29.07.2020 Aufrufe

UNDERDOG #63

UNDERDOG #63 Punk und Subkultur in Südostasien Punk wurde oft als provokante Inszenierung von Unordnung und Widerstand beschrieben, ein rebellisches jugendliches Verhalten, der die autoritäre Hierarchie und Disziplin herausfordert. Während Punk an seinen Herkunftsorten verwässert sein mag, hat er sich anderswo auf der Welt – von Indonesien, den Philippinen und Myanmar – als relevante und sehr lebendige Ausdrucksform etabliert.

UNDERDOG #63
Punk und Subkultur in Südostasien
Punk wurde oft als provokante Inszenierung von Unordnung und Widerstand beschrieben, ein rebellisches jugendliches Verhalten, der die autoritäre Hierarchie und Disziplin herausfordert. Während Punk an seinen Herkunftsorten verwässert sein mag, hat er sich anderswo auf der Welt – von Indonesien, den Philippinen und Myanmar – als relevante und sehr lebendige Ausdrucksform etabliert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung ins Thema

Indonesien, den Philippinen und

Myanmar – als relevante und sehr

lebendige Ausdrucksform etabliert.

Immer begleitet von Ausgrenzung,

Diskriminierung und Sanktionen. Von

den frühen Tagen des Punk-Aufstiegs in

Myanmar erzählte Punk Darko aus

Yangon, der in der Indie-Band ‚Side

Effect‘ 3 singt, gegenüber der South

China Morning Post: „Man konnte

wegen nichts ins Gefängnis geworfen

werden. Die Polizei hat die Punks

eingesammelt, ohne Grund

zusammengeschlagen und ihnen die

Haare rasiert.“ 4

protestierten in Myanmar viele

Menschen gegen die Unterdrückung

und Korruption des Militärsystems. The

Rebel Riot 6 spielen kleine Auftritte im

Untergrund. Sie wollten die Musik als

ein Mittel benutzen, um über Freiheit

und die Fehler des gegenwärtigen

politischen Systems zu sprechen und

verstehen sioch weniger als Band, denn

mehr als ein Punk Community. Die Texte

sind aus westlicher Sicht sehr

klischeebeladen, aber auch Ausdruck

einer Lebensrealität, die wir uns kaum

vorstellen können.

„No human rights & no justice in our lives!

We have no work and are suppressed.

There is no justice here. We are hungry

but have nothing to eat“ heißt in

‚Lower Class‘.

SIDE EFFECT aus Yangon, Myanmar

The Rebel Riot ist eine Punkband, die

ebenfalls aus Yangon, Myanmar,

stammen, und die 2007 nach dem

Ausbruch der Safran-Revolution 5

gegründet wurde. Während dieser Zeit

3 https://www.facebook.com/sideeffectmyanmar/

4 https://www.scmp.com/lifestyle/article/1207685/

bad-boys

5 Als Safran-Revolution werden die Demonstrationen

in Myanmar im Herbst 2007 bezeichnet, die von

buddhistischen Mönchen angeführt wurden.

Ursprünglich richteten sich die Proteste gegen

Benzinpreiserhöhungen. Schnell wurden jedoch

allgemeinere politische Forderungen nach mehr

Demokratie erhoben. Die Proteste wurden Ende

September vom Militär und von Milizen

niedergeschlagen. Zahlreiche Mönche und

politische AktivistInnen wurden verhaftet und

kamen erst im Zuge der Amnestien unter der

Regierung Thein Sein ab 2012 frei.

The Rebel Riot gehört zu einer

wachsenden Zahl von Musikern, die

sich in Myanmar für Menschenrechte

und Demokratie einsetzen. Sie

verwenden ihre Musik, um

Unterdrückung zu bekämpfen und sich

gegen buddhistische Mönche

auszusprechen, die Hass und Gewalt

gegen Myanmars meist muslimische

Rohingya-Minderheit befeuern. Die Ma

Ba Tha, eine 2012 gegründete

nationalistische buddhistische

Mönchsorganisation, ist für den größten

Teil dieser Rhetorik verantwortlich, die

6 https://de-de.facebook.com/therebelriot

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!