11.03.2021 Aufrufe

KAV MAGAZIN - Ausgabe 01/2021

In dieser KAV MAGAZIN Ausgabe präsentiert der Kölner Anwaltverein e. V. sein umfangreiches Fortbildungsangebot im Rahmen der KAV ONLINESEMINARE. Im Interview der Rubrik RECHTPERSÖNLICH stellen sich der Vorsitzende Richter am LG Köln, Herr Prof. Dr. Jan F. Orth und das Vorstandsmitglied, Herr Rechtsanwalt Dr. Björn Kupczyk den Fragen der Redaktion. Zudem sind die weiteren Themen Inhalte dieser Ausgabe: Brexit, Infektionsschutzgesetz, beA etc.

In dieser KAV MAGAZIN Ausgabe präsentiert der Kölner Anwaltverein e. V. sein umfangreiches Fortbildungsangebot im Rahmen der KAV ONLINESEMINARE. Im Interview der Rubrik RECHTPERSÖNLICH stellen sich der Vorsitzende Richter am LG Köln, Herr Prof. Dr. Jan F. Orth und das Vorstandsmitglied, Herr Rechtsanwalt Dr. Björn Kupczyk den Fragen der Redaktion. Zudem sind die weiteren Themen Inhalte dieser Ausgabe: Brexit, Infektionsschutzgesetz, beA etc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KAV</strong> INTERN | 7<br />

Kleinrahm: Wie ist das Feedback der Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer?<br />

Trude: Wir haben bisher nur positives Feedback erhalten.<br />

Kleinrahm: Wie einfach ist die Teilnahme an den Onlinefortbildungen<br />

des <strong>KAV</strong>? Was benötigen die Kolleginnen und Kollegen, die eventuell<br />

noch nicht daran teilgenommen haben und worauf sollten sie achten?<br />

Trude: Die Teilnahme ist sehr einfach. Man muss nichts herunterladen<br />

und installieren. Es genügt ein Computer oder Tablet mit Lautsprecher<br />

und Internetzugang oder ein Smartphone. Hinweise zu den empfohlenen<br />

Browsern aktualisieren wir stets und informieren die Teilnehmer<br />

darüber. Erfahrungsgemäß ist die Nutzung von Firefox problemlos.<br />

Aber auch andere Browser können, je nach Betriebssystem, genutzt<br />

werden. Man muss natürlich zudem über eine personenbezogene<br />

E-Mailadresse verfügen. An diese senden wir einen Link mit den<br />

persönlichen Zugangsdaten, den man anklickt und ab da sollte alles<br />

automatisch laufen. Achten sollte man darauf, dass während des<br />

Seminars mehrfach darum gebeten wird, im Chat den Namen einzugeben.<br />

Dies ist der Nachweis der Teilnahme. Wer seinen Namen nicht<br />

eingibt, wenn dies abgefragt wird, kann leider keine Fortbildungsbescheinigung<br />

über die Gesamtzeit des Seminars erhalten. Hierauf<br />

machen unsere Moderatoren aber immer deutlich aufmerksam.<br />

Kleinrahm: Wie sieht die Zukunft, zumindest die der kommenden<br />

Monate, aus?<br />

Trude: Die einfache Antwort wäre, dass die Zukunft digital ist. Tatsächlich<br />

beobachten wir aber sehr genau, was unsere Mitglieder von<br />

uns erwarten und werden auch wieder Präsenzseminare anbieten,<br />

wenn dies sinnvoll und gewünscht ist. Aktuell muss es aber wegen<br />

der unklaren Pandemiesituation bei Onlinefortbildungen bleiben. Wir<br />

rechnen damit, dass dies jedenfalls für das gesamte Jahr <strong>2021</strong> gelten<br />

wird.<br />

Kleinrahm: Wie und wo kann ich als Neuling ein Gefühl für das Onlineseminarwesen<br />

erhalten? Werden Probeläufe angeboten?<br />

Trude: Am einfachsten ist es, sich für ein Seminar anzumelden. Die<br />

Teilnahme ist wirklich leicht. Wer sich das nicht so recht zutraut oder<br />

gerne vorher einmal hineinschnuppern will, der kann sich unter<br />

www.kavonlineseminare.de zu einem unserer Probetermine anmelden.<br />

In diesen Terminen wird nur die Einwahl in das Seminar und<br />

dessen Ablauf erklärt. Das gesamte notwendige Wissen rund um die<br />

Teilnahme wird darin vermittelt. Zudem können telefonisch Fragen im<br />

Vorfeld geklärt werden oder per E-Mail Details erfragt werden.<br />

Nützliche Informationen finden Sie zudem unter<br />

www.kavonlineseminare.de/fragen-antworten.<br />

Kleinrahm: Lieber Markus, ich danke Dir für das Gespräch und die<br />

nützlichen Informationen, die mit Sicherheit unseren<br />

Seminarteilnehmern weiterhelfen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!