23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunsthandwerk<br />

8221<br />

WE Bogenbau<br />

Klaus Serda<br />

Hier ist Gelegenheit, sich einen eigenen jagdfähigen Bogen<br />

aus einer einheimischen Holzart zu bauen. Alles Wichtige<br />

dafür erfahren wir aus erster Hand – nämlich der eigenen.<br />

Es werden Grundkenntnisse in der Holzverarbeitung vermittelt,<br />

die dafür sorgen, dass am Ende mit einem richtigen<br />

Bogen geschossen werden kann. Nach der Auswahl des<br />

passenden Holzes fliegen die Späne. Sehne und Pfeile stellen<br />

wir ebenfalls selbst her. Fast nebenbei erschließt sich<br />

uns die Theorie geeigneter Bogenhölzer, des Bogendesigns<br />

und der Bogenphysik. Geschichten am Lagerfeuer und eine<br />

Einführung ins Bogenschießen runden das Wochenende ab.<br />

In der Gebühr sind 64,– für Verpflegung an allen 3 Unterrichtstagen<br />

enthalten. Übernachtung ist auf Anfrage in<br />

Bredbeck möglich. Materialkosten sind nach Verbrauch bar<br />

an den Dozenten zu entrichten (je nach Holzart 15,– bis 50,–).<br />

Fr 09.03. 16:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa 10.03. 10:00 – 18:00 Uhr<br />

So 11.03. 10:00 – 14:00 Uhr<br />

Gebühr für 3 Termine: 133,50<br />

Gebühr Kleingruppe: 143,50<br />

Tagungshaus Bredbeck, An der Wassermühle 30<br />

In Kooperation mit dem Tagungshaus Bredbeck<br />

8209<br />

WE Steinbildhauerei<br />

Rosa Jaisli<br />

Angeleitet von einer Bildhauerin arbeitet jede/r an einer<br />

Skulptur aus Alabaster, einem Stein, der Marmor ähnlich<br />

sieht, aber leichter zu bearbeiten ist. Erlernt werden der<br />

Umgang mit dem Material und die individuelle Formgebung<br />

des Steines. Bitte bringen Sie der Wetterlage entsprechende<br />

warme Arbeitskleidung mit, denn wir arbeiten,<br />

wenn möglich, draußen. In der Kursgebühr sind 64,– für<br />

Verpflegung an allen 3 Unterrichtstagen enthalten. Material<br />

und Werkzeug sind vorhanden. Materialkosten sind nach<br />

Verbrauch bar an die Dozentin zu entrichten (ca. 2,– /Kg).<br />

Bitte Schutzbrille und Handschuhe mitbringen. Übernachtung<br />

ist auf Anfrage in Bredbeck möglich. Bitte geben<br />

Sie bei der Anmeldung an, ob Sie selbst einen Stein mitbringen.<br />

Fr 08.06. 15:30 – 20:30 Uhr<br />

Sa 09.06. 09:30 – 17:30 Uhr<br />

So 10.06. 09:30 – 16:30 Uhr<br />

Gebühr für 3 Termine: 142,–<br />

Gebühr Kleingruppe: 152,–<br />

Tagungshaus Bredbeck, An der Wassermühle 30<br />

In Kooperation mit dem Tagungshaus Bredbeck<br />

8201<br />

WE Filzobjekte<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Angela Hauser<br />

Wie keine andere textile Technik ist Filzen eine sehr prozesshafte<br />

und sinnliche Tätigkeit: Wolle wird ausgelegt, mit<br />

warmer Seifenlauge bearbeitet und mit eigener Kraft zu<br />

einem schönen Stück Filz bis hin zu einem fertigen Produkt<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!