15.12.2021 Aufrufe

packaging journal 9_2021

Themen der Ausgabe Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln Die besten Produktinnovationen in Glas 2021 ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus Packmittel und Packstoffe: pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel) Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche Verpackungstechnik: Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen Nachhaltigkeit: Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

Themen der Ausgabe

Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren
Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken
Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier
Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln
Die besten Produktinnovationen in Glas 2021
ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus

Packmittel und Packstoffe:
pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel)
Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase
Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche

Verpackungstechnik:
Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC
Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten
Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen

Nachhaltigkeit:
Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel
Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen
Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSEN UND VERANSTALTUNGEN<br />

Dank der Kontaktübermittlung<br />

durch die Smart Badges bleibt<br />

Zeit für das Wesentliche.<br />

(Bild: Empack)<br />

Empack Hamburg<br />

Hier trifft sich die norddeutsche<br />

Verpackungsindustrie<br />

Für die Verpackungsbranche in der Nordhälfte Deutschlands beginnt das (Messe-)Jahr mit einem Event,<br />

das den lange vermissten persönlichen Austausch wieder ermöglicht – mit der Empack,<br />

die am 26. und 27. Januar 2022 in der Messe Hamburg-Schnelsen stattfindet.<br />

Die regionale Fachmesse wendet sich<br />

an alle Experten und Entscheider, die<br />

Verantwortung für Primär- und Sekundärverpackungen<br />

von Konsumgütern und Industrieprodukten<br />

übernehmen, und darüber<br />

hinaus ganz generell an Fachleute der Intralogistik<br />

– schließlich ist die Verpackung ein<br />

entscheidender Schritt am Ende der Wertschöpfungskette<br />

in der Produktion.<br />

Was erwartet die Besucher? Zunächst ein<br />

breites Angebot, das einen guten Überblick<br />

über den „Stand der (Verpackungs-)Technik“<br />

erlaubt. Das Spektrum reicht dabei von Primär-<br />

und Sekundärpackmitteln über Verpackungs-<br />

und Abfüllanlagen bis zur Identifikation<br />

und Kennzeichnung von Produkten und<br />

Verpackungen. Auch Dienstleister sowohl<br />

für das Verpacken als auch für die Gestaltung<br />

von Verpackungen präsentieren sich auf der<br />

Messe.<br />

Alle Bereiche der Branche vertreten<br />

Zu den Maschinenherstellern gehören unter<br />

anderem Böske, Inno-Tech, PFM und Prewa.<br />

Für Etikettier- und Kennzeichnungstechnik<br />

stehen Firmen wie Bluhm, Deucotec, EBS Ink<br />

Jet, Inotec und Talis. Die Wägetechnik ist mit<br />

Multipond, Wipotec-OCS und Yamato Scale<br />

vertreten, und so ließe sich die Aufzählung<br />

fortsetzen.<br />

Neben den Exponaten und Präsentationen<br />

auf den Messeständen gibt es auch weiterführende<br />

Informationen: Auf zwei Bühnen<br />

– dem Solution und dem Science Center –<br />

berichten Experten über praxisnahe neue<br />

Verpackungslösungen und über Forschungsergebnisse<br />

aus der Verpackungstechnik.<br />

Neben neuen Produkten stehen hier auch<br />

die sich verändernden Anforderungen der<br />

Gesetzgebung und der Verbraucher im Fokus.<br />

Hamburg als idealer Standort<br />

Damit ist die Fachmesse ein Muss für Unternehmen<br />

aus der Verpackungsbranche<br />

sowie für Experten aus sämtlichen Industriebranchen<br />

und Handelshäusern, die Waren<br />

verpacken. Aussteller knüpfen hier persönliche<br />

Kontakte zu Entscheidern, die Bedarf<br />

an Produkten und Dienstleistungen der Verpackungstechnik<br />

haben. Und die Besucher<br />

lernen leistungsfähige Anbieter kennen, die<br />

innovative, effiziente und nachhaltige Verpackungslösungen<br />

ermöglichen oder anbieten.<br />

Der Messestandort in Hamburg ist gut erreichbar,<br />

der Eintritt kostenlos. Die Onlineregistrierung<br />

gewährleistet die pandemiebedingte<br />

Kontaktnachverfolgung. Auf der Messe<br />

selbst gilt das bewährte Hygienekonzept<br />

„The safest place to meet“. Das Konzept des<br />

„Smart Badge“ trägt zum Gesundheitsschutz<br />

bei und bietet den Vorteil der berührungslosen<br />

Übermittlung von Kontaktdaten an jedem<br />

Messestand.<br />

>> www.empack-hamburg.com<br />

Empack Hamburg<br />

Empack will be the first regional <strong>packaging</strong><br />

trade fair in northern Germany to be held in<br />

Hamburg on 26 and 27 January 2022. The<br />

focus is on personal exchange and the presentation<br />

of new machines and <strong>packaging</strong><br />

materials. Thanks to the Smart Badge, contact<br />

data can be transmitted contact-free.<br />

68 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

09 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!