 Aufrufe

Haus+Mensch 2/2019

Das Magazin Haus + Mensch hat sich ganz den Themen Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Die Leserinnen und Leser werden gezielt informiert, welche Alternativen sich für den Neubau, die Renovierung und den Innenausbau ihres Wohnraums eignen. Der Fokus liegt auf wohngesunden, schadstofffreien oder schadstoffarmen, klimaverträglichen und naturnahen Materialien.

Das Magazin Haus + Mensch hat sich ganz den Themen Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Die Leserinnen und Leser werden gezielt informiert, welche Alternativen sich für den Neubau, die Renovierung und den Innenausbau ihres Wohnraums eignen. Der Fokus liegt auf wohngesunden, schadstofffreien oder schadstoffarmen, klimaverträglichen und naturnahen Materialien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechend und praktisch<br />

Nun wohnt die Familie schon eine Weile<br />

in ihrem Haus und freut sich täglich über<br />

das attraktive Erscheinungsbild mit den<br />

sichtbaren Pfettenköpfen an der Dachunterseite<br />

und den praktischen Grundriss mit<br />

dem einladenden und wettergeschützten<br />

Eingangsbereich. Endlich eine große Diele<br />

mit Platz für die Kindersachen, die zentral<br />

ins Haus eingepasste und sicher begehbare<br />

Treppe, die gut geschnittenen Kinderzimmer<br />

im Obergeschoss. Für das Bad entschieden<br />

sich die Bagaturs für Möbel aus<br />

der herstellereigenen Designschreinerei, die<br />

perfekt eingepasst wurden.<br />

Lebensmittelpunkt<br />

In dem langen offenen Raum des Wohnbereichs<br />

entsteht eine gemütliche Atmosphäre<br />

durch den Holzboden und die vielen<br />

Kissen. Wenn Nicole Bagatur kocht, hat<br />

sie ihre Kinder gerne um sich. Dann sitzen<br />

die Töchter auch mal auf der Arbeitsplatte<br />

und schauen ihrer Mutter zu, während sie<br />

von ihren Erlebnissen in Kindergarten und<br />

Schule erzählen. Die große Arbeitsfläche<br />

unter den breiten, Tageslicht spendenden<br />

Fensterbändern bietet genug Platz dafür.<br />

Aquarium statt Tür<br />

Vater Sinan wäre nicht glücklich, hätte er<br />

außer seiner Arbeit als Industriemeister nicht<br />

noch was zu tun: im Garten werkeln oder<br />

die Glastür zwischen Diele und Wohnzimmer<br />

ausbauen, zum Beispiel. Sie ist nämlich<br />

überflüssig, wie sich herausgestellt hat. Der<br />

direkte Zugang in die Küche über die Diele<br />

genügt. „Der Architekt hatte uns zwar noch<br />

darauf hingewiesen, aber am Ende ist man ja<br />

immer schlauer“, sagt die Hausherrin. Natürlich<br />

hat die Familie schon eine Idee, was man<br />

mit dem Loch in der Wand anstellen könnte:<br />

Sinan wird hier zusammen mit seinem Vater<br />

ein Aquarium einbauen.<br />

Gesundes Raumklima<br />

Da bei Schwörer-Häusern ausschließlich<br />

getrocknetes, PEFC-zertifiziertes Holz zum<br />

Einsatz kommt, konnte Familie Bagatur<br />

HAUSDATEN<br />

Hausbezeichnung: Haus Bagatur<br />

Bauweise: Holztafelbauweise<br />

Dach: Satteldach 30°, Kniestock 165 cm<br />

Fassade: Putz<br />

Abmessungen: 9,46 m x 7,83 m<br />

Wohnfläche:<br />

EG 56,24 m², DG 50,03 m²<br />

Jahresprimärenergiebedarf:<br />

44 kWh/(m 2 a)<br />

Haustechnik: Frischluftheizung mit<br />

kontrollierter Be- und Entlüftung mit<br />

Wärmerückgewinnung, Kleinwärmepumpe<br />

(Luft/Luft), Zusatzheizelemente,<br />

Trinkwasserwärmepumpe, zusätzlich<br />

Kaminofen<br />

Preis: ab OK KD schlüsselfertig<br />

ab 259.268 Euro<br />

(lt. Baubeschreibung 1/19)<br />

Hersteller: SchwörerHaus KG,<br />

Hans-Schwörer-Straße 8,<br />

72531 Hohenstein-Oberstetten,<br />

Tel.: 0 73 87/16-111,<br />

www.schwoererhaus.de<br />

Wohngesundheit darf keine Frage<br />

des Preises sein – so sehen das<br />

Baufamilien und der Haushersteller<br />

SchwörerHaus, der sich einem<br />

strengen Sicherungsprozess unterzieht.<br />

sofort nach Fertigstellung ihres Hauses mit<br />

dem Innenausbau loslegen und genießt das<br />

angenehme und gesunde Raumklima.<br />

Apropos Wohngesundheit: Gesünderes<br />

Bauen sollte kein Luxus sein, sondern allen<br />

Baufamilien zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

zugutekommen, so lautet<br />

die Überzeugung von Geschäftsführer<br />

Johannes Schwörer. Demzufolge hat sich<br />

SchwörerHaus einem strengen Sicherungsprozess<br />

des Sentinel Haus Institut und dem<br />

TÜV Rheinland für die gesundheitliche Qualität<br />

im Innenraum von Schwörer-Häusern<br />

unterzogen. Ein schadstoffgeprüftes Haus<br />

mit einer sehr guten Innenraumluft ist die<br />

Grundlage für ein gesundes Leben. Wichtig<br />

für ein wohngesundes Haus ist deshalb die<br />

richtige Baustoffauswahl, damit möglichst<br />

wenig Schadstoffe ins Haus gelangen.<br />

SchwörerHaus baut nachweislich gesundheitsgeprüfte<br />

Häuser, die den höchsten<br />

Anforderungen an Innenraumluftqualität<br />

genügen. n<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!