15.06.2021 Aufrufe

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2020.4 Winter I Warstein, Möhnesee, Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Marmite“ – das kommt aus<br />

dem Französischen und bedeutet<br />

„Kochtopf“. Da hinein kommen<br />

nur erlesene, möglichst regionale<br />

und saisonale Zutaten. In<br />

seltenen Fällen haben sich die<br />

Ingredienzien allerdings auch<br />

schon selbstständig gemacht.<br />

So sollte es vor etlichen<br />

Jahren zum ersten Mal Flusskrebse<br />

geben, aber niemand<br />

der Brüder konnte sich dazu<br />

überwinden, die lebenden<br />

Tiere ins kochende Wasser zu<br />

werfen. Also entschied man sich<br />

letztlich dafür, den Tieren die Freiheit<br />

zu schenken. Die Flusskrebse<br />

sind noch einmal davongekommen<br />

– und was haben die Kochbrüder<br />

dann gegessen? „Die anderen fünf<br />

Gänge“, bringt es Grand Maitre<br />

Neumann schmunzelnd auf den<br />

Punkt.<br />

Jedes Gericht ein Gedicht<br />

Beim Kochereignis in<br />

diesem August standen zwar<br />

keine Krustentiere auf der<br />

Speisekarte, das Menü von<br />

Maitre Hans Vornweg ließ<br />

jedoch nichts zu wünschen<br />

übrig: Los ging es mit einem<br />

Amuse Bouche, dem Gruß aus<br />

der Küche, in Gestalt eines feinen<br />

Nusstörtchens gefüllt mit Roter<br />

Bete und Ziegenfrischkäse mit<br />

frischen Kräutern und einem<br />

Senf-Dressing. Anmerkung<br />

der Redaktion: eine wahrlich<br />

köstliche Kreation!<br />

Weiter ging es mit auf den<br />

Punkt gebratenem Kabeljau auf<br />

einer pikanten Mangosalsa an<br />

knusprigen Risottobällchen mit<br />

Mandelkruste, wobei sehr deutlich<br />

zu Tage trat, dass die Sauerländer<br />

Kochbrüder so leicht nichts aus<br />

der Ruhe bringt, denn hierbei<br />

durfte sogar ich als Gast der<br />

schreibenden Zunft unter<br />

der fachkundigen Anleitung<br />

von Hans-Werner Neumann<br />

mitschnippeln, rühren,<br />

abschmecken, rollen, ummanteln<br />

und frittieren. Es<br />

folgte ein köstliches, geeistes<br />

Möhrensüppchen.<br />

Vor dem außergewöhnlichen<br />

Entrecote im Salz-Kaffee-<br />

Mantel mit hinreißendem Kartoffelstock<br />

im Rübliring gab es ein kühles<br />

Sorbet von roten Beeren. Das Dessert<br />

aus Guinnessschaum, Zuckerrübeneis,<br />

Cassis und Nougatcreme<br />

bildete schließlich den krönenden<br />

Abschluss.<br />

Und bei all diesen Köstlichkeiten<br />

und Genüssen, hätte man<br />

der Bruderschaft eigentlich ein<br />

Gedicht schreiben müssen! ■<br />

<strong>WOLL</strong> <strong>Winter</strong> 2020 - 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!