23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theater – Musik – Tanz – Literatur<br />

18:50 Uhr: Treffpunkt Eingangsbereich Die Glocke<br />

(Bremen, Domsheide 4)<br />

19:00 Uhr: Requiem-Einführung im Glocke-Restaurant<br />

»Intermezzo«<br />

20:00 Uhr: Aufführung im Dom<br />

Termin: So 25.03.<br />

An- und Abmeldeschluss: 12.03.<br />

Gebühr: 30,–<br />

ermäßigt 18,50 (inkl. Einführung,<br />

Willkommenssekt und Platzkarte Gruppe 3)<br />

Bremer Dom<br />

3120<br />

Theatertag – Oper<br />

Giacometti Puccini: Tosca<br />

Theaterbesuch mit Einführung<br />

Politische Ränke, Macht, Liebe und Eifersucht bestimmen<br />

Puccinis 1900 uraufgeführte Oper »Tosca«. Auf der einen<br />

Seite stehen die Anhänger der Republik, der Maler Cavaradossi<br />

und sein Freund Angelotti, auf der anderen Seite die<br />

Royalisten, angeführt vom Oberhaupt der Geheimpolizei<br />

Scarpia. Zwischen diesen Fronten steht die Sängerin Floria<br />

Tosca. Sie liebt Cavaradossi mit ganzer Leidenschaft, aber<br />

auch mit Eifersucht. Diese Schwäche nutzt Scarpia. Regie<br />

führt Vera Nemirova, Daniel Montané hat die musikalische<br />

Leitung.<br />

17:00 Uhr: Treffpunkt an der Theaterkasse<br />

(neben dem Theater)<br />

17:10 Uhr: Begrüßung und Einführung im Rangfoyer<br />

17:45 Uhr: Tischreservierung im Theatro auf Wunsch<br />

19:30 Uhr: Aufführung im Theater am Goetheplatz<br />

Termin: Sa 02.06.<br />

An- und Abmeldeschluss: 22.05.<br />

Gebühr: 41,–<br />

ermäßigt 26,– (inkl. Einführung, Reservierung<br />

im Theatro und Platzkarte Gruppe 3)<br />

Theater am Goetheplatz<br />

3123<br />

IK »Tosca«: Eine Einführung in die Oper<br />

in Handlung und Text<br />

Anna de Mitri-Redecker<br />

Sie mögen italienische Opern? Wenn Sie Ihren Genuss an<br />

der melodiösen und klangvollen Sprache steigern möchten,<br />

dann lassen Sie sich mit Anna de Mitri-Redecker mitnehmen,<br />

in die Bedeutung der Worte und deren inhaltlichen<br />

Hintergrund. Wir widmen uns der Entstehung der Oper<br />

und ihrer geschichtlichen Einbettung sowie deren Handlung<br />

in deutscher Sprache. Wir besprechen den gesungenen,<br />

italienischen Text entlang des Librettos, wir hören<br />

Beispiele aus der Oper und üben gemeinsam die Ausspra-<br />

Hat Ihnen der Kurs gefallen?<br />

Uns interessiert Ihre Meinung. Wir freuen uns über Lob –<br />

und auch über Anregungen und Wünsche zur<br />

Verbesserung!<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!