11.09.2021 Aufrufe

bull_05_01_Aufbruch

Credit Suisse bulletin, 2005/01

Credit Suisse bulletin, 2005/01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CREDIT SUISSE<br />

Bulletin_1.<strong>05</strong><br />

Business Credit Suisse 35<br />

Firmenkunden<br />

Neuer Unternehmerpreis<br />

Immobilien<br />

Bundesgericht hat entschieden<br />

Sponsoring<br />

Kulturengagement wird erweitert<br />

Private Banking<br />

SecureMail wird ausgebaut<br />

Sicherheit im<br />

E-Mail-Verkehr<br />

Abacus<br />

Software und<br />

Spirig Pharma<br />

sind vorbildliche<br />

KMU<br />

Die St. Galler Softwarefirma Abacus<br />

Research AG hat Ende November<br />

2004 den erstmals verliehenen<br />

Unternehmerpreis Ostschweiz des<br />

Swiss Venture Club erhalten. Zuvor<br />

war bereits die Sphinx Werkzeuge<br />

AG, Biberist, mit dem Unternehmerpreis<br />

Espace Mittelland 2004<br />

ausgezeichnet worden. Anfang<br />

Februar gewann nun die Firma<br />

Spirig Pharma aus Egerkingen<br />

den Unternehmerpreis Espace<br />

Mittelland 20<strong>05</strong>. Im laufenden<br />

Jahr wird der Preis erstmals auch<br />

in der Romandie sowie in der<br />

Nordschweiz vergeben. Ziel ist<br />

es, herausragende Leistungen<br />

von KMU zu honorieren und damit<br />

nicht nur den Preisträger, sondern<br />

alle KMU der Region zu motivieren.<br />

Die Preise werden von einer<br />

unabhängigen Fachjury gesprochen.<br />

Der Swiss Venture Club wird<br />

von Hans-Ulrich Müller, Leiter<br />

des Schweizer KMU-Firmenkundengeschäfts<br />

der Credit Suisse,<br />

prä si diert und von verschiedenen<br />

Firmen, darunter auch die Credit<br />

Suisse, unterstützt. Mehr unter<br />

www.swiss-venture-club.ch. schi<br />

Das Stadion<br />

Zürich wird<br />

realisiert<br />

Das Stadion Zürich wird so schnell<br />

wie möglich realisiert. Bereits am<br />

19. Januar nahm die Stadion Zürich<br />

AG im Hardturm das Aufstellen<br />

des Baugespanns in Angriff.<br />

Die Ausschreibung des Baugesuchs<br />

folgte gleich anschliessend.<br />

Der angepasste Gestaltungsplan<br />

sollte bis im Frühling rechtskräftig<br />

sein. Ein sehr schnell erfolgter,<br />

wegweisender Entscheid des<br />

Bundesgerichts in Lausanne hat<br />

am 3. Dezember 2004 diese positive<br />

Wendung ermöglicht. Das<br />

Bundesgericht aner kannte das<br />

Zürcher Fahrtenmodell als taugliches<br />

Mittel zur Eindämmung des<br />

Verkehrs und schloss sich bezüglich<br />

der erlaubten Fahrtenzahl der<br />

Meinung des Zürcher Regierungsrats<br />

(und nicht des Verwaltungsgerichts)<br />

an. Damit wurde die für<br />

Investoren wichtige Rechtssicherheit<br />

hergestellt. schi<br />

Partnerschaft<br />

mit Kunstmuseum<br />

Bern<br />

Die Credit Suisse ist seit Jahresbeginn<br />

20<strong>05</strong> Partner des Kunstmuseums<br />

Bern. Im Rahmen dieses<br />

langfristig angelegten Engagements<br />

unterstützt sie dieses Jahr<br />

die Ausstellungen «Mahjong – chinesische<br />

Gegenwartskunst aus<br />

der Sammlung Sigg» (12. Juni bis<br />

16. Oktober) sowie die Retrospektive<br />

«Franz Gertsch» (13. November<br />

bis 12. März 2006) als Hauptsponsor.<br />

Ähnliche Partnerschaften<br />

verbinden die Credit Suisse<br />

seit längerem mit dem Kunsthaus<br />

Zürich, dem Kunstmuseum Basel,<br />

dem Kunstmuseum Winterthur, mit<br />

der Fondation Pierre Gianadda in<br />

Martigny sowie dem Museo d’Arte<br />

Moderna in Lugano. schi<br />

Private-Banking-Kunden der Credit<br />

Suisse können seit Sommer 2003<br />

über einen verschlüsselten E-Mail-<br />

Kanal, der hohe Sicherheits- und<br />

Datenschutzanforderungen erfüllt,<br />

mit ihrem Berater diskret und ortsunabhängig<br />

kommunizieren. SecureMail<br />

bietet Schutz vor unerlaubtem<br />

Zugriff auf die finanzspezifische<br />

Kommunikation. Der<br />

diskrete Austausch der elektronischen<br />

Dokumente wird sichergestellt<br />

– neben Benutzer-ID und<br />

persönlichem Passwort bietet die<br />

SecurID/Streichliste zusätzliche<br />

Sicherheit. Die Daten werden bei<br />

der Übermittlung mit moderner<br />

Technik verschlüsselt. Das Computersystem<br />

der Credit Suisse ist<br />

mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem<br />

gegen Angriffe geschützt.<br />

Ab März 20<strong>05</strong> können<br />

auch Informationen, Publikationen<br />

und das Vermögensverzeichnis<br />

diskret angefordert werden. Die<br />

Einbindung der Privat- und Firmenkunden<br />

ist in Planung. Bereits<br />

ab April wird die Bank Leu an<br />

SecureMail partizipieren. Mehr<br />

Informationen unter www.creditsuisse.com/securemail.<br />

sm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!