11.03.2021 Aufrufe

KAV MAGAZIN - Ausgabe 01/2021

In dieser KAV MAGAZIN Ausgabe präsentiert der Kölner Anwaltverein e. V. sein umfangreiches Fortbildungsangebot im Rahmen der KAV ONLINESEMINARE. Im Interview der Rubrik RECHTPERSÖNLICH stellen sich der Vorsitzende Richter am LG Köln, Herr Prof. Dr. Jan F. Orth und das Vorstandsmitglied, Herr Rechtsanwalt Dr. Björn Kupczyk den Fragen der Redaktion. Zudem sind die weiteren Themen Inhalte dieser Ausgabe: Brexit, Infektionsschutzgesetz, beA etc.

In dieser KAV MAGAZIN Ausgabe präsentiert der Kölner Anwaltverein e. V. sein umfangreiches Fortbildungsangebot im Rahmen der KAV ONLINESEMINARE. Im Interview der Rubrik RECHTPERSÖNLICH stellen sich der Vorsitzende Richter am LG Köln, Herr Prof. Dr. Jan F. Orth und das Vorstandsmitglied, Herr Rechtsanwalt Dr. Björn Kupczyk den Fragen der Redaktion. Zudem sind die weiteren Themen Inhalte dieser Ausgabe: Brexit, Infektionsschutzgesetz, beA etc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KAV</strong>ONLINESEMINARE<br />

| 63<br />

STRAFRECHT<br />

Zeugenvernehmungen in der Hauptverhandlung und<br />

Verteidigungsansätze (4 Std. FAO)<br />

Die Zeugenvernehmung - Herzstück des Strafprozesses<br />

Die Hauptverhandlung ist das Brennglas des Strafprozesses. Dort wird über das Wohl und Wehe des<br />

Mandanten entscheiden. Nicht selten, vielmehr regelmäßig kommt es dabei auf die Angaben von Zeugen<br />

entscheidend an. Und die Aussage eines Zeugen wird durch eine Vielzahl an Parametern beeinflusst.<br />

Bestimmt werden die Angaben durch die Art und Weise der Fragestellung des Gerichts (selte-ner<br />

der Staatsanwaltschaft), die häufig unzulässig ist.<br />

Mit dieser Thematik beschäftigt sich die Veranstaltung des Strafrechtsausschusses, um den Kolleginnen<br />

und Kollegen Anregungen zu geben, die kritischen Situationen zu erkennen, zu parieren und sich<br />

dagegen zur Wehr zu setzen. Gleichzeitig geht es um die Vernehmung des Zeugen durch die<br />

Verteidigung.<br />

Programm:<br />

Der Zeuge kommt: Auswahl, Ladung, Belehrung<br />

RA Daniel Wölky, Köln<br />

Fragen, Vorhalte, Protokollierungen<br />

RA Daniel Wölky, Köln<br />

Vernehmungstechnik: Kognitives Interview in der HV<br />

RA Dr. Martin Wilke, Köln<br />

Vernehmung von speziellen Zeugen<br />

RA Dominic Marraffa, Köln<br />

Anmeldung:<br />

Über unser Anmeldeformular ab Seite 73, online unter www.kavonlineseminare.de,<br />

www.kav-seminare.de oder per E-Mail an: service@koelner-anwaltverein.de<br />

weiter auf der nächsten Seite<br />

RA Daniel Wölky, Köln<br />

RA Dr. Martin Wilke, Köln<br />

RA Dominic Maraffa, Köln<br />

Es lädt ein: Strafrechtsausschuss<br />

Datum: Donnerstag, 29.04.<strong>2021</strong>, 14.00 - 18.45 Uhr<br />

Ort: <strong>KAV</strong> Onlineseminar – Webinarraum<br />

Kostenbeitrag:<br />

<strong>KAV</strong> Jungmitglieder: € 80,00<br />

<strong>KAV</strong> Mitglieder: € 90,00<br />

Nichtmitglieder: € 100,00<br />

Eine Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 Abs.<br />

2 FAO wird für 4 Stunden erstellt.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

P<br />

Q<br />

R<br />

S<br />

T<br />

U<br />

V<br />

W<br />

X<br />

Y<br />

Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!