15.06.2021 Aufrufe

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektroniker: Eine im wahren Sinne des Wortes spannende<br />

Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven<br />

Christel Zidi<br />

Ohne Strom kommt man in der<br />

modernen Welt nicht mehr aus<br />

– ohne den Elektroniker auch<br />

nicht. Ganz allgemein gesagt, sorgt er<br />

dafür, dass alle Leitungen am richtigen<br />

Ort und vor allem richtig verbunden<br />

sind. Natürlich ist das aber wesentlich<br />

komplizierter. So eine Ausbildung als<br />

Elektroniker hat es ganz schön in sich.<br />

Bevor aus dem jungen Menschen, der<br />

als Kind von seinem Elektronikbaukasten<br />

begeistert war und später ein<br />

Faible für Mathematik und Physik<br />

hatte, ein Fachmann im Bereich Elektronik<br />

wird, dauert es mindestens 3 ½<br />

Jahre.<br />

Wer gern einen handwerklichen Beruf<br />

erlernen möchte, der zugleich auch anspruchsvoll<br />

ist, liegt mit dem des Elektronikers<br />

genau richtig. Einige Elektroniker<br />

arbeiten im industriellen Bereich,<br />

andere im handwerklichen. Das erste<br />

Ausbildungsjahr ist für alle Ausbildenden<br />

gleich, danach beginnt die Spezialisierung<br />

für den Bereich, für den man sich mit der<br />

Ausbildung entschieden hat. Die Fachbereiche<br />

sind sehr unterschiedlich:<br />

Die Fachbereiche<br />

Foto: AdobeStock_79427571_industrieblick<br />

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik<br />

kümmern sich um die Stromversorgung<br />

von Gebäuden, warten und<br />

reparieren. Dieser Beruf gehört in den<br />

Handwerksbereich. Ein ähnlicher Beruf,<br />

der aber in den Industriebereich gehört,<br />

ist der des Elektronikers für Gebäudeund<br />

Infrastruktur - systeme. Dieser beobachtet<br />

und repariert hauptsächlich Versorgungssysteme<br />

und Sicherheitsanlagen<br />

zusammen mit dem Gebäudemanagement.<br />

Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />

gibt es sowohl nach der Industrie-<br />

als nach der Handwerksordnung. In<br />

beiden Fällen ist man spezialisiert auf<br />

das Warten und Einstellen von Automaten<br />

und Industrieanlagen. Nach einem<br />

Schaltplan werden elektrische Anlagen<br />

54 - <strong>WOLL</strong> <strong>Winter</strong> 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!