15.11.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Bild im Blick 6<br />

Ein menschlicher Mensch<br />

Dass der Text der 150 Psalmen mit 15 Miniaturen zum Leben<br />

Jesu illuminiert wurde, ist zunächst nicht naheliegend.<br />

Dahinter steht aber die christliche Tradition, die Psalmen auf<br />

Christus hin zu deuten und sie in seinem Heilshandeln erfüllt<br />

zu sehen. Die Szene der Taufe Jesu ist auf unserem Titelbild<br />

wie bei einer byzantinischen Ikone auf Goldgrund dargestellt.<br />

Ein in abwechselnden Farben gestaltetes Knickband füllt den<br />

gemalten Rahmen.<br />

Christus in menschlicher Gestalt<br />

Die zentrale Bildachse wird von der unbekleideten Figur Jesu<br />

beherrscht. Seine Füße (s. Innenkarte) sind in leichter Schrittstellung<br />

gezeigt und der rechte Fuß überschneidet den Rahmen<br />

unten. Dadurch und durch die anstößige Nacktheit (auch wenn<br />

das Geschlecht nicht zu sehen ist) wird gezeigt, wie sehr der<br />

Sohn Gottes im Menschsein angekommen ist: mit der Erde<br />

verbunden ist er ein menschlicher Mensch. Dabei wird seine<br />

Gottheit aber nicht versteckt. Der Goldnimbus mit dem eingeschriebenen<br />

Kreuz scheint sich im Goldgrund über den oberen<br />

Teil der Miniatur auszubreiten und verströmt göttliches Licht.<br />

Der Täufling hat die rechte Hand zum Segen erhoben (nach<br />

Lk 3, 21 betete er während der Taufe) und taucht die Linke in<br />

den grünen Wellenberg, der ihn vom Bauch abwärts mit einem<br />

netzartigen Muster umgibt.<br />

Auf der linken Seite türmt sich eine waghalsige Felsformation<br />

auf, deren Spitze Johannes der Täufer aufwärts schreitend<br />

einnimmt. Sein Obergewand ist blau und rot gezeigt, doch darunter<br />

kommt das „Gewand aus Kamelhaaren“ (Mt 3, 4) hervor,<br />

das ihn als Asketen in der Wüste charakterisiert. Der goldene<br />

Nimbus weist ihn als Heiligen aus. Mit der linken Handfläche<br />

zeigt er auf Jesus hin, die Rechte berührt mit zwei Fingern des-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!