22.12.2012 Aufrufe

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2 Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 4-6.1: Die Arbeitsstruktur der Lokalen AGENDA 21 im <strong>Alsergrund</strong>...........................13<br />

Abbildung 5-7.1: Stadtgebiet ‘<strong>Wien</strong> – <strong>Alsergrund</strong>‘ und ‘<strong>Wien</strong> - Gesamt‘ nach Nutzungsarten...17<br />

Abbildung 5-7.2: Bevölkerungsentwicklung <strong>Wien</strong> - <strong>Alsergrund</strong> von 1951 bis 2001....................19<br />

Abbildung 5-7.3: Wohnbevölkerung im <strong>Alsergrund</strong> und <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> nach Altersgruppen................20<br />

Abbildung 5-7.4: Änderung der Passantenfrequenz <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>kaufsstraßen <strong>Wien</strong>/<strong>Alsergrund</strong> .25<br />

Abbildung 5-7.5: Absolute Passantenfrequenz <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>kaufsstraßen <strong>Alsergrund</strong> 1990 - 1996. .<br />

25<br />

Abbildung 5-7.6: Entwicklung der Systemmüllsammlung (MA 48, LB 1992-2002).....................26<br />

Abbildung 5-7.7: Entwicklung der Altstoff- und Biotonnensammlung (MA 48, LB 1992-2002)...27<br />

Abbildung 5-7.8: Private Haushalte: Probleme bei der <strong>Abfallvermeidung</strong> (Umfrage, 2003).......32<br />

Abbildung 5-7.9: Betriebe - Probleme bei der <strong>Abfallvermeidung</strong> (Umfrage, 2003).....................32<br />

Abbildung 5-7.10: Private Haushalte: <strong>Abfallvermeidung</strong>svorschläge (Umfrage, 2003)..............34<br />

Abbildung 5-7.11: Betriebe: <strong>Abfallvermeidung</strong>svorschläge (Umfrage, 2003)..............................34<br />

Abbildung 6-8.1: Ideenworkshop am19. Mai 2003 <strong>in</strong> der MVA Spittelau....................................42<br />

Abbildung 6-8.2: Kooperative Mittelschule mit Schwerpunkt Informatik, Glasergasse 8............45<br />

Abbildung 6-8.3: In Fraktionen aufgeteilte Abfälle e<strong>in</strong>er Unterrichtse<strong>in</strong>heit.................................46<br />

Abbildung 6-8.4: Geme<strong>in</strong>same Abfallsortierung mit den SchülerInnen.......................................46<br />

Abbildung 6-8.5: Gesamtabfälle über alle Klassenhälften und alle Sortierterm<strong>in</strong>e.....................47<br />

Abbildung 6-8.6: Durchschnittliche Abfallmenge der e<strong>in</strong>zelnen Klassenhälften über alle Term<strong>in</strong>e<br />

.......................................................................................................................................................47<br />

Abbildung 6-8.7: Abschlusspräsentation, 26 Jänner 2004...........................................................48<br />

Abbildung 6-8.8: <strong>Wien</strong>er Bezirksblatt Nr. 02/2004 - Titelblatt......................................................49<br />

Abbildung 6-8.9: <strong>Wien</strong>.at, Informationsblatt der Stadt <strong>Wien</strong>, Nr. 02/2004...................................50<br />

Abbildung 6-8.10: Detail aus dem <strong>Abfallvermeidung</strong> am <strong>Alsergrund</strong>, Wege zu weniger Abfall .52<br />

Abbildung 6-8.11: Mag. Bezirksamt <strong>Wien</strong> 9, A-1090 <strong>Wien</strong>, Währ<strong>in</strong>ger Straße 43......................53<br />

Abbildung 6-8.12: Albert-Schweitzer-Haus (ASH)........................................................................55<br />

Abbildung 6-8.13: Workshop mit den BewohnerInnen im Albert-Schweitzer-Haus....................57<br />

Abbildung 6-8.14: WÖLI, Sammelsystem für Altspeiseöl und Altspeisefett aus Haushalten.....58<br />

Abbildung 6-8.15: SUMMERSTAGE, Fotos: http://www.cafe-ste<strong>in</strong>.com/summerstage/.............59<br />

Abbildung 6-8.16: Abfallmengen – Summerstage 2003 (Anfang Mai bis Ende September)......62<br />

Abbildung 6-8.17: Afro-Asiatisches Institut <strong>Wien</strong>, Türkenstraße 3, 1090 <strong>Wien</strong>, www.aai-wien.at. .<br />

64<br />

Abbildung 6-8.18: Adventmarkt am Uni-Campus im Alten AKH, 2003........................................67<br />

Abbildung 6-8.19: Haus Rossau 1090 <strong>Wien</strong>, Seegasse 11, haus.rossau@kwp.at.....................68<br />

Abbildung 6-8.20: Rossauer Kaserne, Schlickplatz 6, 1090 <strong>Wien</strong>...............................................70<br />

Abbildung 6-8.21: Porzellaneum Studentenheim, Porzellangasse 30, 1090 <strong>Wien</strong>.....................71<br />

Seite 76 von 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!