23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik – Langzeitfortbildungen<br />

gischen Konzepten, ergänzt durch ausgewählte Themenfelder<br />

aus den Bereichen Kreativität, Musik und Rhythmus,<br />

Spiel und Bewegung. Der Lehrgang umfasst 105 Unterrichtsstunden<br />

zzgl. 20 Unterrichtsstunden Praktikum.<br />

Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von<br />

vhsConcept/Landesverband der <strong>Volkshochschule</strong>n Niedersachsens<br />

e.V. bescheinigt.<br />

Beginn: Do 23.02.<br />

Ende: Sa 14.07.<br />

Gebühr: 288,–(zahlbar in 2 Raten à 144,–)<br />

zzgl. 10,– Zertifikatsgebühr<br />

VHS <strong>Osterholz</strong>-<strong>Scharmbeck</strong>, Marktplatz 10<br />

Auskunft: Urte Joost-Krüger, Tel. 0 47 91/96 23-26,<br />

E-Mail: uj@vhs-osterholz-scharmbeck.de<br />

2134<br />

Montessori-Pädagogik<br />

Lehrgang zum Erwerb des Montessori-Diploms<br />

Dr. Erika Fischer und Team<br />

Die Montessori-Lehrgänge haben zum Ziel, die Teilnehmer/innen<br />

in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik<br />

einzuführen und sie zu befähigen, im Sinne Montessoris<br />

in entsprechenden Montessori-Einrichtungen tätig zu<br />

sein oder die Montessori-Pädagogik für ihr berufliches<br />

Arbeitsfeld zu nutzen. Der Lehrgang stellt eine umfangreiche<br />

Zusatzausbildung zu einer pädagogischen Grundausbildung<br />

dar, ersetzt diese aber nicht. Eine bestandene Prüfung<br />

nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang berechtigt<br />

zum Diplom.<br />

Der Lehrgang richtet sich vornehmlich an Erzieher/innen<br />

und Lehrer/innen mit staatlicher Abschlussprüfung. Die<br />

Dozent/innen besitzen das Montessori-Diplom und verfügen<br />

über mehrjährige Erfahrung in der Montessori-Praxis<br />

bzw. haben sich in der Theorie der Montessori-Pädagogik<br />

als fachkundig erwiesen. Der Lehrgang umfasst in ca. 300<br />

Unterrichtsstunden die folgenden Bereiche:<br />

• Theorie und Montessori-Pädagogik<br />

• Didaktische Bereiche: Sinnesmaterial, Übungen des<br />

täglichen Lebens<br />

• Sprache, Mathematik, Geometrie, Kosmische Erziehung<br />

• Hospitationen<br />

Der Unterricht findet in der Regel einmal pro Monat<br />

an einem Freitagabend von 18:00 – 21:00 Uhr und<br />

Samstag von 9:00 – 15:00 Uhr statt. Er endet mit einer<br />

Prüfung.<br />

Beginn: Fr 24.02.2012 18:00 Uhr<br />

Ende: März 2014<br />

Veranstaltungsorte: Lilienthal, Oldenburg, Vechta<br />

Gebühr: 1.580,–/1.480,–<br />

(zahlbar in 3 jährlichen Raten)<br />

Informationsveranstaltung: Di 24.01. 19:30 Uhr<br />

Murkens Hof, Klosterstraße 25, Lilienthal<br />

Auskunft: Christine Beulshausen, Tel. 0 42 98/92 92-36,<br />

E-Mail: Christine.Beulshausen@lilienthal.de<br />

In Kooperation mit der Montessori-Vereinigung<br />

Aachen<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!