23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung<br />

Die Bildungsprämie<br />

Mit Weiterbildung schaffen Sie sich neue Chancen. Für<br />

Ihre individuelle berufliche Weiterbildung können Sie die<br />

Bildungsprämie beantragen. Diese kann bis zu 500,– Euro<br />

betragen. Voraussetzung ist die Beratung bei einer der ca.<br />

600 Beratungsstellen durch eine/n ausgebildete/n Prämienberater/in.<br />

Die Beratung im Landkreis <strong>Osterholz</strong> erfolgt<br />

durch das Bildungswerk <strong>Osterholz</strong> (Telefon 04791-93160).<br />

Informationen erhalten Sie auch unter www.bildungswerkohz.de<br />

oder www.bildungspraemie.info.<br />

Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen<br />

Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.<br />

6510<br />

Einführung in die doppelte Buchführung<br />

Stephan Chrobok<br />

Vorkenntnisse in der Buchführung sind nicht nötig. Der<br />

Kurs umfasst die Themen: – Aufgaben der Buchführung –<br />

Inventur – Inventar – Gewinn– und Verlustkonto – Bilanz<br />

– der einfache Buchungssatz – der zusammengesetzte<br />

Buchungssatz – Buchen auf Bestandskonten – Buchen auf<br />

Erfolgskonten – Einführung in die Abschreibung –<br />

Bestandsveränderungen – Vorsteuer und Umsatzsteuer –<br />

Privatkonto – Kontenrahmen – Grundbuch und Hauptbuch.<br />

dienstags ab 21.02. 18:45 – 21:15 Uhr<br />

Gebühr für 10 Termine: 92,40<br />

Gebühr Kleingruppe: 102,40<br />

VHS, Marktplatz 10, R 106<br />

Finanzbuchhalter/in (VHS)<br />

Der Lehrgang Finanzbuchhalter/in (VHS) wendet sich an<br />

folgenden Personenkreis: – Beschäftigte in Handel, Industrie<br />

und Verwaltung, die innerhalb eines Unternehmens<br />

eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben<br />

– Weiterbildungsinteressierte für den Berufseinstieg oder<br />

–umstieg – Mitarbeiter/innen in Betrieben, insbesondere<br />

an Personen mit einer gewerblichen oder handwerklichen<br />

Ausbildung, die in ihrem beruflichen Alltag kaufmännisches<br />

Wissen benötigen – Existenzgründer/innen – Auszubildende,<br />

die ihre Kenntnisse vertiefen wollen – Schülerinnen<br />

und Schüler, die eine fundierte kaufmännische<br />

Zusatzqualifikation anstreben – Lernende im Akademiebereich<br />

– Studierende für den Einstieg. Allgemeines Ziel ist<br />

es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, die im<br />

betrieblichen Rechnungswesen anfallenden Daten nach<br />

dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen und<br />

Verordnungen zu verarbeiten. Dieser Lehrgang ist so konzipiert,<br />

dass er als Grundqualifikation dient und ebenso<br />

einen fundierten Einstieg in die Ausbildung zum »Bilanzbuchhalter«<br />

ermöglicht. Am Ende jedes Lehrgangsabschnittes<br />

können die Teilnehmenden an einer landeseinheitlichen<br />

Prüfung des Landesverbandes der <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

teilnehmen. Bei Nachweis aller bestandenen<br />

Prüfungen erhalten die Teilnehmenden ein Gesamtzeugnis.<br />

Zum Kurssystem Finanzbuchhalter/in (VHS) gehören die<br />

Bausteine: – Buchführung – Recht und Finanzen – Buchfüh-<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!