23.12.2012 Aufrufe

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

Schwanewede - Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik – Langzeitfortbildungen<br />

Der Lehrgang umfasst 166 Unterrichtsstunden und ein<br />

16stündiges Praktikum, in dem die Teilnehmer/innen ihre<br />

erworbenen Fähigkeiten umsetzen. Die erfolgreiche Teilnahme<br />

wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband<br />

der <strong>Volkshochschule</strong>n Niedersachsens e.V.<br />

bescheinigt.<br />

Beginn: Sa 17.03.2012<br />

Ende: Sa 10.03.2013<br />

Gebühr: 720,– (zahlbar in 10 mtl. Raten à 72,–)<br />

zgl. 120,– Zertifikatsgebühr<br />

Informationsveranstaltung:<br />

Mi 15.02. 20:00 Uhr<br />

VHS <strong>Osterholz</strong>-<strong>Scharmbeck</strong>, Marktplatz 10<br />

Auskunft: Urte Joost-Krüger, Tel. 0 47 91/96 23-26,<br />

E-Mail: uj@vhs-osterholz-scharmbeck.de<br />

2102<br />

Fachkraft Kleinstkindpädagogik (VHS)<br />

Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische<br />

Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen<br />

Annette Otto, Marlies Peters-Thoden, Jennifer Ehlers<br />

Der Ausbau der Kinderbetreuung ist ein erklärtes Ziel der<br />

Bundesregierung. Neben der Notwendigkeit, mehr Krippenplätze<br />

einzurichten und die Infrastruktur zu verbessern,<br />

ist die frühkindliche Bildung in den Fokus gerückt. In der<br />

Gestaltung früher Lern- und Lebenswelten spielt neben<br />

der Familie folglich die Kindertageseinrichtung eine zentrale<br />

Rolle. Eltern wünschen sich die qualitativ beste<br />

Betreuung für ihr Kind. Um diesem Anspruch gerecht zu<br />

werden, vermittelt der Lehrgang den Teilnehmenden eine<br />

dem aktuellen Lern- und Wissensstand angemessene<br />

Reihe praxisbezogener Inhalte:<br />

Rolle und Selbstverständnis der Mitarbeiter/innen – Entwicklungspsychologie<br />

der ersten Lebensjahre – Gestaltung<br />

inklusiver frühkindlicher Lernprozesse – Kommunikation –<br />

Körper- und Gesundheitspflege – Beobachtung und Dokumentation<br />

– Individuelle Entwicklungsgespräche – Erziehungspartnerschaft<br />

mit Eltern – Bildung und pädagogische<br />

Ansätze in der Kindertageseinrichtung – Rahmenbedingungen<br />

und pädagogischer Ablauf – Reflexion des individuellen<br />

Lernprozesses und Transfer.<br />

Die Weiterqualifizierung richtet sich an folgende Zielgruppen:<br />

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen,<br />

Erzieher/-innen, Spielkreisleiter/-innen;<br />

Kinderpfleger/-innen und Sozialassistent/-innen.<br />

Der Lehrgang umfasst 170 Unterrichtsstunden. Er schließt<br />

mit einem Prüfungskolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme<br />

wird mit einen Zertifikat von vhsConcept/Landesverband<br />

der <strong>Volkshochschule</strong>n Niedersachsens e.V.<br />

bescheinigt.<br />

Der laufende Lehrgang hat am Sa 17.09.2011 begonnen<br />

und endet am Sa 21.04.2012.<br />

Nächster Lehrgang:<br />

Beginn: Sa 05.05.<br />

Ende: Sa 01.12.<br />

Gebühr: 720,– (zahlbar in 8 mtl. Raten à 90,–)<br />

zzgl. 100,– Prüfungsgebühr<br />

VHS <strong>Osterholz</strong>-<strong>Scharmbeck</strong>, Marktplatz 10<br />

Auskunft: Urte Joost-Krüger, Tel. 0 47 91/96 23-26,<br />

E-Mail: uj@vhs-osterholz-scharmbeck.de<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!