29.07.2020 Aufrufe

UNDERDOG #63

UNDERDOG #63 Punk und Subkultur in Südostasien Punk wurde oft als provokante Inszenierung von Unordnung und Widerstand beschrieben, ein rebellisches jugendliches Verhalten, der die autoritäre Hierarchie und Disziplin herausfordert. Während Punk an seinen Herkunftsorten verwässert sein mag, hat er sich anderswo auf der Welt – von Indonesien, den Philippinen und Myanmar – als relevante und sehr lebendige Ausdrucksform etabliert.

UNDERDOG #63
Punk und Subkultur in Südostasien
Punk wurde oft als provokante Inszenierung von Unordnung und Widerstand beschrieben, ein rebellisches jugendliches Verhalten, der die autoritäre Hierarchie und Disziplin herausfordert. Während Punk an seinen Herkunftsorten verwässert sein mag, hat er sich anderswo auf der Welt – von Indonesien, den Philippinen und Myanmar – als relevante und sehr lebendige Ausdrucksform etabliert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sogar Helfer*innen des Black Cross

werden festgenommen und inhaftiert.

Im September 1919 wurde ein

Granatenangriff auf das Treffen des

Moskauer Komitees der

bolschewistischen Partei als Vorwand für

die Massenverhaftungen von

Anarchist*innen in ganz Russland durch

bolschewistische und tschekische

Streitkräfte der Roten Armee verwendet.

Anarchistische Militante verhaftet; Sogar

die Schwarze Armee und ihr General

Nestor Makhno wurden auf Befehl von

Leo Trotzki gejagt, der entschlossen war,

Russland mit einem „eisernen Besen“

von allen Anarchist*innen zu befreien. Es

wurde schnell klar, dass erneut eine Art

anarchistische Hilfsorganisation für

Gefangene geschaffen werden musste,

um Anarchist*innen in bolschewistischen

Gefängnissen zu helfen. In Moskau,

Charkow, Odessa und vielen anderen

kleinen Städten wurden das

Anarchistische Schwarze Kreuz und

ähnliche Organisationen wie die

Anarchistische

Gefangenenhilfegesellschaft gegründet,

die hauptsächlich Essen für

Anarchist*innen und andere

Dissident*innen auf der linken Seite

servierte. Die Arbeit erwies sich als

schwierig, selbst wenn das Essen leicht

zu beschaffen war, da es oft von

rotbolschewistischen Wachen

beschlagnahmt wurde, die auf der Straße

getroffen wurden. Im Jahr 1922 wurden

sogar anarchistische Helfer in Moskau

und Petrograd wie Senya Fleshin und

Mollie Steimer selbst von der GPU

verhaftet, weil sie „kriminellen

Elementen geholfen“ hatten, die gegen

die Sicherheitsvorschriften des

sowjetischen Staates verstießen.

Zu dieser Zeit wurde ‚Das Anarchist

Black Cross‘ in vielen Ländern gebildet.

In den Vereinigten Staaten wurde das

Schwarze Kreuz durch die Intensivierung

anarchistischer Angriffe in verschiedenen

Städten ins Leben gerufen und trat

später der Föderation des

anarchistischen Schwarzen Kreuzes bei.

Das indonesische Schwarze Kreuz wurde

spontan gegründet, als während der

Unruhen am 01. Mai 2018 in Yogyakarta

11 Anarchist*innen gefangen genommen

wurden, die während eines wütenden

Krawalls gegen den Sultan und das NYIA

Mega-Flughafen Projekt, welches die

Kulon Progo Coastal Community bedroht,

verhaftet wurden. 4

Am 6. Januar 2020 fand der erste

Verhandlungstag im Prozess gegen die

anarchistischen Gefährten Supriadi, Anto,

Alif, Agus, Faruddin und Haerul in Makassar,

Indonesien, statt. Sie wurden während der

landesweiten Proteste in Indonesien im

September 2019 verhaftet. Aufständische

Anarchist*innen in Makassar bekannten sich

zu einer Autobahnblockade und zu Angriffen

auf Staatsfahrzeuge.

Der indonesische Staat hat diesen

Moment benutzt, um die anarchistische

Bewegung auf dem Archipel mit

Repression zu überziehen, außerdem

sind einige Gefährt*innen im Untergrund

oder es wird gegen sie ermittelt.

4 https://palanghitam.noblogs.org/indonesia-trialupdate-on-yogyakarta-prisoners/

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!