15.11.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 28. <strong>Januar</strong> <strong>2022</strong><br />

Heiliger Thomas von Aquin<br />

Thomas (um 1225–1274) ist der bedeutendste Vertreter der<br />

Scholastik. Als größte geistesgeschichtliche Leistung des Mittelalters<br />

gelang ihm in seinem Hauptwerk, der „Summa theologiae“,<br />

die philosophische und theologische Synthese der Lehren von Augustinus<br />

und Aristoteles. – Thomas stammte aus einem italienischen<br />

Grafengeschlecht. Er wurde bei den Benediktinern auf dem<br />

Montecassino erzogen, wo sein Onkel Abt war und ihn auf eine<br />

große Karriere vorbereiten sollte. Er aber entschied sich gegen den<br />

energischen Widerstand seiner Familie, in den Dominikanerorden<br />

einzutreten, den er bei seinem Studium in Neapel kennengelernt<br />

hatte. Es folgten Studien in Paris und Köln. Von 1248–1252 war<br />

Thomas Schüler von Albertus Magnus, dessen Denken ihn nachhaltig<br />

beeinflusste. Später wurde er selbst Lehrer an den Hochschulen<br />

in Paris, Köln, Rom und Neapel. Er hinterließ eine Vielzahl von<br />

bedeutenden Schriften, die bis heute Theologie und Kirche nachhaltig<br />

beeinflussen. Er wurde 1323 heiliggesprochen und 1567<br />

zum Kirchenlehrer erhoben.<br />

Schrifttexte: Lesung: Weish 7, 7–10.15–16; Evangelium: Mt<br />

23, 8–12<br />

Namenstag: Irmund (Hirt, Einsiedler bei Jülich, 4. Jh.) · sel. Karl der<br />

Große (Frankenkönig, Kaiser, Wegbereiter Europas, † 814) · sel. Manfred<br />

von Riva (Einsiedler, † 1430) · hl. Josef Freinademetz (Missionar<br />

in China, † 1908)<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!