23.06.2020 Aufrufe

Haus+Mensch 2/2019

Das Magazin Haus + Mensch hat sich ganz den Themen Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Die Leserinnen und Leser werden gezielt informiert, welche Alternativen sich für den Neubau, die Renovierung und den Innenausbau ihres Wohnraums eignen. Der Fokus liegt auf wohngesunden, schadstofffreien oder schadstoffarmen, klimaverträglichen und naturnahen Materialien.

Das Magazin Haus + Mensch hat sich ganz den Themen Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Die Leserinnen und Leser werden gezielt informiert, welche Alternativen sich für den Neubau, die Renovierung und den Innenausbau ihres Wohnraums eignen. Der Fokus liegt auf wohngesunden, schadstofffreien oder schadstoffarmen, klimaverträglichen und naturnahen Materialien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

swww.bau-welt.de/homestory-fachwerkhau<br />

Lücken in der Wand<br />

Fenster und Türen unterbrechen Fassaden<br />

und Dachflächen, also müssen Schallschutzmaßnahmen<br />

auch hier ansetzen.<br />

Abgesehen von Schallschutzverglasungen<br />

können Sie auch mit Rollläden gegen –<br />

vor allem nächtliche – Lärmbelästigungen<br />

vorgehen. Wie wirksam das Schließen der<br />

Rollläden ist, hängt zum einen von Material<br />

und Aufbau der darin verbauten Lamellen<br />

ab. Als Faustregel kann auch hier gelten:<br />

Höheres Gewicht schützt besser vor Schall.<br />

Aber auch Aufhängung und Anschluss an<br />

die Rollladenführung, der Rollladenkasten<br />

sowie der Abstand zwischen Fenster und<br />

Laden spielen dabei eine Rolle. Zu diesem<br />

komplexen Zusammenspiel technischer<br />

Faktoren lassen Sie sich am besten von<br />

einem versierten Fenster-Fachbetrieb beraten.<br />

■ ha<br />

SCHALLDÄMM-<br />

WERTE<br />

Schall lässt sich messen. Die Einheit dafür<br />

heißt Dezibel (dB). In Dezibel wird<br />

aber nicht nur der aktuell gemessene<br />

Schallleistungspegel angegeben, sondern<br />

auch die Veränderung daran, die<br />

eine Dämmmaßnahme ergibt. Deshalb<br />

wird Ihnen in Materialprospekten oder<br />

in Handwerkerangeboten immer wieder<br />

eine Dezibelangabe begegnen.<br />

Seien Sie nicht allzu sehr enttäuscht,<br />

wenn dieser Wert eine vermeintlich<br />

kleine Zahl aufweist, denn der Schallleistungspegel<br />

ist eine logarithmische<br />

Größe. Das bedeutet: Eine Verringerung<br />

um 10 dB bedeutet die Halbierung der<br />

wahrgenommenen Lautstärke – und<br />

damit schon eine sehr ordentliche Verbesserung<br />

des Lärmschutzes.<br />

Gerade der<br />

Verkehrslärm<br />

in Städten kann<br />

zu einer echten<br />

gesundheitlichen<br />

Beeinträchtigung führen.<br />

Schallschutzfenster helfen. Rehau<br />

KUSCHELIG<br />

WARM<br />

Nachbestellungen<br />

Ratgeber HEIZUNG <strong>2019</strong> Energiesparen • Förderung • Heiztechnik • Erneuerbare Energien • Schornstein • Öfen & Kamine • Wärmekomfort • Plusenergie-Häuser • Lüftungstechnik • Photovoltaik<br />

über<br />

SH RATGEBER HEIZUNG<br />

Das Einfamilienhaus Sonderheft 3/<strong>2019</strong><br />

RATGEBER<br />

Gemütlichkeit & Komfort<br />

Heizungsmodernisierung<br />

Aus der Praxis:<br />

Neue und bewährte Technik<br />

Erhältlich im<br />

Zeitschriftenhandel<br />

HEIZUNG<br />

Besser für alle:<br />

Erneuerbare Energien<br />

www.bau-welt.de www.livvi.de € 4,50<br />

Deutschland<br />

Österreich:<br />

Italien/Spanien:<br />

BeNeLux:<br />

Finnland:<br />

€ 5,15<br />

€ 6,–<br />

€ 5,35<br />

€ 6,60<br />

01_SH-HR-<strong>2019</strong>-Titel_V5.1_NEU.indd 1 18.09.19 12:23<br />

Foto: Kalfire<br />

www.bau-welt.de<br />

-<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!