22.12.2012 Aufrufe

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

Abfallvermeidung in Wien-Alsergrund - Österreichische Ökologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Reduktion der Restmüllmengen<br />

Mit der Heimleitung, der Heimvertretung und den StockwerksvertreterInnen wurde folgende<br />

Vere<strong>in</strong>barung getroffen. Gel<strong>in</strong>gt es den BewohnerInnen des Heims durch die besprochenen<br />

Vermeidungsmaßnahmen tatsächlich Restmüll zu reduzieren, wird überprüft, ob und <strong>in</strong> welcher<br />

Form das entleerte Behältervolumen reduziert werden kann. Um e<strong>in</strong>e Veränderung der<br />

Abfallmengen auch feststellen zu können, müssen die Befüllungsgrade der Restmüllbehälter <strong>in</strong><br />

bestimmten Zeitabständen beobachtet werden. Wird e<strong>in</strong>e Reduktion der Restmüllmenge<br />

verzeichnet, könnte der Abfuhr<strong>in</strong>tervall verlängert oder das bereitgestellte Behältervolumen<br />

reduziert werden. Dies muss <strong>in</strong> Absprache mit der MA 48 erfolgen.<br />

Werden Müllgebühren e<strong>in</strong>gespart, wird die Heimleitung die Mieten überprüfen und<br />

gegebenenfalls reduzieren bzw. Anschaffungen für die Allgeme<strong>in</strong>heit durchführen.<br />

• Sammel<strong>in</strong>sel für Elektroschrott<br />

Im Computerraum des StudentInnenwohnheims werden Sammelboxen für Elektroschrott<br />

aufgestellt. Durch diese Maßnahme wird verh<strong>in</strong>dert, dass PC-Teile, Handys und ähnliche<br />

elektronische Geräte mit dem Restmüll entsorgt werden.<br />

1.3 Summerstage 2004 <strong>Abfallvermeidung</strong>skonzept<br />

Im Zuge der Errichtungsarbeiten zur U2 kommt es zu e<strong>in</strong>er Neugestaltung der Anlage<br />

„Summerstage“. Dem Veranstalter der Summerstage "Kulturvere<strong>in</strong> <strong>Alsergrund</strong> – Unser 9",<br />

Herrn Oswald Schellmann, ist es e<strong>in</strong> Anliegen, dass dabei auch die ökologische Seite<br />

berücksichtigt wird. Wie und <strong>in</strong> welcher Art kann das Thema <strong>Abfallvermeidung</strong> bei der<br />

Neugestaltung der Summerstage e<strong>in</strong>gebracht werden, war die Frage, die das Projektteam mit<br />

Herrn Schellmann zu beantworten versuchte. In weiterer Folge entstand die Idee, die<br />

Summerstage 2004 als ökologischen und abfallarmen Sommerevent zu gestalten. Es wurde<br />

e<strong>in</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong>skonzept erstellt, wobei die Maßnahmen beim Betrieb 2004 umgesetzt<br />

werden sollen.<br />

Abbildung 6-6.15: SUMMERSTAGE, Fotos: http://www.cafe-ste<strong>in</strong>.com/summerstage/<br />

Ausgangslage<br />

Die U-Bahnstation Schottenr<strong>in</strong>g wird durch die Verlängerung der U2 zu e<strong>in</strong>em<br />

mehrgeschossigen Umsteigeknotenpunkt. Die beiden bestehenden U2/U4-Mittelbahnsteige<br />

werden zu e<strong>in</strong>em breiteren Bahnsteig der U4 verbunden, <strong>in</strong> den der Abgang zur U2 <strong>in</strong>tegriert<br />

wird. Die neue U2-Station wird quer unter dem Donaukanal (bis zu 21 Meter tief) verlaufen und<br />

erhält zwei getrennte Bahnsteige mit <strong>in</strong>nen liegenden Seitenbahnsteigen. Im Zuge dieses<br />

Umbaus wird auch die derzeitige Form der Summerstage überarbeitet. E<strong>in</strong> abfallvermeidender<br />

Umbau und <strong>Abfallvermeidung</strong> im täglichen Betrieb der Summerstage sollen während der<br />

Konzeptplanung e<strong>in</strong>fließen. Die MA 18 22 möchte bei der Vergabe der neuen Pachtverträge das<br />

Thema <strong>Abfallvermeidung</strong> berücksichtigen.<br />

Pilotprojekt Teil A: Vermeidung von Bauabfällen bei der Neugestaltung der<br />

Summerstage 2004<br />

Wie können abfallvermeidende Maßnahmen bei der Gestaltung der neuen Summerstage<br />

berücksichtigt werden?<br />

22 DI Beatrix Rauscher, MA18, Stadtentwicklung und Stadtplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!