15.06.2021 Aufrufe

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haus Teiplaß –<br />

das Herzstück von Sichtigvor<br />

Reges Leben<br />

auf dem alten<br />

„Ziegelplatz“<br />

Monika Loerchner<br />

Franz-Josef Grundhoff & S. Droste<br />

W<br />

er als Ortsfremder im Internet die Schützenbruderschaft<br />

St. Georg 1833 e. V. Sichtigvor<br />

sucht, mag sich wundern: Er wird nicht etwa zu<br />

einer Schützenhalle, sondern zu „Haus Teiplaß“ geführt.<br />

Das Gebäude ist nicht nur Heimat für die Schützen, sondern<br />

auch Wirkungsstätte zahlreicher anderer Vereine. Es<br />

ist das kulturelle Herzstück von Sichtigvor.<br />

Dieses Foto stammt aus der Zeit vor Corona<br />

Baubeginn 1959<br />

Alles begann 1928. Der bisherige Versammlungsort der Sichtigvorer,<br />

„Beckmanns Saal“, wurde zu einem Konsum. Man<br />

behalf sich mit dem Saal in der 1. Etage von Schröders Gaststätte.<br />

„Als die in den 1950er Jahren auch schließen musste,<br />

drängte die Bevölkerung auf ein gemeinschaftliches Haus“,<br />

erinnert sich Wilhelm Hecker. Der Ortsheimatpfleger von<br />

Mülheim, Sichtigvor und Waldhausen hat sich ausführlich<br />

mit der Geschichte von Haus Teiplaß auseinandergesetzt. „Es<br />

setzte sich dann der Plan für eine größere Mehrzweckhalle<br />

durch.“ Die Sichtigvorer Schützenbruderschaft unterstützte<br />

den Bau mit 20.000 DM. Dennoch drohte das Vorhaben<br />

zu scheitern: Mit 450.000 DM angesetzt, erschien der Bau<br />

der Regierung Arnsberg zu teuer. Bürgermeister Joseph und<br />

Amtsdirektor Hense erkämpften dann die Genehmigung<br />

einer auf 350.000 DM reduzierten Version und sicherten<br />

zudem Fördermittel in Höhe von 100.000 DM. Die Grundsteinlegung<br />

fand am 19. November 1959 statt.<br />

<strong>WOLL</strong> <strong>Winter</strong> 2020 - 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!