23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Bildung<br />

Pädagogik – Kurzzeitfortbildungen<br />

2156<br />

IK Schublade auf...–<br />

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung<br />

Annette Otto<br />

Vorurteile können weh tun. Jede/r hat in seinem Leben<br />

schon solche Erfahrungen gemacht. Um inklusive Pädagogik<br />

praktizieren zu können, die den Vorsatz hat, bildungsbenachteiligte<br />

Menschen einzubeziehen und für die<br />

Teilhabe zu gewinnen, ist ein kritischer Umgang mit dem<br />

Thema »Vorurteile« unerlässlich. In diesem Seminar soll<br />

deutlich gemacht werden, wie sehr unsere persönlichen<br />

Erfahrungen die eigene Biografie prägen und damit das<br />

pädagogische Handeln maßgeblich beeinflussen. Thematisiert<br />

wird auch, was Vorurteile überhaupt sind, woran man<br />

sie erkennt, wann sie zu Diskriminierung führen – und auch<br />

welchen Nutzen sie für Menschen haben. Zudem erarbeiten<br />

wir die Grundzüge vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung.<br />

Die Dozentin arbeitet praxisorientiert. Sie macht<br />

deutlich, woran man eine vorurteilsbewusste Erziehung erkennt<br />

und zeigt konkrete mögliche Handlungsmuster auf.<br />

Di 24.01. und 07.02. jeweils 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Gebühr für 2 Termine: 32,60<br />

Gebühr Kleingruppe: 42,60<br />

VHS, Marktplatz 10, 2. Etage, R 3<br />

Studientag: Meine Gesundheit als Erzieherin<br />

Gudrun Soujon/Christa Casper<br />

Die eigene Gesundheit im Tagesverlauf nicht zu vernachlässigen,<br />

ist für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten<br />

eine große Herausforderung. Wirkliche Pausen<br />

gibt es meist nicht, der Lärmpegel ist hoch, das Sitzen auf<br />

Kinderstühlen führt zu Verspannungen. Hinzu kommen die<br />

vielfältigen Anforderungen von Kindern und Eltern. Diese<br />

Arbeitssituation führt leicht zu Stressreaktionen, wie Kopf-<br />

und Rückenschmerzen, sowie dem Gefühl ausgelaugt zu<br />

sein. Im Rahmen eines systemischen Ansatzes sollen<br />

die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen geklärt werden. Das<br />

Thema Gesundheit im Team wird aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven beleuchtet. Es geht darum, sowohl persönliche<br />

als auch betrieblich strukturelle Möglichkeiten für<br />

ein Gesundheitshandeln zu betrachten. Themenspektrum:<br />

– Die Bedeutung vom Thema Gesundheit im Team – Was<br />

hält Mensch gesund? – Was gehört zu einer betrieblichen<br />

Gesundheitskultur? – Selbstfürsorge – Kommunikation als<br />

Schlüssel für Veränderungen – Köperhaltung reflektieren –<br />

Übungen für einen flexiblen Rücken kennen lernen – praktikable<br />

Entspannungsmethoden erproben – Impulse für<br />

ein gesundes Essmanagement erhalten.<br />

Termin und Veranstaltungsort nach Vereinbarung<br />

Gebühren: 350,– für Gruppen bis zu 10 Personen,<br />

für jede weitere Person zzgl. 35,–<br />

VHS, Marktplatz 10, R 106<br />

Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit Frau Joost-Krüger<br />

(Tel. 0 47 91/96 23-26) in Verbindung.<br />

Keine Nachricht heißt bei uns: Gute Nachricht!<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nicht von uns angeschrieben<br />

oder angerufen werden, ist Ihr Platz im Kurs gesichert.<br />

Notieren Sie sich Ihren Kurs in Ihrem Kalender!<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!