22.12.2012 Aufrufe

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 6-8.22: Studentenheim Haus Burgenland I ................................................................72<br />

8.3 Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 5-7.1: Stadtgebiet im <strong>Alsergrund</strong> und <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> nach Nutzungsarten...............................16<br />

Tabelle 5-7.2: Gebäude nach der Nutzung im <strong>Alsergrund</strong> und <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> 1991.............................17<br />

Tabelle 5-7.3: Heizungsarten <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> und im <strong>Alsergrund</strong> 1991..................................................18<br />

Tabelle 5-7.4: Grünanlagen im <strong>Alsergrund</strong> und <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> (Stand 1993)........................................18<br />

Tabelle 5-7.5: Bevölkerungszahl und Altersstruktur im <strong>Alsergrund</strong> und <strong>in</strong> <strong>Wien</strong>........................20<br />

Tabelle 5-7.6: Ausbildungsgrad der Berufstätigen nach Geschlecht <strong>in</strong> Prozent, 1991...............21<br />

Tabelle 5-7.7: Index des durchschnittlichen Bruttobezugs (<strong>Wien</strong> = 100%).................................21<br />

Tabelle 5-7.8: Beschäftigte und Pendlerströme im <strong>Alsergrund</strong> 1991 und Entwicklung seit 1981. .<br />

22<br />

Tabelle 5-7.9: Beschäftigtendaten für <strong>Wien</strong> und <strong>Alsergrund</strong> 1991 und 2001..............................22<br />

Tabelle 5-7.10: Arbeitstätten <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> und im <strong>Alsergrund</strong> 1991...................................................24<br />

Tabelle 5-7.11: Spezifisches Restmüllaufkommen für den <strong>Alsergrund</strong> und für <strong>Wien</strong>.................28<br />

Tabelle 5-7.12: Spezifisches Altstoffaufkommen für den <strong>Alsergrund</strong> und für <strong>Wien</strong>....................28<br />

Tabelle 5-7.13: Betriebliche Abfälle, Entsorgung über die Systemmüllsammlung <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> .......29<br />

Tabelle 5-7.14: Spezifisches Restmüllaufkommen ohne Gewerbe für <strong>Alsergrund</strong> und für <strong>Wien</strong>...<br />

29<br />

Tabelle 5-7.15: Spezifisches Altstoffaufkommen ohne Gewerbe für <strong>Alsergrund</strong> und für <strong>Wien</strong>. .29<br />

Tabelle 5-7.16: Haushaltsgröße der befragten Haushalte (Umfrage, 2003)...............................30<br />

Tabelle 5-7.17: Branchen bei Betriebsbefragung (Umfrage, 2003).............................................31<br />

Tabelle 6-8.1: Aufbau des <strong>Abfallvermeidung</strong>skatalogs................................................................38<br />

Tabelle 6-8.2: Ergebnisse der AG <strong>Abfallvermeidung</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Alsergrund</strong> <strong>in</strong>kl. Bewertung.........43<br />

Tabelle 6-8.3: Informationen mit Quellen des Planes „Wege zu weniger Abfall“........................52<br />

Tabelle 6-8.4: Abfallmengen – Summerstage 2003 (Anfang Mai bis Ende September).............61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!