29.07.2020 Aufrufe

UNDERDOG #63

UNDERDOG #63 Punk und Subkultur in Südostasien Punk wurde oft als provokante Inszenierung von Unordnung und Widerstand beschrieben, ein rebellisches jugendliches Verhalten, der die autoritäre Hierarchie und Disziplin herausfordert. Während Punk an seinen Herkunftsorten verwässert sein mag, hat er sich anderswo auf der Welt – von Indonesien, den Philippinen und Myanmar – als relevante und sehr lebendige Ausdrucksform etabliert.

UNDERDOG #63
Punk und Subkultur in Südostasien
Punk wurde oft als provokante Inszenierung von Unordnung und Widerstand beschrieben, ein rebellisches jugendliches Verhalten, der die autoritäre Hierarchie und Disziplin herausfordert. Während Punk an seinen Herkunftsorten verwässert sein mag, hat er sich anderswo auf der Welt – von Indonesien, den Philippinen und Myanmar – als relevante und sehr lebendige Ausdrucksform etabliert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf der Zentralinsel Indonesiens, hat

Punk vor kurzem eine neue Funktion

übernommen: dem Bekehrungseifer.

Nach dem Sturz des autoritären

Präsidenten Suharto entstand Ende der

1990er Jahren eine subkulturelle

Comunity mit Punkbands. Der

indonesische Punk war zunächst

geprägt von anarchistischen und linken

Themen, die mit der globalen Punk-

Subkultur verbunden waren, wandte

sich aber rasch dem islamischen

Konservatismus zu. Diese neue

Entwicklung rief wiederum eine neue

Generation von Punk-Subkulturen

hervor, der als Punk Muslim oder

‚islamischer Punk‘ definiert wird.

Die Entstehung einer ‚islamischen

Punk‘-Bewegung in der postautoritären

Ära Indonesiens ist das Ergebnis einer

Kombination aus staatlicher

Unterdrückung, Kommerzialisierung

und zunehmendem religiösen

Konservatismus, erklärt Hikmawan

Saefullah 1 , Dozent für Internationale

Beziehungen und ehemaliger

Punkrockmusiker in der Underground-

Musikszene von Bandung.

Religion spielt in der indonesischen

Kultur eine zentrale Rolle. Sie wirkt bis

in die Punkszene hinein. Der Islam in

Indonesien ist moderat, doch oft genug

geraten die beiden Welten Religion und

Punk aneinander.

Elemente der Punkmode und des

Lebensstils stellen etwas dar, die der

indonesischen Kultur fremd ist, da Punk

ein westlicher Import ist, sie

symbolisieren auch eine Praxis, die die

langjährigen Werte von Ordnung und

Konformität untergräbt, die zur

Regulierung des sozialen Lebens

umgesetzt werden.

1 Hikmawan Saefullah, Dozent für Internationale

Beziehungen an der Universitas Padjadjaran und

ehemabesuchenliger Punkrockmusiker in der

Underground-Musikszene von Bandung,

promovierte am Asia Research Center der Murdoch

University über den Aufstieg von Punk-Muslimen

in Indonesien.

In diesem Sinne ist Punk

gesellschaftlich umstritten. Einerseits

ist der Punk-Lebensstil mit dem Slogan

„Sex, Drogen und Rock'n'Roll“

verknüpft, der allgemein als mit dem

Islam unvereinbar angesehen wird. Eine

gängige Punk-Praktik, die zum Randbild

der indonesischen Szene beiträgt, ist

der Alkoholkonsum. Trotz eines

landesweiten Verbots des Verkaufs von

Alkohol im Jahr 2015 haben Punks eine

Reihe alternativer Methoden entwickelt,

um sicherzustellen, dass bei Shows und

anderen szenenbezogenen

Veranstaltungen immer ein großzügiges

Angebot vorhanden ist. Die beliebteste

Methode ist die Herstellung von

gepanschten Alkohol wie Arak, Mili und

Intisari durch einen hausgemachten

Fermentationsprozess von lokalen

tropischen Früchten.

Auf der anderen Seite beinhaltet die

Punk-Ästhetik Körpermodifikationen wie

Tätowierungen und Piercings, die in

ganz Indonesien eng mit der

Kriminalität verbunden sind. Durch die

Darstellung solcher Praktiken

distanzieren sich indonesische Punks

weiter von dem sozialen Status und

etablieren sich als marginale „Andere“.

Das hat Auswirkungen.

In der autonomen Provinz gilt die

Scharia, das strenge islamische Recht.

Im Dezember 2011 wurden in der

Provinz Aceh auf einem Konzert 65

Punks verhaftet und in ein

Umerziehungslager gesteckt. Die

Provinz ist im säkularen, aber

mehrheitlich muslimischen Indonesien

die einzige, die islamische Gesetze

eingeführt hat. Hier steht auf Ehebruch

die Steinigung, Homosexuelle werden

ins Gefängnis geworfen oder öffentlich

mit Stöcken ausgepeitscht.

Abgesehen von diesen drastischen

Sanktionen/Repressionen setzt eine

neue Genration von muslimischen

Punks auf Rekrutierung und

Bildungspolitik. So setzt sich der

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!