15.12.2021 Aufrufe

packaging journal 9_2021

Themen der Ausgabe Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln Die besten Produktinnovationen in Glas 2021 ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus Packmittel und Packstoffe: pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel) Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche Verpackungstechnik: Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen Nachhaltigkeit: Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

Themen der Ausgabe

Special: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren
Dauertrend: Lebensmittel nachhaltig verpacken
Recycelbare Verpackungsalternative: wachsfreies Bonbonpapier
Dynamische Anzeige der Frische von verpackten Lebensmitteln
Die besten Produktinnovationen in Glas 2021
ProSweets 2022: Nachhaltigkeit im Fokus

Packmittel und Packstoffe:
pj-Talk mit Dr. Thorsten Leopold (Henkel)
Initiative HolyGrail 2.0 startet neue Testphase
Rohstoffknappheit in der Verpackungsbranche

Verpackungstechnik:
Praxisbericht Erste Dosenlinie für Coca-Cola HBC
Digitaldrucklösungen für Kleinauflagen von Arzneimitteletiketten
Komplettlösung: Wellpappe bedrucken und stanzen

Nachhaltigkeit:
Neue kompostierbare und wasserlösliche Materiallösung für Beutel
Junge Designer mit ausgezeichneten Mehrwegideen
Versandverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Flockdown oder<br />

Lockdown?<br />

Haben Sie auch ein Déjà-vu? Das Jahr <strong>2021</strong> endet so, wie 2020<br />

aufgehört hat. Der einzige Unterschied: Die Zahlen sind noch<br />

besorgniserregender. Ich erspare Ihnen die Schilderung der aktuellen<br />

Coronasituation, zumal sie zum Zeitpunkt, an dem Sie diesen Text<br />

lesen, noch einmal dramatischer ausfallen wird als heute, wo ich diese<br />

Zeilen zu Papier bringe und versuche, meiner Ratlosigkeit Ausdruck<br />

zu verleihen.<br />

Wobei „Ratlosigkeit“ den gegenwärtigen Gemütszustand nur unzureichend<br />

beschreibt. Und ich möchte behaupten, dass es vielen von<br />

Ihnen gerade genauso geht. Zum Ratlossein mischen sich Wut und<br />

Unsicherheit. Wut über so viele, die ihr Impfangebot nicht wahrgenommen<br />

haben. Und über die Politik, die im Nirvana zwischen Wahlkampf<br />

und Regierungswechsel unzählige Möglichkeiten liegen ließ, zu<br />

kommunizieren, organisieren und auf diesen Winter optimal vorbereitet<br />

zu sein. Unsicherheit, weil wir wieder zurückblicken auf ein Wirtschaftsjahr,<br />

das am Ende noch ganz ordentlich zu werden schien, und trotzdem<br />

nun wieder niemand weiß, wie das nächste wohl werden wird.<br />

Ihnen allen wünsche ich von Herzen Kraft und Durchhaltevermögen.<br />

Unsere Branche hat schon viele Herausforderungen gemeistert, sie<br />

wird auch 2022 zu einem ordentlichen Jahr machen.<br />

Ob es wieder zu einem Lockdown gekommen ist, lässt sich heute nicht<br />

abschätzen. Was ich uns auf jeden Fall wünsche, ist ein großflächiger<br />

Flockdown. So nennen wir hier intern den Wunsch nach echtem Schnee.<br />

Übrigens eines der ganz wenigen Produkte, die man nicht verpacken<br />

kann.<br />

Herzlichst<br />

Illustration: Alexander Lysenko/shutterstock<br />

Ihr Jan Malte Andresen<br />

09 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!