10.09.2022 Aufrufe

Kunstbulletin Oktober 2022

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Msgr. Otto Mauer-Preis <strong>2022</strong><br />

Reto Camenisch<br />

AUSSCHREIBUNGEN<br />

AiR Gastatelier im Hotel Regina<br />

Mürren — Das Hotel Regina in Mürren betreibt<br />

in seinen Räumlichkeiten ein Gastatelier. Jährlich<br />

werden zwei Aufenthalte an professionelle,<br />

internationale Kunstschaffende vergeben.<br />

Zur Verfügung stehen ein Hotelzimmer inkl.<br />

Halbpension sowie ein Arbeitsplatz, dessen<br />

Dimensionen sich primär für Kunstschaffende<br />

aus den Sparten Literatur, Musik, Film, Fotografie,<br />

Performance, aber auch für bildende<br />

Künstler:innen eignen. Die Aufenthaltsdauer<br />

beläuft sich auf einen Monat im Januar, März,<br />

Juni oder September 2023. Zum Abschluss der<br />

Residency sollen die Gastkünstler:innen ihre<br />

Arbeit den Hotelgästen präsentieren.<br />

→ Eingabeschluss: 28.10.<br />

↗ www.reginamuerren.ch<br />

Kurzfilmtage Oberhausen<br />

Oberhausen — Die Kurzfilmtage Oberhausen<br />

haben das Bewerbungsfenster für den Internationalen<br />

und den Deutschen Wettbewerb<br />

sowie für den Deutschen MuVi-Preis geöffnet.<br />

Die Einreichungen gehen ins Rennen für eine<br />

Teilnahme an der 69. Ausgabe, die im Frühling<br />

2023 ausgetragen wird. Eingereicht werden<br />

können Kurzfilmproduktionen und Clips, die<br />

<strong>2022</strong> fertiggestellt wurden.<br />

→ Eingabeschluss Internat. und Deutscher<br />

Wettbewerb: 1.2.2023<br />

→ Eingabeschluss MuVi-Preis: 22.2.2023<br />

↗ www.kurzfilmtage.de<br />

Wien — Zum 42. Mal verleiht der Otto Mauer<br />

Fonds Ende Jahr den ‹Msgr. Otto Mauer-Preis<br />

für bildende Kunst›. Der Preis ist mit € 11’000<br />

dotiert und mit einer Ausstellung der Preisträgerin<br />

bzw. des Preisträgers im JesuitenFoyer<br />

in Wien verbunden. Auch wird der Ankauf einer<br />

repräsentativen Arbeit der Preisträgerin, des<br />

Preisträgers für das Dom Museum beabsichtigt.<br />

Bewerben können sich österreichische<br />

Staatsbürger:innen und italienische deutscher<br />

Sprache, geboren in der Provinz Bozen, sowie<br />

Personen, deren Wohnsitz sich seit mindestens<br />

fünf Jahren in Österreich befindet. Das<br />

Höchstalter darf 45 nicht überschreiten.<br />

→ Eingabefrist: 10.–12.10.<br />

↗ www.otto-mauer-fonds.at<br />

DIES UND DAS<br />

Sakrale Zeiten?<br />

Basel — Angesichts von Klimakrise, Pandemie<br />

und Krieg drängen Sinnfragen verstärkt in den<br />

Vordergrund. Diese Themen und die Frage, welchen<br />

Beitrag die Kunst dazu leisten kann, boten<br />

der Basler Künstler:innengesellschaft BKG Anstoss<br />

für ein umfangreiches, dialogisch aufgebautes<br />

Kunstprojekt. Ziel ist es, eine Auseinandersetzung<br />

mit «der Vielfalt von Meinungen und<br />

Ansichten, aber auch mit der Bedeutung und<br />

der Endlichkeit des Lebens» anzustossen. Dazu<br />

fragten sie Glaubensgemeinschaften um Gastrecht<br />

für Ausstellungen an, die von Predigtreihen<br />

zu den jeweiligen Kunstwerken, Performances,<br />

Tanz und Musik begleitet werden. Knapp<br />

zwanzig Kirchen, eine Moschee, ein Theater<br />

und eine Burg von Basel Stadt und Basel Land<br />

sind beteiligt. Die Schweizerische St. Lukasgesellschaft<br />

für Kunst und Kirche organisiert im<br />

<strong>Oktober</strong> zudem ein ‹Trialog-Wochenende›, bei<br />

dem jeweils ein Mitglied der Schweizerischen<br />

St. Lukasgesellschaft und ein:e Vertreter:in der<br />

gastgebenden Religionsgemeinschaft ausgewählte<br />

Projekte mit der jeweiligen Künstlerin,<br />

dem jeweiligen Künstler besprechen.<br />

106 <strong>Kunstbulletin</strong> 10/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!