11.03.2021 Aufrufe

KAV MAGAZIN - Ausgabe 01/2021

In dieser KAV MAGAZIN Ausgabe präsentiert der Kölner Anwaltverein e. V. sein umfangreiches Fortbildungsangebot im Rahmen der KAV ONLINESEMINARE. Im Interview der Rubrik RECHTPERSÖNLICH stellen sich der Vorsitzende Richter am LG Köln, Herr Prof. Dr. Jan F. Orth und das Vorstandsmitglied, Herr Rechtsanwalt Dr. Björn Kupczyk den Fragen der Redaktion. Zudem sind die weiteren Themen Inhalte dieser Ausgabe: Brexit, Infektionsschutzgesetz, beA etc.

In dieser KAV MAGAZIN Ausgabe präsentiert der Kölner Anwaltverein e. V. sein umfangreiches Fortbildungsangebot im Rahmen der KAV ONLINESEMINARE. Im Interview der Rubrik RECHTPERSÖNLICH stellen sich der Vorsitzende Richter am LG Köln, Herr Prof. Dr. Jan F. Orth und das Vorstandsmitglied, Herr Rechtsanwalt Dr. Björn Kupczyk den Fragen der Redaktion. Zudem sind die weiteren Themen Inhalte dieser Ausgabe: Brexit, Infektionsschutzgesetz, beA etc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 | <strong>KAV</strong>ONLINESEMINARE<br />

<strong>KAV</strong>ONLINESEMINARE<br />

Einzelbuchung der Module 1, 2 und 3<br />

(jeweils 5 Std. FAO) Kostenbeitrag je Modul:<br />

Kostenbeitrag je Modul:<br />

<strong>KAV</strong> Jungmitglied: € 150,00<br />

<strong>KAV</strong> Mitglied: € 160,00<br />

Nichtmitglied: € 180,00<br />

Anmeldung:<br />

Über unser Anmeldeformular ab Seite 71, online unter www.kavonlineseminare.de,<br />

www.kav-seminare.de oder per E-Mail an: service@koelner-anwaltverein.de<br />

Eine Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 Abs. 2<br />

FAO wird für 15 Stunden erstellt.<br />

MEDIZINRECHT<br />

Neuigkeiten aus dem Berufsrecht der Ärzte (2,5 Std. FAO)<br />

Assistierter Suizid, Fernbehandlung, fachfremde Leistungen, Abstinenzgebot, Berufshaftpflichtversicherung,<br />

berufsrechtlicher Überhang, Impfgegner, Corona-Leugner und Meinungsfreiheit.<br />

RAin Katharina Eibl, Düsseldorf<br />

Es lädt ein: Ausschuss Medizinrecht<br />

Dienstag, 16.03.<strong>2021</strong> von 14.00 Uhr – 16.45 Uhr<br />

Ort: <strong>KAV</strong> Onlineseminar – Webinarraum<br />

Kostenbeitrag:<br />

<strong>KAV</strong> Jungmitglied: € 70,00<br />

<strong>KAV</strong> Mitglied: € 80,00<br />

Nichtmitglied: € 90,00<br />

Die tägliche Beratung der Ärztinnen und Ärzte geht weit über den Entwurf des Gesellschaftsvertrages<br />

und Arzthaftungsfragen hinaus. Angesprochen werden die aktuellen Entwicklungen im Berufsrecht. Im<br />

Mittelpunkt stehen die Vorgaben der Berufsordnung der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte.<br />

Seit Januar 2<strong>01</strong>6 ist Frau Kollegin Eibl Referentin in der Rechtsabteilung der Ärztekammer Nordrhein<br />

tätig. Nach dem Jurastudium arbeitete Frau Eibl als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für<br />

bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Trier. Im Anschluss an das Referendariat<br />

in Essen und Frankfurt wurde sie Partnerin der Kanzlei Engel, Tilmann und Partner in Düsseldorf.<br />

Frau Eibl ist Fachanwältin für Medizinrecht. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.<br />

Anmeldung:<br />

Über unser Anmeldeformular ab Seite 71, online unter www.kavonlineseminare.de,<br />

www.kav-seminare.de oder per E-Mail an: service@koelner-anwaltverein.de<br />

Eine Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 Abs. 2 FAO<br />

wird für 2,5 Stunden erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!