10.09.2022 Aufrufe

Kunstbulletin Oktober 2022

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des unentbehrlichen kleinsten Haustieres»<br />

beitragen. Die Imkerin Petra Gisler betont denn<br />

auch die Wichtigkeit der Bienen, gerade in<br />

der Alpenlandschaft, wobei eine Bienenstadt<br />

auf 1600 Metern Höhe experimentell ist: Die<br />

Imkerei muss sich der bestehenden Topografie<br />

und den klimatischen Begebenheiten sowie<br />

deren Veränderungen anpassen. Der Standort<br />

der ‹Bee City› ist zu Fuss auf dem gemütlich<br />

angelegten Gitschener Rundweg (Gesamtdauer<br />

ca. 2 Stunden) erreichbar.<br />

Florian Maritz · Bee City, <strong>2022</strong>, Installationsansicht<br />

Alp Girschenen<br />

→ permanente Installation, Geissboden Alp<br />

↗ www.igmaisander.ch<br />

Titel ‹Aqueous Transmissions› ein vielfältiger<br />

Urban-Art-Parcours rund um den Klingenpark,<br />

auf dem etwa Petflaschen und andere Dinge<br />

spriessen oder eine Sound-Komposition mittels<br />

QR-Code abgerufen werden kann. Das zweite<br />

Projekt richtete sich an Master-Student:innen,<br />

die im Kontext von drei Sporthallenprovisorien<br />

künstlerische Vorschläge einreichen konnten.<br />

Die Jury hatte hier 17 Eingaben vorliegen.<br />

Ausgewählt wurde für den Campus Irchel das<br />

Werk ‹Higher Goals› von Gregor Vogel, das 2024<br />

realisiert wird. Bereits <strong>2022</strong> fertiggestellt wird<br />

‹Community Show› von Julia Nusser und Tereza<br />

Glazova für die Kantonsschule Uetikon am See.<br />

Das Werk setzt sich in Wanddrucken mit der<br />

menschlichen Fragilität und dem Thema der<br />

Verletzlichkeit auseinander, das im Sport – einem<br />

«körperbetonten Ort» – eine besondere<br />

Rolle spielt. Otto Szabo und Cristian Zabalaga<br />

hingegen schlugen für die Kantonsschulen<br />

Freudenberg und Enge das Projekt ‹Bouncing<br />

Balls› vor, das ebenfalls noch in diesem Jahr<br />

realisiert wird. Es besteht aus einer Serie von<br />

Wandskulpturen, welche unterschiedliche<br />

Momente und Perspektiven des Aufpralls von<br />

Sportbällen und die dadurch entstehende Balldeformation<br />

darstellen.<br />

Hochbauamt Kanton Zürich — Kunst und Bau<br />

von ZHdK-Studierenden<br />

Zürich — Mit zwei Kooperationsprojekten<br />

bietet das Hochbauamt des Kantons Zürich<br />

Fine-Arts-Studierenden der ZHdK die Möglichkeit,<br />

erste Erfahrungen mit Kunst und Bau zu<br />

sammeln. Ein Projekt wurde bereits realisiert.<br />

Es entfaltet sich entlang eines provisorischen<br />

Aquädukts, das im Rahmen der Arbeiten am<br />

Ersatzneubau der Baugewerblichen Berufsschule<br />

(BBZ) an der Limmatstrasse erstellt<br />

werden musste. Die rund 260 Meter lange<br />

Entwässerungsanlage überquert fünf unterschiedliche,<br />

stark frequentierte Verkehrswege<br />

für Auto, Tram, Fussgänger und Velos. Bachelor-<br />

Student:innen konnten hierfür Kunstprojekte<br />

einreichen, und die zuständige Jury entschied<br />

sich schliesslich, alle acht Eingaben zur Ausführung<br />

zu empfehlen. So entstand unter dem<br />

Ricardo Meli und Pascal Weidmann · Nährboden<br />

und Spuren, <strong>2022</strong>, Visualisierung<br />

→ Aqueous Transmissions, bis 27.2.23<br />

↗ www.zhdk.ch/veranstaltung/48538<br />

NAMEN<br />

Patrizia Keller<br />

Arbon — Der Vorstand der Kunsthalle Arbon<br />

hat Patrizia Keller zur neuen Kuratorin gewählt.<br />

104 <strong>Kunstbulletin</strong> 10/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!