23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik – Langzeitfortbildungen<br />

UStd. (plus 20 UStd. Supervision) und schließt mit einem<br />

Kolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem<br />

Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

Niedersachsens e.V. bescheinigt.<br />

Beginn: Fr 14.09.2012<br />

Ende: Fr 30.08.2013<br />

Gebühr: 1.290,–<br />

(zahlbar in 10 mtl. Raten á 129,–)<br />

zzgl. 100,– Prüfungsgebühr<br />

Zeven, vhs-Haus<br />

Informationsveranstaltung: Di 07.02. 19:30 Uhr<br />

vhs-Haus, Lindenstraße 6, Zeven<br />

Auskunft: Jutta Flentke-Schumer, Tel. 0 42 81/93 63-15,<br />

E-Mail: fl@vhs-zeven.de<br />

Systemische/r Familienberater/in (VHS)<br />

Aufbauseminare<br />

Kerstin Münch, Berthold Boekhoff<br />

160 Ausbildungsstunden, verteilt auf 6 inhaltliche Schwerpunkte,<br />

können nicht ausreichen, um in der systemischen<br />

Beratungsarbeit genügend Handlungssicherheit zu vermitteln.<br />

Probeläufe haben gezeigt, dass sich systemische Berater/<br />

innen anschließend sicherer in der Anwendung ihrer systemischen<br />

Kenntnisse fühlen und experimentierfreudiger mit<br />

ihren erworbenen Fähigkeiten umgehen.<br />

Inhalte (60 Unterrichtsstunden)<br />

– Seminar I: Systemisches Fragen<br />

– Seminar II: Genogrammarbeit<br />

– Seminar III: Aufstellungsarbeit<br />

Der Lehrgang schließt mit einem Kolloquium ab.<br />

Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von<br />

vhsConcept/Landesverband der <strong>Volkshochschule</strong>n e.V.<br />

bescheinigt.<br />

Beginn: Fr 13.04.<br />

Ende: Sa 14.07.<br />

Gebühr: 660,–<br />

(zahlbar in 3 mtl. Raten á 220,–)<br />

zzgl. 10,– Zertifikatsgebühr<br />

vhs-Haus, Lindenstraße 6, Zeven<br />

Auskunft: Jutta Flentke-Schumer, Tel. 0 42 81/93 63-15,<br />

E-Mail: fl@vhs-zeven.de<br />

Präventionsfachkraft für<br />

Konfliktmanagement<br />

Martin Baumgartner-Heppner,<br />

Dipl. Sozialarbeiter / Sozialpädagoge, Präventionsfachkraft<br />

im Schnittpunkt Jugendhilfe, Schule, Anti-Aggressivitäts-<br />

Trainer, Trainer zur Qualifikation von Multiplikator/innen<br />

für Beteiligungsprozesse<br />

Diese Fortbildung stärkt die pädagogischen Fachkräfte<br />

primär in ihren individuellen Fähigkeiten, den nicht akzeptablen<br />

Verhaltensweisen der Kinder und Jugendlichen<br />

zu begegnen. Um die Methoden, Handlungsmodule und<br />

Konzepte in den jeweiligen Institutionen erfolgreich einsetzen<br />

zu können, behandelt die Fortbildung auch die<br />

dazugehörigen Rahmenbedingungen. Damit Probleme in<br />

Fähigkeiten umgewandelt werden können, bedarf es Überseinstimmung<br />

im Team über den Werte- und Normen-<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!