23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik – Langzeitfortbildungen<br />

2229<br />

Mediation<br />

Vermittlung in Konfliktfällen<br />

Rolf Sengpiel, Dr. Kirsten Gleseler<br />

Umfang: 300 Unterrichtsstunden,<br />

insgesamt 12 Module<br />

Gebühr: 1.989,– (zahlbar in 17 Monatsraten á 117,–)<br />

Der Lehrgang hat im November 2011 begonnen und<br />

endet im Februar 2013.<br />

Auskunft: Christine Beulshausen, Tel. 0 42 98/92 92-36,<br />

E-Mail: Christine.Beulshausen@lilienthal.de<br />

Ausbildung zum Sozialwirt/Sozialwirtin<br />

Für alle Interessierten mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung<br />

als Altenpfleger/in, Krankenschwester/Kranken<br />

pfleger,Heilerziehungspfleger/in, Ergotherapeut/in,<br />

Erzieher/in, Sozialpädagog/in, Sozialabeiter/in u.a.<br />

Arbeitsfelder in sozialen Berufen stehen aufgrund steigender<br />

Qualitätsanforderungen und zunehmender Sparzwänge<br />

vor enormen Anforderungen hinsichtlich der Ausgestaltung<br />

der Leistungen und der Organisationsstrukturen.<br />

Insbesondere Mitarbeiter/innen, die sich in<br />

Leitungsfunktionen befinden oder eine solche Position<br />

anstreben, sind herausgefordert zusätzliche Qualifikationen<br />

in den Bereichen Betriebswirtschaft, Organisation und<br />

Führung, Personalwesen, Verwaltung und Marketing zu<br />

erwerben.<br />

Der Lehrgang hat im November 2011 begonnen und<br />

endet im Juni 2013.<br />

Gebühr: 2.850,–<br />

(zahlbar in 20 Monatsraten á 142,50)<br />

zzgl. 220,– Prüfungsgebühr<br />

Auskunft: Ihno Schild, Tel. 0 42 98/92 92-37,<br />

E-Mail: ihno.schild@lilienthal.de<br />

In Kooperation mit dem Ausbildungszentrum der Diakonischen<br />

Altenhilfe Lilienthal gGmbH.<br />

2125<br />

Systemische/r Familienberater/in (VHS)<br />

Kerstin Münch, Berthold Boekhoff<br />

Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Menschen, die<br />

in sozialer, pädagogischer und beraterischer Arbeit mit<br />

Familien, Teilfamilien oder Paaren arbeiten. Sie verfügen in<br />

der Regel über ein hohes Maß an persönlichem Engagement,<br />

Wissen und Können. Die berufliche Inanspruchnahme<br />

fordert sie oft heraus, bis an persönliche Leistungsgrenzen<br />

zu gehen.<br />

Ziel dieses Lehrgangs ist die Professionalisierung im jeweiligen<br />

Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen<br />

Sichtweise und deren Integration in die eigenen<br />

Arbeitszusammenhänge.<br />

Lehrgangsthemen sind : – Soziales Wirken und Systemisches<br />

Modell – Kommunikation mit (Teil-) Familien – Familien-Rekonstruktionen<br />

– Suchtstrukturen in Familien – Selfcare<br />

der Familienberater/innen. Der Lehrgang umfasst 160<br />

Sie möchten einen Einblick in das Lehrbuch haben?<br />

Kommen Sie vorbei, gerne dürfen Sie bei uns blättern!<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!