10.09.2022 Aufrufe

Kunstbulletin Oktober 2022

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DA Z — Digital Art Zurich <strong>2022</strong><br />

Grand Palais Éphémère, Aussenansicht.<br />

Foto: Patrick Tourneboeuf<br />

→ Paris+ par Art Basel, 20.–23.10.<br />

↗ parisplus.artbasel.com<br />

AKAA — Art and Design Fair<br />

Paris — Gleichzeitig wie die neue Paris+ findet<br />

zum siebten Mal auch die AKAA – kurz für Also<br />

Known as Africa – statt. Die eher kleine Messe<br />

mit 38 Galerien für Kunst und Design ist der<br />

afrikanischen Kunstszene und ihrer Diaspora<br />

in Frankreich gewidmet und findet in den historischen<br />

Hallen des Carreau du Temple statt.<br />

Rund ein Drittel der teilnehmenden Galerien<br />

stammt aus Frankreich, der Rest aus dem<br />

übrigen Europa oder Afrika. Mit Foreign Agent<br />

aus Lausanne ist auch ein Schweizer Aussteller<br />

dabei. Innerhalb der Messehalle bietet das<br />

Format ‹Les Rencontres› Raum für Podiumsdiskussionen,<br />

Vorträge und Performances rund<br />

um die Themen der ausgestellten Kunst.<br />

Zürich — Zum dritten Mal findet dieses Jahr<br />

Zürichs neues Festival für digitale Kultur statt.<br />

Rund achtzig Künstlerinnen und Künstler aus<br />

allen Regionen gestalten mit an einem Programm,<br />

welches das gesamte Spektrum digitaler<br />

Formate umfasst – von Video-Installationen über<br />

Virtual Reality Experiences bis zu Performances.<br />

Mit ‹The Art of Gaming› wird zudem neu auch die<br />

künstlerische Interpretation von Gaming abgebildet.<br />

Die Produktionen werden an zehn Spielorten<br />

der Stadt gezeigt und sind meist Schweizer<br />

oder gar Weltpremieren. Ein Höhepunkt der diesjährigen<br />

Festival-Ausgabe ist ein experimentelles,<br />

audiovisuelles Konzert im Opernhaus Zürich<br />

mit dem Titel ‹Disrupted Scenes›: Dabei werden<br />

Partituren aus dem Barock-Repertoire von<br />

zeitgenössischen Musikerinnen und Musikern<br />

rund um den deutsch-türkischen Pianisten Kaan<br />

Bulak und die deutsch-amerikanische Mezzosopranistin<br />

Siena Licht Miller gemeinsam mit<br />

DA Z-Kurator und Medienkünstler Hans Peter<br />

Riegel digital dekonstruiert und ins aktuelle<br />

Weltgeschehen transportiert.<br />

Tarik Barri & Lea Fabrikant · Zo, <strong>2022</strong>,<br />

audiovisuelle Performance<br />

→ 20.–30.10. ↗ www.da-z.net<br />

Kunst 22 Zürich<br />

Gosette Lubondo · Dernière célébration, <strong>2022</strong>,<br />

aus der Serie ‹Terre de lait, terre de miel›,<br />

Inkjet-Print auf Hahnemühle Photo Rag,<br />

58 x 100 cm, Courtesy Angalia<br />

→ Carreau du Temple, 21.–23.10.<br />

↗ www.akaafair.com<br />

Zürich-Oerlikon — Zum 27. Mal findet dieses<br />

Jahr die Kunst Zürich statt. Rund fünfzig<br />

Galerien aus der Schweiz und aus Europa<br />

präsentieren ihr Programm in den ehemaligen<br />

ABB-Hallen in Zürich-Oerlikon. Dabei wird<br />

ein medial breites künstlerisches Spektrum<br />

abgedeckt. Auch das <strong>Kunstbulletin</strong> ist mit<br />

102 <strong>Kunstbulletin</strong> 10/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!