15.11.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

359<br />

Engagiertes Christsein<br />

Geburt taufen. Doch Giacomo überlebte und wuchs auf dem<br />

Landgut der Familie auf. Als er zwölf Jahre alt war, äußerte Giacomo<br />

den Wunsch, Priester zu werden. Aber der Vater schickte<br />

ihn nach der Familientradition zunächst auf das Gymnasium<br />

und die Universität in Genua, um Rechtswissenschaften zu studieren.<br />

Giacomo della Chiesa schloss das Jurastudium mit dem<br />

Doktortitel ab. Aber sein Ziel einer kirchlichen Karriere hatte<br />

er nicht aufgegeben. So ließ man ihn in Rom Theologie studieren.<br />

Am 21. Dezember 1878 wurde er in der Lateranbasilika<br />

zum Priester geweiht. Da er sich für den diplomatischen Dienst<br />

interessierte, studierte er anschließend noch an der Accademia<br />

dei Nobili, der päpstlichen Diplomatenschule, und erwarb einen<br />

weiteren Doktorgrad in kanonischem Recht. Der aufgeweckte<br />

und begabte Priester wurde Mitarbeiter des späteren<br />

Kardinalstaatssekretärs Mariano Rampolla (1843–1913), der<br />

ihn zunächst als Sekretär in die Nuntiatur in Madrid mitnahm<br />

und nach seiner Rückkehr nach Rom mit mehreren wichtigen<br />

Aufgaben betraute.<br />

Erzbischof von Bologna<br />

Nach dem Tod Leos XIII., der die Kirche zur modernen Welt<br />

hin öffnete, setzte dessen Nachfolger Pius X. der Politik der<br />

Öffnung ein Ende. Der ebenfalls liberal eingestellte Giacomo<br />

della Chiesa, der eigentlich mit der Ernennung zum Nuntius in<br />

Spanien gerechnet hatte, wurde „wegbefördert“ und zum Erzbischof<br />

von Bologna ernannt. Immerhin wurde er am 25. Mai<br />

1914 auch in den Kardinalsstand erhoben. So war della Chiesa<br />

erst kurz zuvor Teil des Kollegiums geworden, das ihn knapp<br />

drei Wochen nach dem Tod Pius’ X. am 20. August 1914 zu<br />

dessen Nachfolger wählte. Seit Juli 1914 tobte der Erste Weltkrieg.<br />

So verzichtete Benedikt XV. auf eine große Einführungsfeier<br />

und stellte in der Sixtinischen Kapelle wenigen anwesenden<br />

Kardinälen und Mitgliedern des diplomatischen Corps sein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!