23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik – Langzeitfortbildungen<br />

Für pädagogische Fachkräfte, die zum Thema »Inklusion«<br />

beratend tätig sein möchten, besteht die Möglichkeit,<br />

sich zur »Fachberaterin für Inklusion« ausbilden zu lassen.<br />

Hierfür bieten wir im Frühjahr 2013 zusätzlich drei weitere<br />

Module mit insgesamt 54 Unterrichtsstunden an.<br />

Auskunft: Annette Otto, Tel. 0 47 91/96 23-25,<br />

E-Mail: ao@vhs-osterholz-scharmbeck.de<br />

Urte Joost-Krüger, Tel. 0 47 91/96 23-26,<br />

E-Mail: uj@vhs-osterholz-scharmbeck.de<br />

2114<br />

Integrative Erziehung und Bildung<br />

im Kindergarten<br />

Annette Otto, Dagmar Grams und Dozent/innenteam<br />

Die gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter<br />

Kinder gehört zum Bestand des Erziehungs- und<br />

Bildungsauftrages des Elementarbereichs. Integrationeinrichtungen<br />

müssen u.a. nachweisen, dass sie über entsprechend<br />

qualifiziertes Personal verfügen. Außer pädagogischen<br />

oder heilpädagogischen Fachkräften können auch<br />

Mitarbeiter/innen eingesetzt werden, die diese vom<br />

Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende<br />

Fortbildung absolviert haben. Die Fortbildung<br />

schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme<br />

wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband<br />

der <strong>Volkshochschule</strong>n Niedersachsen e.V. bescheinigt. Im<br />

Mittelpunkt des Lehrgangs stehen u. a. folgende Themen/<br />

Inhalte:<br />

• Einführung in allgemeinpädagogische Konzepte und<br />

• integrative Arbeitsweisen<br />

• Grundlagen kindlicher Entwicklung<br />

• der integrative Kindergarten als Erfahrungsraum<br />

Das Lehrgangskonzept ist in 14 Themenbausteine untergliedert<br />

und umfasst insgesamt 260 Unterrichtsstunden.<br />

Der Lehrgang hat im Januar 2011 begonnen und endet im<br />

September 2012. Ein neuer Lehrgang startet voraussichtlich<br />

im Frühjahr 2013.<br />

Lassen Sie sich als Interessent/in vormerken!<br />

Auskunft: Urte Joost-Krüger, Tel. 0 47 91/96 23-26,<br />

E-Mail: uj@vhs-osterholz-scharmbeck.de<br />

2118<br />

Pädagogische Mitarbeiter/in an<br />

Grundschulen<br />

Christa Casper, Beate Schulte Herbrüggen und Team<br />

Die Pädagogischen Mitarbeiter/innen an Grundschulen<br />

übernehmen Betreuungsaufgaben für Schüler/innen der<br />

Grundschule, können aber auch für unterrichtsergänzende<br />

Angebote und Vertretungsunterricht eingesetzt werden.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Erzieher/innen, pädagogisch<br />

erfahrene Eltern und sonstige geeignete Personen, die sich<br />

durch die Qualifizierung einen Einstieg in ein neues Betätigungsfeld<br />

erschließen wollen. Im Mittelpunkt der Weiterbildung<br />

steht die Planung und Durchführung von pädago-<br />

Hat Ihnen der Kurs gefallen?<br />

Uns interessiert Ihre Meinung. Wir freuen uns über Lob –<br />

und auch über Anregungen und Wünsche zur<br />

Verbesserung!<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!