22.12.2012 Aufrufe

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3.4 <strong>Abfallvermeidung</strong> im Haus Rossau<br />

Im Zuge der Bezirksdatenerhebung entstand die Idee, Wohnheime zu kontaktieren, um deren<br />

abfallwirtschaftliche Ist-Situation darstellen zu können.<br />

Abbildung 6-6.19: Haus Rossau 1090 <strong>Wien</strong>, Seegasse 11, haus.rossau@kwp.at<br />

Nach e<strong>in</strong>em Beschluss des <strong>Wien</strong>er Geme<strong>in</strong>derates wurde im Jahr 1961 mit dem Bau des<br />

ersten Pensionistenwohnhauses begonnen. Mit der Konzeption und Planung wurde das<br />

Kuratorium <strong>Wien</strong>er Pensionisten-Wohnhäuser beauftragt. Zielsetzung dabei war, für ältere<br />

<strong>Wien</strong>er<strong>in</strong>nen und <strong>Wien</strong>er e<strong>in</strong> Zuhause zu schaffen, <strong>in</strong> dem die BewohnerInnen frei von den oft<br />

beschwerlichen Alltagsarbeiten <strong>in</strong> Gesellschaft mit anderen SeniorInnen leben können. Das<br />

Kuratorium ist e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger Fond, der nach außen durch die Präsident<strong>in</strong> und<br />

Vizebürgermeister<strong>in</strong> Grete Laska vertreten wird. Die Geschäftsführer<strong>in</strong> Edith Piroska ist für die<br />

Leitung der Zentrale und der 31 Häuser verantwortlich. Insgesamt wurden seither 31<br />

Pensionisten-Wohnhäuser mit e<strong>in</strong>em Platzangebot von rund 8.000 Appartements mit über<br />

1.600 Pflegebetten errichtet.<br />

Das Haus ROSSAU <strong>in</strong> der Seegasse wurde mit Hilfe der Stadt <strong>Wien</strong> gebaut und im Jahre 1982<br />

eröffnet. Das Gebäude ist T-förmig angeordnet und weist <strong>in</strong> der Seegasse e<strong>in</strong>e Straßenfront<br />

von 83 Metern auf. Es besteht aus e<strong>in</strong>em 9-geschossigen Wohntrakt mit angeschlossenem<br />

e<strong>in</strong>geschossigen Wirtschaftstrakt. In den Wohngeschossen bef<strong>in</strong>den sich 219 E<strong>in</strong>personen-<br />

Appartements und 11 Zweipersonen-Appartements sowie e<strong>in</strong>e Probewohnung.<br />

Abfallwirtschaftliche Situation:<br />

E<strong>in</strong> Gespräch mit Ing. Anton Schweng und Ing. Gerhard Schuch, den Abfallbeauftragten der<br />

Pensionistenheime <strong>Wien</strong>s, und e<strong>in</strong> Rundgang durch die Wohnanlage zeigten, dass die<br />

Abfallwirtschaft im Haus nahezu vorbildlich geregelt wird. Es wurde ausführlich über die<br />

grundsätzliche Frage diskutiert, <strong>in</strong> wie weit es e<strong>in</strong> Müllproblem im Haus gibt und <strong>in</strong> welcher<br />

Weise das <strong>Österreichische</strong> <strong>Ökologie</strong>-Institut Ideen zur <strong>Abfallvermeidung</strong> geme<strong>in</strong>sam mit den<br />

BewohnerInnen umsetzen kann.<br />

In den Zimmern bef<strong>in</strong>den sich Sammelbehälter für Restmüll, Altpapier und Biomüll, die von den<br />

BewohnerInnen bzw. dem Re<strong>in</strong>igungspersonal entleert und zu den Großbehältern im Müllraum<br />

gebracht werden. In den Stockwerken und <strong>in</strong> den Büros wird Papier gesammelt und vom<br />

Hauspersonal bzw. Re<strong>in</strong>igungspersonal getrennt entsorgt. Bunt- und Weißglas wird vom<br />

Hauspersonal gesammelt und zu der öffentlichen Sammel<strong>in</strong>sel auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite gebracht. Leuchtstoffröhren und Batterien entsorgt die Firma Osram, Toner-<br />

Kartuschen werden von der Firma Tree entsorgt. Gebrauchte W<strong>in</strong>deln werden <strong>in</strong> eigenen<br />

Säcken gesammelt und von der MA 48 entsorgt.<br />

Fett aus dem Fettabscheider der Küche, Benz<strong>in</strong> und Ölabscheider werden von der Firma<br />

Sator<strong>in</strong>a entsorgt. Die Firma Wildner übernimmt die Küchenabfälle, Speiseöle werden von der<br />

Firma Ohr entsorgt.<br />

Im Müllraum stehen drei Restmüllbehälter zu je 1.100 Liter Behältervolumen und drei<br />

Sammelbehälter für Altpapier (770 Liter), zwei für biogene Abfälle (240 Liter) und für<br />

Seite 66 von 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!