15.11.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 27. <strong>Januar</strong> <strong>2022</strong><br />

Heilige Angela Meríci<br />

Angela Meríci (1474–1540) wuchs im Umbruch vom Mittelalter<br />

zur Neuzeit auf. Schon früh entschloss sie sich, ehelos<br />

zu bleiben, und trat in den Dritten Orden des heiligen Franziskus<br />

ein. Bereits in jungen Jahren spürte sie die Berufung, eine Gemeinschaft<br />

geweihter junger Frauen zu gründen. Dieser Wunsch reifte<br />

vierzig Jahre in ihr, bevor sie ihn verwirklichte. Angela hatte selbst<br />

erlebt und immer wieder beobachtet, wie schwierig es für junge<br />

Frauen war, religiös zu leben, ohne zu heiraten oder in ein Kloster<br />

zu gehen. So lud sie immer wieder junge Frauen zu sich ein und<br />

gab ihnen Anregungen für die Gestaltung ihres religiösen Lebens.<br />

1535 schloss sie sich dann mit gleichgesinnten Gefährtinnen zur<br />

„Gemeinschaft der heiligen Ursula“ (Ursulinen) zusammen. Hier<br />

sollten Frauen, die aus religiösen Gründen ehelos bleiben wollten,<br />

ein religiös ausgerichtetes und selbstbestimmtes, ganz normales<br />

Alltagsleben führen können, ohne dafür in ein Kloster zu gehen.<br />

Die junge Gemeinschaft wuchs rasch. Allerdings hat sie heute die<br />

klösterliche Lebensform angenommen und sich damit von den Vorstellungen<br />

ihrer Gründerin entfernt. Die Heiligsprechung Angela<br />

Merícis wurde 1790 verkündet, wegen der politischen Wirren der<br />

Zeit aber erst 1807 feierlich vollzogen.<br />

Schrifttexte: Lesung: 1 Petr 4, 7b–11; Evangelium: Mk 9, 34–37<br />

Namenstag: sel. Alrun von Cham (Reklusin bei Niederaltaich, † 1045) ·<br />

sel. Gerhard von Kremsmünster (Abt, † um 1050) · sel. Paul Josef Nardini<br />

(Gründer der Mallersdorfer Schwestern, † 1862)<br />

Ökumenischer Gedenktag: Paavo Ruotsalainen (finn. Bauer und Laienprediger,<br />

1777–1852)<br />

Heute ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!