22.12.2012 Aufrufe

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abfallvermeidung</strong>splan <strong>Alsergrund</strong><br />

Es zeigte sich, dass der Informationsstand der BürgerInnen zur <strong>Abfallvermeidung</strong> eher ger<strong>in</strong>g<br />

ist. Auf Anregung der TeilnehmerInnen sollte e<strong>in</strong>e Art Plan mit Informationen, Kontakten und<br />

Adressen zum Thema bereitgestellt werden.<br />

In Zusammenarbeit mit Frau Andrea Buczko, Lehrkraft an der Schule und Mitarbeiter<strong>in</strong> im<br />

Lokalen Agenda 21 Prozess, wurde die Idee geboren, im Unterrichtsfach „Hauswirtschaft und<br />

Ernährung“ <strong>Abfallvermeidung</strong> zum Thema zu machen. Daraus entstand das Pilotprojekt:<br />

<strong>Abfallvermeidung</strong> <strong>in</strong> der Schule KMS Glasergasse<br />

Es fanden zahlreiche Akquisitionstreffen mit potentiellen Partnern für e<strong>in</strong> Pilotprojekt zur<br />

<strong>Abfallvermeidung</strong> im <strong>Alsergrund</strong> statt. Dabei wurden Gespräche mit Vertretern verschiedener<br />

Abteilungen der Bundespolizeidirektion <strong>Wien</strong> (<strong>in</strong>sbesondere das Büro für Budget, Logistik und<br />

Infrastruktur) durchgeführt, wobei festgestellt wurde, dass ke<strong>in</strong>e <strong>Abfallvermeidung</strong>sideen <strong>in</strong> der<br />

Rossauer Kaserne umgesetzt werden können. Ähnliches ergaben Gespräche mit den<br />

abfallwirtschaftlichen Verantwortlichen des Pensionistenwohnheims Haus Rossau, des Afro-<br />

Asiatischen Instituts und des Adventmarkts Altes AKH.<br />

Die Akquisitionsgespräche führten zur Umsetzung von weiteren Pilotprojekten. In e<strong>in</strong>em<br />

StudentenInnenheim wurde <strong>in</strong> Kooperation mit der Heimleitung und der studentischen<br />

Heimvertretung zunächst der Status quo erhoben und anschließend Möglichkeiten zur<br />

Optimierung gesucht. Auf E<strong>in</strong>ladung der Bezirksvorstehung (Frau Mart<strong>in</strong>a Malyar) konnte das<br />

Projektteam bei e<strong>in</strong>er Sitzung des Umweltausschusses das Projekt vorstellen und so an<br />

potentielle Multiplikatoren herantreten. Auf Initiative des Betreibers der Summerstage wurde e<strong>in</strong><br />

<strong>Abfallvermeidung</strong>skonzept erarbeitet, das beim Betrieb im Sommer 2004 umgesetzt wird.<br />

Zusammenfassend konnten im Zuge des Projekts „<strong>Abfallvermeidung</strong> <strong>Wien</strong> – <strong>Alsergrund</strong>“<br />

folgende Pilotprojekte umgesetzt werden:<br />

� <strong>Abfallvermeidung</strong> im Unterricht „Ernährung und Hauswirtschaft“ <strong>in</strong> der KMS<br />

Glasergasse, Kapitel 6.3<br />

� <strong>Abfallvermeidung</strong>splan Wege zu weniger Abfall, Kapitel 6.4<br />

� Umweltausschuss der Bezirksvertretung <strong>Alsergrund</strong> zum Thema <strong>Abfallvermeidung</strong>,<br />

Kapitel 6.5<br />

� <strong>Abfallvermeidung</strong> im Albert-Schweitzer-Haus, Kapitel 6.6<br />

� Summerstage 2004 <strong>Abfallvermeidung</strong>skonzept, Kapitel 6.7<br />

Ke<strong>in</strong>e Pilotprojekte kamen (derzeit) zustande bei: (siehe Kapitel 6.8)<br />

� Afro-Asiatisches Institut <strong>Wien</strong> – <strong>Abfallvermeidung</strong> im StudentInnenheim, Kapitel 6.8.1<br />

� <strong>Abfallvermeidung</strong> im Cafe GALILEI <strong>in</strong> der Volkshochschule <strong>Alsergrund</strong>, Kapitel 6.8.2<br />

� <strong>Abfallvermeidung</strong> beim Adventmarkt Altes AKH, Kapitel 6.8.3<br />

� <strong>Abfallvermeidung</strong> im Haus Rossau, Kapitel 6.8.4<br />

� <strong>Abfallvermeidung</strong> <strong>in</strong> der Rossauer Kaserne, Kapitel 6.8.5<br />

� <strong>Abfallvermeidung</strong> <strong>in</strong> den StudentenInnenheimen Porzellaneum, Haus Burgenland und<br />

Boltzmanngasse, Kapitel 6.8.6<br />

In den folgenden Kapiteln werden die e<strong>in</strong>zelnen Pilotprojekte und die Ergebnisse der<br />

Akquisitionstreffen beschrieben.<br />

Seite 42 von 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!