25.05.2022 Aufrufe

Das Stadtgespräch Ausgabe Juni auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe Juni auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe Juni auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

führte sie als eine der letzten Banken Kontoführungsgebühren ein. Aufgrund<br />

eines BGH-Urteils vom 27. April 2021 setzte sie die Bepreisung zum 1. Mai aus.<br />

Entsprechend des Urteils holte die KSK die Zustimmung ihrer Kunden zu der<br />

Erhebung der Kontogebühren ein. 90 % haben bereits zugestimmt. Von ihnen<br />

bucht das Geldinstitut seit April dieses Jahres die monatlichen Gebühren<br />

wieder ab. Der Vorstandsvorsitzende: Wer sich dauerhaft verschließe, könne<br />

letztendlich kein Girokontenkunde bleiben.<br />

Versicherungen, Bausparverträge & Co.<br />

Im Versicherungsgeschäft ging der Trend verstärkt zum Abschluss von Einmalbeitragsgeschäften<br />

bei den Lebensversicherungen und bei den Sachversicherungen<br />

nach dem Ahr- und Erfthochwasser zum Elementarschadenschutz.<br />

Ein Plus gab es ebenfalls bei den abgeschlossenen Bausparverträgen (+8,5%)<br />

und den abgegebenen Kreditkarten (+ 213 <strong>auf</strong> 15.865, Umsatz-Plus: 9,3 %).<br />

SKW Haus & Grund Immobilien<br />

Die KSK-Tochter verzeichnete bei der Vermittlung von Häusern,<br />

Eigentumswohnungen und Grundstücken in einem Umfang von 52,6<br />

Mio. Euro ein Plus von 26 %.<br />

Eine weitere Tochter konnte durch die Übernahme von Hausverwaltungen<br />

ihr Angebot in dieser Sparte ausbauen.<br />

Stärkung der Lebensqualität<br />

Die KSK förderte in ihrem Geschäftsgebiet die Bereiche Bildung, Erziehung<br />

sowie Soziales, Familie, Kultur und Sport nebst Umwelt mit insgesamt<br />

863.000 Euro.<br />

Die Stiftung der KSK stockte den Corona-Hilfsfonds um 70.000 Euro<br />

<strong>auf</strong> 270.000 Euro <strong>auf</strong>. Sie fördert damit gemeinwohlorientierte und caritative<br />

Vereine und Einrichtungen.<br />

V<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

feiert 2022 gleich<br />

zwei besondere Jubiläen<br />

Kreissparkasse <strong>Wiedenbrück</strong><br />

Am 1. April konnte Werner Twent <strong>auf</strong> 25 Jahre Vorstandsarbeit bei der Kreissparkasse<br />

<strong>Wiedenbrück</strong> zurückblicken, davon die letzten beiden Jahre als<br />

Vorsitzender. In einer Feierstunde Ende April würdigte Verwaltungsratsvorsitzender<br />

Klaus Dirks das Engagement von Werner Twent: »Sie haben in den<br />

letzten 25 Jahren einen bemerkenswerten Job gemacht und dadurch die<br />

Entwicklung der Kreissparkasse <strong>Wiedenbrück</strong> maßgeblich durch konstante<br />

strategische Unternehmensplanung und -steuerung vorangetrieben«. Landrat<br />

Sven-Georg Adenauer sowie Bürgermeister Theo Mettenborg ließen es<br />

sich ebenfalls nicht nehmen, dem Sparkassendirektor für seine gute und<br />

verdienstvolle Tätigkeit zu danken. Aufgrund dieses besonderen Jubiläums<br />

wurde Werner Twent auch vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe<br />

ausgezeichnet und erhielt eine entsprechende Ehrenurkunde überreicht.<br />

Und das nächste Jubiläum von Werner Twent steht kurz bevor. Denn<br />

dann blickt der Sparkassendirektor <strong>auf</strong> 40 Dienstjahre in der Sparkassenorganisation.<br />

Am 1. August 1982 begann seine Bankausbildung bei der Sparkasse<br />

Coesfeld. Dort lernte er die vielfältigen Seiten des Bankgeschäftes von<br />

der Pike <strong>auf</strong> kennen. Nach erfolgreichem Abschluss als Bankk<strong>auf</strong>mann und<br />

der Wehrdienstzeit setzte Werner Twent seine L<strong>auf</strong>bahn 1986 erst als Sachbearbeiter<br />

im Vorstandssekretariat, dann in der Wertpapier- und Außenhandelsabteilung<br />

und ab <strong>Juni</strong> 1989 in der Innenrevision fort. In dieser Zeit<br />

1 Sparkassendirektor Emilian Klein (l.), Verwaltungsratsvorsitzender Klaus Dirks<br />

(2. v. l.), Personalratsvorsitzende Dörte Andresen (r.), Landrat Sven-Georg Adenauer<br />

(2. v. r.) und Bürgermeister Theo Mettenborg (3. v. r.), gratulieren Werner Twent (3. v. l.).<br />

absolvierte er auch den Fachlehrgang zum Sparkassenbetriebswirt. Nach<br />

dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs zum diplomierten Sparkassenbetriebswirt<br />

im August 1991 leitete der heute 59-Jährige die Abteilung<br />

Innenrevision. Damit übernahm er für dreieinhalb Jahre auch entsprechende<br />

Führungs<strong>auf</strong>gaben und bildete sich zudem stets erfolgreich weiter. Im Mai<br />

1995 leitete der inzwischen dreifache Familienvater für knapp zwei Jahre den<br />

Marktbereich Coesfeld. Im April 1997 trat der Jubilar dann seine Tätigkeit<br />

bei der Kreissparkasse <strong>Wiedenbrück</strong> als Mitglied des Vorstandes an. Seit<br />

April 2020 ist er Vorstandsvorsitzender. In seinen Zuständigkeitsbereich<br />

fallen u. a. das Vorstandssekretariat einschl. der drei Teilbereiche Personal<br />

mit Aus- und Weiterbildung, Be<strong>auf</strong>tragtenwesen und Vorstandsstab mit<br />

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem verantwortet er die<br />

Abteilungen Innenrevision, Betriebswirtschaft, Organisation, Marktfolge<br />

und Spezialkreditbetreuung/Recht.<br />

Spezialisierte Fachkompetenz<br />

& modernste Ausstattung für<br />

Ihr perfektes Lächeln!<br />

Schnell &<br />

unkompliziert:<br />

Zahnersatzfinanzierung<br />

bei uns bis zu<br />

72 Monate<br />

möglich!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Ostenstraße 7<br />

33378 <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

Tel.: 05242 9805400<br />

Fax: 05242 9805061<br />

E-Mail: dentalounge-zahntechnik@gmx.de<br />

www.dentalounge-zahntechnik.de<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

Anzeigen<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!