15.12.2021 Aufrufe

packaging journal 9_2021

Themen der Ausgabe Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln Die besten Produktinnovationen in Glas 2021 ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus Packmittel und Packstoffe: pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel) Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche Verpackungstechnik: Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen Nachhaltigkeit: Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

Themen der Ausgabe

Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren
Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken
Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier
Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln
Die besten Produktinnovationen in Glas 2021
ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus

Packmittel und Packstoffe:
pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel)
Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase
Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche

Verpackungstechnik:
Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC
Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten
Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen

Nachhaltigkeit:
Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel
Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen
Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERPACKEN VON LEBENSMITTELN UND SÜSSWAREN<br />

PROSWEETS 2022<br />

Karton im Fokus<br />

In einem Monat beginnt die ProSweets Cologne 2022. Zentrales Thema der Messe<br />

soll das Sustainable Packaging für die Snack- und Süßwarenindustrie sein.<br />

Die Veranstalter zeigen sich zuversichtlich ob des Anmeldestands.<br />

Bild: Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx<br />

Gut 220 Aussteller haben sich bisher<br />

für die ProSweets Cologne angemeldet,<br />

die planmäßig vom 30. Januar<br />

bis zum 2. Februar in der Messe Köln<br />

stattfinden soll. Bisher gingen Anmeldungen<br />

aus über 20 Ländern in der Domstadt<br />

ein, womit die Bedeutung der Messe auch<br />

über die Landesgrenzen hinaus unterstrichen<br />

sein dürfte. Neben den Branchengrößen<br />

haben auch kleinere und mittlere Unternehmen<br />

die Möglichkeit, sich auf der Messe<br />

zu präsentieren. Dafür sorgt ein Programm<br />

des Bundesministeriums für Wirtschaft und<br />

Energie (BMWi), mit dem kleineren und mittleren innovativen Unternehmen<br />

die Teilnahme an ausgesuchten Leitmessen ermöglicht wird.<br />

Ob groß oder klein, um einen Trend wird auf der Messe wohl niemand<br />

herumkommen: den Einsatz von Papier und Karton als Ersatz für<br />

Kunststoff. „Was vor ein paar Jahren<br />

noch undenkbar für die meisten Hersteller<br />

war, hat sich inzwischen sehr<br />

weit entwickelt, denn immer mehr<br />

faserbasierte Verpackungsalternativen<br />

mit Barrierefunktion lösen Kunststoffe<br />

ab“, bestätigt Peter Désilets,<br />

Geschäftsführer der Pacoon GmbH.<br />

Mit dieser Herausforderung sehen<br />

sich auch die Maschinenbauer konfrontiert.<br />

Sie müssen die technologischen<br />

und wirtschaftlichen Aspekte<br />

bei Abkehr vom Kunststoff miteinander<br />

vereinen. Dabei darf vor allem die Maschinengängigkeit der neuen<br />

Packmittel nicht aus den Augen verloren werden.<br />

>> www.prosweets.de<br />

So verpackt man Süßwaren heute!<br />

ANZEIGE<br />

SACMI Packaging & Chocolate bietet eine neue Verpackungslösung für süße Waren. Die vollelektronische und servogesteuerte<br />

Schlauchbeutelmaschine JT ADVANCE kombiniert Hochleistung mit Flexibilität. Auch umweltverträglichere Folien und papierbasierte<br />

Materialien lassen sich damit verarbeiten.<br />

Die horizontale Schlauchbeutelmaschine JT ADVANCE unter der Marke<br />

OPM ist prädestiniert für Schokoladen- und Müsliriegel, Snacks<br />

oder Pralinen, die eine hohe Ausbringungsleistung von bis zu 150<br />

Meter Folie pro Minute erfordern. Dabei erweist sich die Maschine<br />

als echter Allrounder. Längs- und Quersiegelung, Flachbeutel, Seitenfaltenbeutel,<br />

Beutel mit Offset-Siegelung, Beutel mit Aufreißfaden<br />

sowie On-Edge-Verpackungen – alles ist möglich. Verarbeiten lassen<br />

sich heiß- und kaltsiegelfähige Materialien wie Polypropylen, Barrierefolien,<br />

Laminate oder Polyethylen. SACMI Packaging & Chocolate<br />

hat in Abstimmung mit den wichtigsten Folienherstellern spezielle<br />

Funktionen in die Maschine integriert. So wurde die Verarbeitung<br />

umweltverträglicherer Folien im Hinblick auf die Verringerung des<br />

Gewichts (Reduzierung der Rohstoffmenge bei gleichbleibender Leistung)<br />

und papierbasierter Materialien ermöglicht.<br />

Weitere Vorteile sind niedrige Betriebskosten, geringer Bedienaufwand,<br />

einfache Wartung und kurze Umrüstzeiten. Der automatische<br />

Folien-Splicer erlaubt den Folienrollenwechsel bei laufender Produktion.<br />

Produktablagerungen können dank des gelungenen Hygienedesigns<br />

schnell entfernt werden.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!