22.12.2012 Aufrufe

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Ergebnisse<br />

6.1 <strong>Abfallvermeidung</strong>skatalog<br />

Qualitative und quantitative <strong>Abfallvermeidung</strong>smaßnahmen für kommunale und betriebliche<br />

Abfälle wurden auf Grundlage e<strong>in</strong>er Literatur- und Internetrecherche erhoben. Die Best Practice<br />

Beispiele von Ideen, Maßnahmen und Pilotprojekten zur <strong>Abfallvermeidung</strong> werden im<br />

<strong>Abfallvermeidung</strong>skatalog dargestellt. Dabei wird der Fokus speziell auf das dicht bebaute<br />

Stadtgebiet gelegt. Es wurden auch <strong>Abfallvermeidung</strong>sprojekte <strong>in</strong> bereits laufenden lokalen<br />

Agenda 21 Prozessen gesammelt und dokumentiert. Die Ergebnisse der Recherche s<strong>in</strong>d mit<br />

Kurzbeschreibungen und Quellenangaben festgehalten. Die Beschreibung der Maßnahmen<br />

be<strong>in</strong>haltet positive und negative Erfahrungen, E<strong>in</strong>sparpotenziale sowie Kontaktadressen.<br />

Der <strong>Abfallvermeidung</strong>skatalog sollte die Auswahl der für den Bezirk geeigneten Maßnahmen<br />

und die Abstimmung der Vermeidungsmaßnahmen auf die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen im 9. Bezirk<br />

erleichtern.<br />

In der folgenden Tabelle ist der Aufbau des <strong>Abfallvermeidung</strong>skatalogs dargestellt.<br />

Tabelle 6-6.1: Aufbau des <strong>Abfallvermeidung</strong>skatalogs<br />

Land<br />

Ort<br />

Jahr der E<strong>in</strong>führung<br />

Ansprechpartner /Institution<br />

Adresse<br />

Telefonnummer, Fax<br />

Email<br />

Internet-L<strong>in</strong>k<br />

Auftraggeber<br />

Beteiligte / Durchführung<br />

Quelle(n)<br />

Projektnummer:<br />

Projektname<br />

Beschreibung der Vermeidungsmaßnahme<br />

Sonstiges<br />

Insgesamt wurden 27 Best Practice Beispiele ausgewählt und dokumentiert. Die Projekte<br />

wurden im Zeitraum der letzten 14 Jahre durchgeführt (1989 bis 2003).<br />

Der <strong>Abfallvermeidung</strong>skatalog be<strong>in</strong>haltet 2 Beispiele aus der Schweiz, 5 Beispiele aus<br />

Österreich und 20 Beispiele aus Deutschland. Nachfolgend werden diese Best Practice<br />

Beispiele kurz erläutert, die detaillierte Angaben bef<strong>in</strong>den sich im Anhang zu diesem Bericht.<br />

Dar<strong>in</strong> ist auch die Art der Durchführung und die Erfolge der e<strong>in</strong>zelnen Projekte im Detail<br />

beschrieben. Die Projekte wurden unter anderem von Gastronomiebetrieben, Schulen,<br />

Verwaltungsbehörden und e<strong>in</strong>zelnen Haushalten durchgeführt.<br />

Seite 36 von 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!