25.05.2022 Aufrufe

Das Stadtgespräch Ausgabe Juni auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe Juni auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe Juni auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine<br />

1<br />

Klima.Wandel<br />

2<br />

Jörg und Esther<br />

Mai<br />

Bitte beachten Sie weitere Termine<br />

aus unserer Mai-<strong>Ausgabe</strong>!<br />

MI 25<br />

8.00 »KLIMA.WANDEL« 1<br />

21 Künstlerinnen der Arbeitsgruppe<br />

WIR des Künstlerinnenforum biowl<br />

e. V. stellen in der Stadthalle Gütersloh<br />

bis Anfang August ihre Werke<br />

(Malerei, Grafik, Fotografie, Objekt,<br />

Skulptur und Plastik) aus. Eintritt:<br />

frei. Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12<br />

Uhr sowie zu Veranstaltungen in der<br />

Stadthalle und nach Vereinbarung.<br />

19.00–20.00 Rehasport für<br />

Schlaganfall-Betroffene<br />

Trainiert wird jeden Mittwoch in der<br />

Johannisschule in <strong>Rheda</strong>. Noch sind<br />

einige Plätze frei. Übungsleiterin:<br />

Ute Kappelhoff, Tel. 0157/54594263<br />

DO 26<br />

15.00–17.00 Kleinstadt-Dschungel<br />

Ausstellung mit Raumcollagen der<br />

Kinder- und Jugendkurse im Bleichhäuschen<br />

bis 26. <strong>Juni</strong>. Zeiten: Mo, Di,<br />

Do 15 – 17 Uhr und So 14 – 17 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung. Eintritt: frei.<br />

SA 28<br />

14.00 Beats & Burger III<br />

Ort: Skatepark. jugendkulturring.com<br />

SO 29<br />

14.00 Führungen im Schloss <strong>Rheda</strong><br />

Treff: Schlossmühle. Kosten: Erw. 12 €<br />

SO 29. Mai, 11.00 Dorffest in Lintel · Offizielle Eröffnung der Fahrradstraße · Neuenkirchener Landstraße / Ecke Kapellenstraße<br />

Foto: Aytekin<br />

| Schüler / Studenten 6 €. Anmeldung:<br />

Fürstliche Kanzlei, Tel. 05242/9471-0,<br />

E-Mail info@schloss-rheda.de .<br />

15.00 Pippi <strong>auf</strong> den sieben Meeren<br />

Als Tommy, Annika und Pippi eine Flaschenpost<br />

finden, ist klar, dass sie<br />

sofort zu einer Rettungsexpedition<br />

<strong>auf</strong>brechen müssen. Denn Pippis Vater<br />

wird von einer Piratenbande in einer<br />

Festung gefangen gehalten... Theaterstück<br />

der Burgbühne Stromberg nach<br />

Astrid Lindgren. Eintritt: Kinder, Stud.,<br />

erm. 6 € | Erw. 8 €. VVK bei der Burgbühne<br />

Stromberg, Burgstr. 5, unter Tel.<br />

02529/948484 (Di 15–20 Uhr, Do 10.15–<br />

12.30 Uhr, Fr 9.30–12.30 Uhr) oder unter<br />

karten@burgbuehne.de . Weitere Vorstellungen:<br />

Mo 6., Do 16. <strong>Juni</strong>, jeweils 15<br />

Uhr, Do 23. <strong>Juni</strong> 20 Uhr. Schülervorstellungen:<br />

Do 9., Di 14, Di 21. <strong>Juni</strong> jeweils<br />

10 Uhr sowie am 21. <strong>Juni</strong> auch 13.30 Uhr.<br />

Infos: burgbuehne.de<br />

16.00 Morley<br />

Die drei Sängerinnen und Songwriterinnen<br />

Melissa Muther, Lydia Schiller<br />

und Rosa Kremp spielen im Kultur-<br />

GüterBahnhof Langenberg zeitlosen<br />

Akustik-Pop mit dreistimmigen Gesang,<br />

begleitet von diversen Saiteninstrumenten.<br />

Tickets: 12 € im VVK (ggf.<br />

zzgl. Gebühren), 15 € AK. Infos: www.<br />

kgb-langenberg.de<br />

18.00–21.00 Benefizkonzert:<br />

We stand with Ukraine<br />

Sechs Sänger/innen von »Movie &<br />

Motion«, die Band »Touch of sound«,<br />

der Singer/Songwriter Sascha Renier<br />

und die Neumann-Dance-Company<br />

werden in der Stadthalle Gütersloh<br />

mit Musicalmelodien, Rock- und Pop-<br />

Songs, Filmmusik, Swing, Klassik sowie<br />

Humor so richtig einheizen. <strong>Das</strong><br />

Konzert soll die Solidarität und Hilfsbereitschaft<br />

für das ukrainische Volk<br />

zeigen. Alle Beteiligten verzichten <strong>auf</strong><br />

ihre Gagen. Eintritt: 21,40 €. VVK: Gütersloh-Marketing-ServiceCenter,<br />

Berliner<br />

Straße 63, Gütersloh. Öffnung:<br />

Mo–Di, Do–Fr: 10–18 Uhr | Mi+Sa: 10–14<br />

Uhr. Tel. 05241 / 2113636, E-Mail: info@<br />

guetersloh-marketing.de. Auch als<br />

Live-Stream buchbar: VVK bei S.K. Entertainment<br />

GbR, Tel. 05241/460508<br />

bzw. konzert@sk-entertainment.de<br />

<strong>Juni</strong><br />

MI 1<br />

19.00–21.00 Mobilität in<br />

<strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

Die Reaktionen <strong>auf</strong> die Verkehrsumfrage<br />

2021 der Lokalen Agenda 21 zeigt<br />

eine Zerrissenheit. Vortrag, Fragen<br />

und Austausch mit Dr. Wolfgang Tietz<br />

im Luise-Hensel-Saal (Stadthaus).<br />

Ohne Gebühr. Anmeldung erforderlich<br />

über die Zentrale der VHS, Kirchpl.<br />

2, Tel. 05242/9030-0, briefkasten@vhs-re.de.<br />

Infos: vhs-re.de<br />

19.30 Gisela Steinhauer: »Der schräge<br />

Vogel fängt mehr als den Wurm«<br />

Irgendwann kommen wir alle an den<br />

Punkt: Soll mein Leben so weitergehen<br />

oder soll es anders werden? Wer taugt<br />

dann als Kompass? Für die Journalistin<br />

und WDR2-Moderatorin Gisela Steinhauer<br />

ist die Antwort klar: »schräge<br />

Vögel«, die ihre Flugrichtung ändern.<br />

In ihrem Buch treffen sie <strong>auf</strong>einander.<br />

Vom U-Boot-Kommandanten, der zum<br />

Schamanen wurde, über eine Bembel-<br />

Töpferin, die Touristen durch die Wüste<br />

führt etc. Lesung und Talk mit Markus<br />

Lewe <strong>auf</strong> dem Kulturgut Nottbeck.<br />

Eintritt: VVK 12 € / 10 € | AK 14 € / 12 €.<br />

Tickets unter https://shop.reservix.de,<br />

Infos: www.kulturgut-nottbeck.de<br />

DO 2<br />

14.00 Oasen-Nachmittag im Kloster<br />

Beginn mit Eucharistiefeier, Wortgottesdienst<br />

/ Impuls in der Marienkirche.<br />

Danach im Kloster <strong>Wiedenbrück</strong><br />

spirituelle, geistliche Impulse, Achtsamkeitsübungen,<br />

Einführung in die<br />

Meditation sowie gemeinsame Mahlzeit<br />

im Refektorium. Möglichkeit zum<br />

Einzelgespräch bei Christine Schorberger.<br />

Gebühr: 35 € (inkl. Kaffee und<br />

Kuchen). Anmeldung und Fragen:<br />

oasentagschorberger@web.de bzw.<br />

Tel. 0157/37626486. Infos: klosterwiedenbrueck.de<br />

17.30 Postdammschule – Raths. <strong>Rheda</strong><br />

Radtour mit den Radfahrerfreunden<br />

Lintel und Umgebung für alle Interessierten.<br />

Zwischenstop und Zustieg<br />

um 18 Uhr am historischen Rathaus<br />

<strong>Wiedenbrück</strong>. Ab dort Radstadtführung<br />

mit Christiane Hoffmann. Ohne<br />

Anmeldung, ohne Gebühr. Infos: Friederike<br />

Wandmacher, Tel. 0160/8937538<br />

19.00–20.30 Widukind, der<br />

rätselhafte Sachsenherzog<br />

Der sagenumwobene Anführer des<br />

militärischen Widerstandes gegen<br />

die Eroberung und Christianisierung<br />

Westfalens durch Karl den Großen<br />

ließ sich 785 überraschend t<strong>auf</strong>en.<br />

Eine geradezu kriminologische Spurensuche<br />

mit Roland Linde im Luise-<br />

Hensel-Saal des Stadthauses. Eintritt:<br />

8 €. Anmeldung bis 16 Uhr unter www.<br />

vhs-re.de, Tel. 05242/9030-127 oder<br />

annika.busche@vhs-re.de .<br />

FR 3<br />

18.00–22.00 DeelenZeit<br />

Am Küsterhaus nette Menschen treffen,<br />

ein kühles Getränk genießen.<br />

22.00 Open Air Kino<br />

Ort: Marktplatz <strong>Wiedenbrück</strong>. Auch<br />

Sa 4. <strong>Juni</strong>. Info: jugendkulturring.com<br />

SA 4<br />

13.00 Bugs, Beer & Badeanstalt<br />

Rund 200 VW Käfer, VW-Bullis und<br />

weitere luftgefühlte Fahrzeuge werden<br />

<strong>auf</strong> der Liegewiese des Freibades<br />

in Stromberg ausgestellt. Auf<br />

dem vom »Luftgekühlten Freundeskreis«<br />

organisierten Festival wird das<br />

schönste Auto prämiert. Am Abend<br />

rockt Lokalmatador »Burner Gazoline«<br />

(Bernd Gärtner) am Lagerfeuer.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen ein<br />

großer Imbiss- und ein Getränkestand.<br />

<strong>Das</strong> Bistro bietet Eis und Kuchen<br />

an. Auch am 5. <strong>Juni</strong> bis 13 Uhr.<br />

Der Erlös kommt dem Förderverein<br />

Gaßbachtal Stromberg zugute. Infos:<br />

www.bbb-event.de | Facebook Bugs<br />

Beer&Badeanstalt 2022<br />

SO 5<br />

11.00–12.00 Öffentliche Führung<br />

durch <strong>Wiedenbrück</strong>. Max. 20 Teilnehmer.<br />

Ohne Anmeldung. Start:<br />

Adenauerplatz. Kosten: 3 €.<br />

2<br />

15.00 Jörg & Ester<br />

Pop, Swing, Soul und Blues mit vielen<br />

eigenen Arrangements. Platzkonzert<br />

am Küsterhaus in St. Vit. Eintritt: frei.<br />

17.00–19.00 Quartetto d’archi<br />

Die vier Musiker (Ltg. Gregor van den<br />

Boom) laden zu einer musikalischen<br />

Reise von Wien nach Stockholm ein.<br />

In der Marienkirche stehen Werke<br />

von W. A. Mozart und Franz Berwald<br />

<strong>auf</strong> dem Programm. Nach dem Konzert<br />

sind die Besucher herzlich in den<br />

Klostergarten eingeladen. Eintritt:<br />

15 €. Reservierung unter klosterwiedenbrueck.de<br />

. Bezahlung und<br />

Abholung im Kloster <strong>Wiedenbrück</strong><br />

Mo – Fr 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr bis 7<br />

Tage vor Veranstaltungsbeginn.<br />

19.30 Jesus Christ Superstar<br />

Eine Geschichte über Ruhm und Fall<br />

eines Idols, über Anbetung und Hass,<br />

Glaube und Zweifel, Freundschaft und<br />

Verrat, Verzweiflung und Hoffnung.<br />

Rockoper von Andrew Lloyd Webber,<br />

Text von Tim Rice, mit dem Landestheater<br />

Detmold in deutscher Sprache.<br />

Ort: Theater Gütersloh. Weiterer<br />

Termin: Mo 6. <strong>Juni</strong>. Eintritt: 27 € / 36 €.<br />

VVK: Gütersloh-Marketing-ServiceCenter,<br />

Berliner Straße 63, Gütersloh. Öffnung:<br />

Mo–Di, Do–Fr: 10–18 Uhr | Mi+Sa:<br />

10–14 Uhr. Tel. 05241 / 2113636, E-Mail:<br />

tickets@guetersloh- marketing.de. Infos:<br />

theater-gt.de<br />

MO 6<br />

15.00 Gottesdienst zur Ordination<br />

von Pfarrerin Mandy Liebetrau<br />

Mit Kirchenchor und Orchester sowie<br />

Vivaldis »Gloria in D-Dur« (RV 589).<br />

Ort: Kreuzkirche <strong>Wiedenbrück</strong>.<br />

60 <strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch nach den aktuell gültigen Auflagen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!