15.12.2021 Aufrufe

packaging journal 9_2021

Themen der Ausgabe Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln Die besten Produktinnovationen in Glas 2021 ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus Packmittel und Packstoffe: pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel) Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche Verpackungstechnik: Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen Nachhaltigkeit: Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

Themen der Ausgabe

Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren
Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken
Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier
Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln
Die besten Produktinnovationen in Glas 2021
ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus

Packmittel und Packstoffe:
pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel)
Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase
Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche

Verpackungstechnik:
Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC
Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten
Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen

Nachhaltigkeit:
Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel
Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen
Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BARRIER<br />

In Zusammenarbeit mit seinem Partner Ampacet hat Henkel<br />

eine innovative Lösung für schwarze Plastikverpackungen,<br />

die vollständig recycelbar sind, entwickelt.<br />

INTEGRIERTE<br />

SCHUTZBARRIERE:<br />

DER NEUE<br />

S-LINER BARRIER<br />

Aber wann immer für unsere Produkte möglich, setzen wir natürlich<br />

Papierverpackung ein.<br />

In einigen europäischen Ländern sind zum Beispiel die neuen Persil<br />

Eco Power Bars in den Markt gekommen. Das sind kleine, hochkonzentrierte<br />

Pulvertabletten, die nicht mehr in einer Kunststoffverpackung<br />

verpackt werden müssen, sondern in einer Papierverpackung. Prinzipiell<br />

muss man sich das Produkt immer ganzheitlich anschauen und<br />

dann entscheiden, wie ist es am nachhaltigsten verpackt werden kann.<br />

Diese Diskussion müssen und werden wir immer führen.<br />

Refill ist eine weitere Lösung, auf die Sie und andere Hersteller setzen.<br />

Es gibt bereits Produkte wie Sidolin-Glasreiniger in Nachfüllbeuteln<br />

aus flexiblen Materialien. Welche Rolle spielen Refill-Stationen<br />

im Handel für Sie?<br />

Refill-Stationen sind für uns auch eine sehr interessante Option. Für<br />

unsere Marke Love Nature haben wir bei vielen großen Retail-Partnern<br />

in Deutschland Refill-Stationen installiert, an denen Endverbraucher<br />

die Möglichkeit haben, die leeren Verpackungen ihrer Handgeschirrspülmittel<br />

oder Waschmittel gereinigt zurückzubringen und an<br />

diesen Stationen nachzufüllen. Hier ist es nun unsere Aufgabe zu beobachten,<br />

wie der Konsument das Angebot annimmt, um das Konzept<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Es tut sich also viel auf dem Markt. Da schrecken nicht wenige in der<br />

Branche vor den immensen Herausforderungen zurück. Wie sehen<br />

Sie Ihre Aufgabe? Eher als schwierigen oder sehr spannenden Job in<br />

diesen Zeiten?<br />

Es ist ein sehr erfüllender Job. Natürlich haben wir viele Herausforderungen,<br />

aber auch viele Opportunitäten. Und es gibt nichts Erfüllenderes,<br />

als am Samstag einkaufen zu gehen und im Markt seine Marken<br />

zu sehen, deren Verpackungen wir in Sachen Nachhaltigkeit deutlich<br />

optimieren konnten. Das ist dann ein Lohn für die Arbeit meines Teams<br />

und aller Kollegen, die dazu beitragen. Es ist ja nicht nur die Verpackungsentwicklung<br />

daran beteiligt, sondern auch die Einkäufer, der<br />

Bereich Marketing, die Produktion, der Bereich Supply Chain und weitere.<br />

Alle arbeiten zusammen an diesem Ziel. Das ist ein super Gefühl,<br />

und das treibt mich an!<br />

FÜR EINEN WIRKUNGSVOLLEN<br />

SCHUTZ VOR PERMEATION NACH<br />

INNEN UND NACH AUSSEN.<br />

BARRIERE- UND SCHUTZFUNK-<br />

TION MITTELS FOLIENTECHNIK<br />

FLEXIBEL AN VERSCHIEDENE<br />

ANFORDERUNGEN ANPASSBAR.<br />

Dann behalten Sie diesen Antrieb. Herr Dr. Leopold, haben Sie vielen<br />

Dank für dieses Gespräch!<br />

Das ausführliche Interview als Video finden Sie auf www.<strong>packaging</strong><strong>journal</strong>.tv<br />

>> www.henkel.de<br />

09 | <strong>2021</strong><br />

SAIER Verpackungstechnik<br />

Reutiner Straße 7<br />

D-72275 Alpirsbach<br />

Telefon: +49 7444 611 210<br />

E-Mail: info@saier-web.de<br />

Website: www.saier-web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!