15.12.2021 Aufrufe

packaging journal 9_2021

Themen der Ausgabe Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln Die besten Produktinnovationen in Glas 2021 ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus Packmittel und Packstoffe: pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel) Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche Verpackungstechnik: Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen Nachhaltigkeit: Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

Themen der Ausgabe

Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren
Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken
Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier
Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln
Die besten Produktinnovationen in Glas 2021
ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus

Packmittel und Packstoffe:
pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel)
Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase
Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche

Verpackungstechnik:
Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC
Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten
Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen

Nachhaltigkeit:
Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel
Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen
Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

Bilder: Theegarten-Pactec<br />

Verschiedene<br />

Verpackungsarten auf<br />

einer Maschine vereint<br />

Das Dresdner Unternehmen Theegarten-<br />

Pactec präsentiert erstmals seine modulare<br />

Hochleistungsverpackungsmaschine CHS für<br />

Schokoladenprodukte mit der neu integrierten<br />

Verpackungsart Brieffaltung.<br />

Speziell für das schonende Verpacken von Schokoladenprodukten<br />

entwickelt, erfolgte bereits 2020<br />

eine Optimierung der CHS für die Faltart Doppeldreheinschlag.<br />

Damit ist eine Leistung von bis zu 1.800<br />

Produkten pro Minute möglich, wie auch die erfolgreiche<br />

Industrieerprobung seit März <strong>2021</strong> zeigt.<br />

Als Highlight stellt Theegarten-Pactec jetzt einen Prototyp<br />

der Maschine mit der neu integrierten Faltart Brieffaltung<br />

vor: Mit einer Leistung von bis zu 800 Produkten<br />

pro Minute können kleine Schokoladenpralinen effektiv<br />

verpackt werden. Für die nach der Messe anstehende Industrieerprobung<br />

haben sich die Spezialisten hohe Ziele<br />

gesteckt: Mit der Maschine sollen über eine einbahnige<br />

Zuführung eine Leistung von 1.200 Produkten pro Minute<br />

und in der zweibahnigen Zuführung 1.600 Produkte pro<br />

Minute umgesetzt werden.<br />

Durch ihren modularen Aufbau eignet sich die Maschine<br />

besonders gut für unterschiedliche, saisonal nachgefragte<br />

Produkte. Kunden können zudem schnell auf neue<br />

Marktanforderungen wie etwa geänderte Maße bei Schokoladenprodukten<br />

reagieren und flexibel neue Formate<br />

oder Faltarten nachrüsten. Während bisher Produktlängen<br />

von 16 bis 45 Millimeter verpackt wurden, bietet das<br />

neue System ein Spektrum von 16 bis 60 Millimeter. Auch<br />

in der Breite und für runde oder kuppelförmige Produkte<br />

wurde nachgesteuert.<br />

>> www.theegarten-pactec.com<br />

Voll recyclingfähige Sekundärverpackung für Schokolinsen aus barricote LINER MG<br />

Nachhaltige<br />

Barrierepapiere für<br />

flexible Verpackungen von<br />

Süßwaren und Snacks<br />

Wenn es um nachhaltige Barrierepapiere für flexible Verpackungen<br />

von Süßwaren und Snacks geht, führt an BARRICOTE® von Mitsubishi<br />

kein Weg vorbei. Denn barricote Papiere bieten nicht nur wirkungsvolle<br />

kombinierbare Barrieren gegen u.a. Fett, Mineralöl-Migration<br />

(MOSH/MOAH) und Sauerstoff. Sie sind auch sehr gut heißsiegelfähig<br />

und über den Altpapierkreislauf vollständig rezyklierbar (bestätigt<br />

von PTS und cyclos-htp).<br />

Barricote Papiere enthalten einen hohen Anteil nachwachsender<br />

Rohstoffe und sind frei von PVDC. Ihr CO 2<br />

-Fußabdruck ist ca. 30 %<br />

besser als der vergleichbarer Kunststoffverpackungen. Darüber hinaus<br />

wurden die Papiere von führenden Maschinenherstellern getestet<br />

und freigegeben. Namhafte Markenartikler setzen auf barricote,<br />

wenn Süßwaren und Snacks weltweit von Kunststoff- auf Papierverpackungen<br />

umgestellt werden. Zumal barricote Produkte in verschiedenen<br />

Klimazonen als Primär- und Sekundärverpackungen einsetzbar<br />

und darüber hinaus mit zertifizierter Meereswasser-Zersetzbarkeit<br />

erhältlich sind.<br />

Barricote Papiere eignen sich etwa bei verzuckerten Schokolinsen,<br />

Schokolade, Bonbons oder anderen zuckerhaltigen Süßwaren –<br />

und wurden vielfältig ausgezeichnet. So erhielt Mitsubishi kürzlich<br />

den Umweltpreis der Wirtschaft Schleswig-Holsteins mit der Begründung:<br />

„Das im Werk Flensburg (…) entwickelte und produzierte<br />

Barrierepapier für die direkte Lebensmittelverpackung ist über den<br />

Altpapierkreislauf rezyklierbar und liefert somit einen innovativen<br />

Beitrag zur Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit.“<br />

>> www.barricote.de<br />

Verleihung des Umweltpreises der Wirtschaft Schleswig-Holsteins<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!